PM 114
–
10.12.2012
DGB Nord
Nicht nur Teilzeit- und Minijobber verdienen miserabel, sondern auch immer mehr Vollzeitbeschäftigte: Etwa jede und jeder Vierte im Norden bekommt nur einen Niedriglohn für die Vollzeitarbeit. Der DGB Nord legt jetzt dazu eine Studie für die Städte und Kommunen in Schleswig-Holstein vor. Der Arbeitsmarkt ist in Unordnung geraten. Es gibt immer öfter Billiglöhne, Zeitarbeit, Minijobs und Werkverträge – damit aber werden die Arbeitgeber weitere Fachkräfte vertreiben, denn der Norden Deutschlands gilt bundesweit längst als Lohnkeller der Nation.
Zur Pressemeldung
PM
–
14.01.2011
Die Zunahme der Leiharbeit und gering bezahlter Beschäftigung stößt weiter auf Kritik der Gewerkschaften. Der Arbeitsmarkt erhole sich zwar, sagte Uwe Polkaehn, Vorsitzender des DGB-Bezirkes Nord am 13 Januar anlässlich des Neujahrsempfangs der Gewerkschaften in Neubrandenburg.
Zur Pressemeldung
PM
–
16.08.2010
Wunder scheint es doch weniger zu geben als allgemein geglaubt wird. Manche wollen anderen auch gerne Wunder einreden, wenn es denn zweckdienlich ist.
Nehmen wir beispielsweise einmal den Arbeitsmarkt unter die Lupe. Die Arbeitslosenzahlen in der offiziellen Statistik sinken. Jubel.
Zur Pressemeldung
PM
–
13.02.2010
Mit 88 Ja-Stimmen von 93 abgegebenen Stimmen wurde Uwe Polkaehn am 13. Februar 2010 in Lübeck zum neuen Vorsitzenden des DGB Bezirk Nord gewählt.
Zur Pressemeldung
PM
–
23.01.2006
Fünf Prozent mehr Lohn? Für Peter Deutschland, den Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Norden, ist diese Forderung nur logisch: ?Die Kaufkraft muss gestärkt werden", sagte erin einem Interview mit den Lübecker Nachrichten am 22.Januar. Wir dokumentieren den Text in voller Länge.
Zur Pressemeldung