In Hamburg profitieren 159.000 Menschen vom höheren Mindestlohn. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des Statistikamts Nord hervor.
“Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig der Kampf um einen fairen Mindestlohn ist. 159.000 Menschen werden durch die jüngst beschlossene Mindestlohnerhöhung mehr Geld in der Tasche haben! Frauen profitieren dabei in besonderem Maße, da sie im Niedriglohnbereich überdurchschnittlich häufig vertreten sind”, erklärt Tanja Chawla, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Hamburg.
Die Zahlen müssten aber auch als Weckruf verstanden werden, so Chawla: „Allen muss klar sein, dass der Mindestlohn die absolute Untergrenze für die Bezahlung von Arbeit darstellt. Um den Beschäftigten ein gutes und sicheres Leben zu ermöglichen, sind flächendeckende Tarifverträge unverzichtbar. Deshalb begrüßen wir als Gewerkschaften den vorgelegten Referentenentwurf für ein Bundestariftreuegesetz ausdrücklich. Viel zu lange hat der Hamburger Senat auf Signale aus Berlin gewartet. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr: Hamburg braucht ein Tariftreuegesetz!“