PM 05-2021
–
27.01.2021
DGB/Hyejin Kang/123rf.com
Der Staat sollte in der Corona-Pandemie stärker Geringverdiener unterstützen, sagte der Vorsitzende des DGB Nord. „Die tragen die Hauptlast der Pandemie“, erklärte Uwe Polkaehn im Interview mit der Schleswig-Holsteinischen Landeszeitung am 26. Januar.
Zur Pressemeldung
PM 04-2021
–
21.01.2021
DGB/Bongkarn Thanyakij/123rf.com
Mit einem gemeinsamen Appell haben sich die Landesregierung und die Spitzen der Gewerkschaften in Schleswig-Holstein an die Unternehmen und die Beschäftigten gewandt, mobiles Arbeiten im Homeoffice anzubieten und auch zu nutzen.
Zur Pressemeldung
PM 07-2021
–
18.01.2021
DGB/Yulia Grogoryeva/123rf.com
Die Brücke Kurzarbeit und die Corona-Wirtschaftshilfen des Bundes- und Landes sichern weiterhin Beschäftigung und verhindern bislang eine noch höhere Arbeitslosigkeit. Die Sicherung von Beschäftigung und Ausbildung und damit Einkommen müssen in der Pandemie weiterhin oberste Ziele bleiben!
Zur Pressemeldung
PM 06-2021
–
18.01.2021
Weiteres Ansteigen der Infektionszahlen würde der Wirtschaft am meisten schaden
Vor dem Corona-Gipfel hat der Vorsitzende des DGB Nord, Uwe Polkaehn, mehr Homeoffice für den Norden gefordert. Bereits im Frühjahr habe Homeoffice geholfen, das Infektionsgeschehen zu verringern.
Zur Pressemeldung
PM 05-2021
–
18.01.2021
DGB/Livio Monti/123rf.com
Der Einbruch macht es schwer, Menschen zügig wieder in gute Arbeit zu bringen. Besonders ungünstig ist derzeit die Situation für junge Menschen. Wem der Berufseinstieg in Krisenzeiten nicht gelingt, hat dauerhaft schlechtere Chancen am Arbeitsmarkt.
Zur Pressemeldung
PM 04-2021
–
15.01.2021
DGB Nord bietet schnelle Vereinbarungen an
Colourbox.de
Uwe Polkaehn, Vorsitzender des DGB Nord, appelliert an die Arbeitgeber, gemeinsam dem heutigen Aufruf des Bundespräsidenten und der Sozialpartner zu folgen und mehr Homeoffice zu ermöglichen.
Zur Pressemeldung
PM 03-2020
–
13.01.2021
DGB/Simone M. Neumann
Am morgigen Donnerstag findet im Finanzausschuss des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern die mündliche Anhörung zum Besoldungsneuregelungsgesetz statt. Sachverständige des DGB und der Gewerkschaft der Polizei (GdP) nehmen an der Anhörung teil.
Zur Pressemeldung
PM 02-2021
–
12.01.2021
Viel Nachholbedarf im Norden
Viele Unternehmen im Norden sind unzureichend auf das digitale Arbeiten im Homeoffice vorbereitet. Der DGB Nord bietet den Arbeitgebern deshalb ein abgestimmtes Vorgehen für eine gemeinsame Homeoffice-Offensive an.
Zur Pressemeldung
PM 01-2021
–
06.01.2021
Der Gesundheitsschutz hat obererste Priorität. Deshalb waren Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns unumgänglich. Die Betreuung von Kindern in der Pandemie darf nicht zu finanziellen oder anderen Nachteilen führen und es geht weiterhin auch darum in der Krise Beschäftigung zu sichern.
Zur Pressemeldung