PM 88-2020
–
13.11.2020
Dominic Wunderlich/pixabay
Der DGB Nord begrüßt die Entscheidung des Innenministers, Teile der AfD Mecklenburg-Vorpommern unter Beobachtung durch den Verfassungsschutz zu stellen.
Zur Pressemeldung
PM 87-2020
–
13.11.2020
Koalitionen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern müssen endlich handeln
DGB/Artisticco LLC/123rf.com
Der DGB Nord hat die Regierungskoalitionen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern aufgefordert, sich stärker für die geplanten strengeren Regeln für Schlachthöfe einzusetzen. Es müsse endlich Schluss sein mit der systematischen Ausbeutung in der Fleischindustrie.
Zur Pressemeldung
PM 86-2020
–
11.11.2020
DGB Nord kritisiert Landesregierung scharf
NGG Landesbezirk Nord
„Auf einem Bein kann man nicht stehen! Die Landesregierung in Kiel muss bei den Corona-Hilfen endlich auch die Sorgen und Nöte der Beschäftigten in den Blick nehmen“, sagte der Vorsitzende des DGB Nord, Uwe Polkaehn.
Zur Pressemeldung
PM 85-2020
–
11.11.2020
Colourbox.de
Die Bundesagentur für Arbeit hat eine Bilanz des diesjährigen Ausbildungsmarktes in Schleswig-Holstein gezogen. Dieses Jahr haben erneut weniger Jugendliche eine Ausbildung in Schleswig-Holstein begonnen.
Zur Pressemeldung
PM 84-2020
–
06.11.2020
DGB Nord begrüßt gemeinsame Strategie der Nordländer und fordert Hilfen für die Beschäftigten
DGB/Anna Grigorjeva/123RF.com
Unmittelbar vor der gemeinsamen Videokonferenz der norddeutschen Regierungschefs, an der auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer teilnehmen, hat der DGB mehr Tempo bei der Umsetzung der Klimaziele angemahnt.
Zur Pressemeldung
PM 81-2020
–
05.11.2020
DGB Nord: Chancen für die Region nutzen, Risiken für Beschäftigte minimieren
NordNordWest - Wikimedia Commons
Endlich wissen alle Beteiligten woran sie sind. Die sich aus der festen Querung ergebenden Chancen für die Region müssen genutzt und die Risiken minimiert werden.
Zur Pressemeldung
PM 83-2020
–
05.11.2020
Abstimmung im Bundestag am 5. November
DGB/Lane Erickson/123RF.com
Im Bundestag wird am 5. November über die neuen Hartz-IV-Regelsätze abgestimmt. Uwe Polkaehn, Vorsitzender DGB Nord, übt scharfe Kritik an der geringen Erhöhung: „Armut wird damit nicht überwunden, sondern zementiert.“
Zur Pressemeldung
PM 82-2020
–
05.11.2020
DGB Nord schreibt offenen Brief an Oberbürgermeister der Stadt Neumünster
Wusel007 - Wikimedia Commons
In einem offenen Brief hat der Vorsitzende des DGB Nord, Uwe Polkaehn, Neumünsters Oberbürgermeister Tauras aufgefordert, die Durchführung des Landesparteitages der AFD am 21./22. 11 in den Holstenhallen zu verhindern.
Zur Pressemeldung
PM 80-2020
–
29.10.2020
Uwe Polkaehn: „Union macht sich zum Komplizen moderner Sklaverei.“
DGB/Artem Merzlenko/123RF.com
Mit deutlichen Worten hat der Vorsitzende des DGB Nord, Uwe Polkaehn, CDU und CSU vorgeworfen, strengere Arbeitsschutzregeln in der Fleischindustrie zu blockieren.
Zur Pressemeldung