PM 111
–
25.09.2017
DGB/Simone M. Neumann
„Zugucken war gestern. Jetzt ist Engagement gefragt: in Gewerkschaften, in demokratischen Parteien. Gute Arbeit und Sozialstaat, Demokratie und Weltoffenheit gibt es nicht geschenkt.“ Mit diesen Worten hat Uwe Polkaehn, Vorsitzender des DGB Nord, auf das Ergebnis der Bundestagswahl reagiert: „Nun werden auch im Bundestag Hassparolen geschwungen – das ist kein gutes Signal für den Zustand unserer Gesellschaft. Es muss gehandelt werden: Wer jetzt immer noch die Alltagssorgen und Ängste vieler Menschen ignoriert, treibt die gesellschaftliche Spaltung weiter voran und stärkt so die Rechtspopulisten und Rechtsextremisten.“ Jamaika dürfe kein "Bündnis der Besserverdiener" werden.
Zur Pressemeldung
PM 030
–
01.04.2014
DBJR/rw
Die Zahl der gemeldeten Bewerber in Mecklenburg-Vorpommern steigt um 5,6 Prozent. Die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze in Mecklenburg-Vorpommern ging um 0,1 Prozent zurück. 100 ausbildungsinteressierten Jugendlichen stehen in Mecklenburg-Vorpommern nur 92,5 unbesetzte Plätze gegenüber.
Zur Pressemeldung
PM 110
–
19.09.2013
DGB
„Es war eine tolle Erfahrung, einen Einblick in das Berufsleben zu erhalten und zu wissen, was man tun und wissen muss“, resümiert der 13-jährige Sebastian aus Schwerin seinen JungsTag MV im vergangenen Jahr. Kinderlachen und Gesang erfüllten den Raum der Kindertagesstätte, Spielzeuge wanderten von Hand zu Hand und mittendrin der Schüler, der den Tisch für das Mittagessen der Kleinen deckte. Jungen wie Sebastian können sich am 2. Oktober 2013 wieder mit Berufen aus Dienstleistungs-, Gesundheits-, Pflege-, Erziehungs- und Sozialwesen vertraut machen. Aber auch über „klassische“ Berufe wie bei der E.DIS AG oder dem AFZ Aus- und Fortbildungszentrum in Rostock wird am dritten JungsTag MV informiert.
Zur Pressemeldung
PM
–
14.04.2008
Der DGB und die beiden großen Kirchen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern erwarten von Politik und Wirtschaft, mehr gegen prekäre Beschäftigungsverhältnisse und die zunehmende Verarmung in unserer Gesellschaft zu tun. Außerdem fordern sie eine gerechtere Lohnpolitik.
Zur Pressemeldung
PM
–
10.12.2007
„Die Zusammenarbeit zwischen Landesregierung und DGB im Rahmen der Initiative Beschäftigungschancen für Ältere soll zukünftig auch auf das Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr erweitert werden.
Zur Pressemeldung
PM
–
24.09.2007
Anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Titel "Flexicurity - Ende der Sicherheit?" von DGB Nord und dem schleswig-holsteinischen Arbeitsministerium haben heute (24.
Zur Pressemeldung
PM
–
16.03.2005
Der Deutsche Gewerkschaftsbund erwartet von dem Spitzentreffen von Regierung und Opposition am Donnerstag Entscheidungen zur Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland.
Zur Pressemeldung