PM 98-2020
–
03.12.2020
DGB Nord
Ein Bündnis aus 13 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat ein klares Bekenntnis Schleswig-Holsteins zu einem sogenannten Lieferkettengesetz gefordert.
„Arbeitsplätze retten wir vor allem dann, wenn wir Mindeststandards weltweit etablieren“, sagte der Vorsitzende des DGB Nord, Uwe Polkaehn. Diejenigen Unternehmen, die bei der Produktion mit gutem Beispiel vorangingen, dürften dadurch keine Wettbewerbsnachteile haben.
Die Bundesregierung plant ein Gesetz zur Einhaltung von Menschenrechten in internationalen Lieferketten für Unternehmen. Auf Antrag der SPD hat sich mit dem Thema bereits der Landtag befasst. "Unternehmen müssen sich endlich ihrer Verantwortung stellen und aktiv für Menschenrechte eintreten", sagte Polkaehn.
Zur Pressemeldung
PM 95/96-2020
–
01.12.2020
DGB/Simone M. Neumann
Trotz der Corona-Pandemie ist die Arbeitslosigkeit im November in Schleswig-Holstein leicht gesunken. Doch das ist nur die halbe Wahrheit, denn die Pandemie schlägt sich sehr wohl deutlich auf dem Arbeitsmarkt nieder, wie der Vergleich mit dem November 2019 zeigt.
Zur Pressemeldung
PM 94-2020
–
27.11.2020
Kurzarbeit, Entlassungen, weniger Jobangebote – auch wenn Deutschland vergleichsweise gut durch die Krise kommt – finanziell geht die Pandemie nicht spurlos an den Menschen vorbei.
Zur Pressemeldung
PM 94-2020
–
24.11.2020
DGB Nord
Heute trafen sich der Fraktionsvorstand der SPD mit den schleswig-holsteinischen Vertretern des DGB Nord und seinen Mitgliedsgewerkschaften. Im Zentrum des Austausches standen die wirtschaftlichen aber insbesondere auch sozialen Folgen der Corona-Pandemie. Dabei herrschte große Einigkeit darüber, dass die Bedürfnisse der Menschen im Mittelpunkt der Krisenbewältigung stehen müssen.
Zur Pressemeldung
PM 93-2020
–
20.11.2020
DGB Nord fordert einen Klimafonds Schleswig-Holstein
DGB/Jens Ickler/123rf.com
Der DGB hat von der Landesregierung in Kiel mehr Engagement beim Ausbau der Windenergie gefordert. Sonst sind die Klimaziele nicht zu erreichen.
Zur Pressemeldung
PM 92-2020
–
20.11.2020
Die Zahl der gemeldeten Bewerber*innen bricht um über 13 Prozent ein
Die Bundesagentur für Arbeit hat eine Bilanz des diesjährigen Ausbildungsmarktes in Mecklenburg-Vorpommern gezogen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Ausbildungsstellenmarkt sind deutlich sichtbar.
Zur Pressemeldung
PM 90-2020
–
18.11.2020
IG Metall Kiel-Neumünster
„Die Absage des Landesparteitags der AfD am 21./22. November in Neumünster ist ein Erfolg des breiten Protests, der sich gegen die Veranstaltung formiert hatte.“
Zur Pressemeldung
PM 90-2020
–
18.11.2020
DGB Nord fordert Verbesserungen im Baugesetzbuch
Der DGB Nord hat Minister Pegel sowie die Bundestagabgeordneten aus Mecklenburg-Vorpommern aufgefordert, sich für Verbesserungen im Baugesetzbuch und damit für günstiges Bauland einzusetzen.
Zur Pressemeldung
PM 89-2020
–
17.11.2020
IG Metall Kiel-Neumünster
Gegen den Landesparteitag der AfD Schleswig-Holstein am 21./22.11.2020 in den Holstenhallen in Neumünster erhebt sich ein breiter Protest.
Unter dem Motto „Solidarität statt Hass! Kein Parteitag der AfD in Neumünster“ zeigen unter anderem DGB, ver.di, IG Metall und VVN/BdA Flagge gegen die menschenverachtende, ausgrenzende und rassistische Politik der AfD.
Zur Pressemeldung