PM
–
10.04.2002
Als Chance für mehr und verbesserte Mitbestimmung bezeichnen Volker Schlotmann, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion M-V, und der Vorsitzende des DGB-Nord, Peter Deutschland, nach einem gemeinsamen Treffen vor Ostern die diesjährigen Betriebsratswahlen. Von März bis Mai 2002 werden in vielen Unternehmen Betriebsräte gewählt.
Zur Pressemeldung
PM
–
14.01.2002
Der Vorsitzende des DGB Nord, Peter Deutschland, hat sich gegen die Einmischung von Politikern in tarifpolitische Fragen gewandt. Die schleswig-holsteinische Ministerpräsidentin Heide Simonis hatte in der vergangenen Woche Maßhalten in der Tarifpolitik angemahnt. Deutschland: Derartige Äußerungen gehen an der Realität vorbei.
Zur Pressemeldung
PM
–
31.10.2001
DGB Nord: Finger weg vom Personalvertretungsgesetz
DGB-Nord-Vorsitzender Peter Deutschland rät dem neuen Hamburger Bürgermeister Ole von Beust, eine konstruktive Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und Personalräten zu suchen. Das hamburgische Personalvertretungsgesetz sei ein hervorragendes Instrument für diese Zusammenarbeit.
Zur Pressemeldung
PM
–
30.04.2001
"Die Job Parade ist mehr als eine Techno-Party. Sie ist eine politische Veranstaltung, in deren Mittelpunkt die Jugendarbeitslosigkeit in Ostdeutschland steht. Hier sind derzeit über 139.000 Jugendliche arbeitslos." Das sagte der stellvertretende DGB Nord-Vorsitzende Ingo Schlüter am 1. Mai in Schwerin.
Zur Pressemeldung
PM
–
26.04.2001
Im Bereich des DGB Nord finden unter dem Motto "Zukunft braucht alle Köpfe. Mitbestimmung gewinnt" neben der bundesweit größten 1. Mai-Veranstaltung, der "Job Parade" in Schwerin, und der zentralen DGB-Kundgebung in Rostock noch 32 weitere Veranstaltungen statt.
Zur Pressemeldung
PM
–
03.04.2001
Mit Aktionen überall im Norden beteiligen sich der DGB Nord und seine Gewerkschaften am bundesweiten gewerkschaftlichen Aktionstag zur Betriebsverfassung am 5. April. An diesem Tag findet die erste Lesung des Gesetzesentwurfs zur Reform der betrieblichen Mitbestimmung im Bundestag statt.
Zur Pressemeldung
PM
–
03.04.2001
Der DGB und Mecklenburg-Vorpommerns Arbeitsminister Helmut Holter setzen sich am 5. April für eine Reform der Betriebsverfassung ein. An diesem Tag findet im Bundestag die erste Lesung eines entsprechenden Gesetzesentwurfs statt.
Ingo Schlüter, stellvertretender DGB Nord- Vorsitzender, rührt zusammen mit Helmut Holter ab 5.
Zur Pressemeldung
PM
–
09.02.2001
Die norddeutschen Gewerkschaften haben vorerst Gespräche über die Betriebsverfassung mit den Wirtschaftsministern in Kiel, Schwerin und Hamburg abgesagt.
Als erstes platzte ein Termin mit Hamburgs Wirtschaftssenator Mirow, der für heute vorgesehen war. Wir lassen uns nicht vorführen, sagte DGB-Nord-Chef Peter Deutschland.
Zur Pressemeldung
PM
–
08.02.2001
Vor Hysterie und Panikmache im Zusammenhang mit der Reform der Betriebsverfassung hat der DGB Nord-Vorsitzende Peter Deutschland gewarnt. Äußerungen wie die des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministers Rohwer seien da alles andere als hilfreich und unsachlich.
Zur Pressemeldung