75 Jah­re Grund­ge­setz

Datum

Ordnungsnummer PM024

DGB Nord und UVNord setzen Zeichen für Demokratie und rufen zur Europawahl auf

Der 23. Mai ist ein Feiertag der besonderen Art: Im Jahr 1949 wurde an diesem Tag das Grundgesetz ausgefertigt und verkündet. Damit war die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Mit dem Grundgesetz sollten Demokratie, Tarifautonomie, Menschenrechte und unser Land als sozialer Bundestaat fest verankert werden. Im Grundgesetz geht es nicht nur um das deutsche Volk, sondern um alle Menschen, die in Vielfalt bei uns leben. Fremdenfeindlichkeit ist nicht mit unserem Wirtschafts- und Gesellschaftssystem vereinbar. Die norddeutsche Wirtschaft, die Gewerkschaften und Betriebsräte stehen gemeinsam ein für unsere Demokratie und die Werte unserer Verfassung. In Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels ist unsere Wirtschaft darauf angewiesen, dass Menschen aus aller Welt gerne zu uns kommen, um hier zu arbeiten und zu leben. 

DGB Nord und UVNord nutzen den Tag, um ein klares Zeichen für Demokratie und gegen antidemokratische Parteien zu setzen. Die Sozialpartner rufen Belegschafen und Geschäftsführungen dazu auf, sich nachdrücklich für Vielfalt und Weltoffenheit einzusetzen und bei den Europawahlen am 9. Juni demokratische Parteien zu unterstützen. 

„Die Gründerväter und -mütter der Republik haben nach den verheerenden Erfahrungen der Nazizeit ganz bewusst die Menschenwürde als unveräußerliches und unveränderliches Recht an den Anfang unserer Verfassung gestellt“ sagte die DGB Nord-Vorsitzende Laura Pooth. „Daran darf niemand rütteln. Wir kämpfen für ein Europa, das sich für gemeinsame soziale Standards statt Standortkonkurrenz einsetzt. Für ein Europa, das das Leben der Menschen besser macht. Wir kämpfen für ein solidarisches Deutschland und Europa.“

 Auch UVNord-Präsident Dr. Philipp Murmann betonte die enorme Bedeutung eines demokratischen und freiheitlichen Europas. „Wir werden in Deutschland und in Europa zukünftig nur mit Weltoffenheit, Toleranz und Vielfalt erfolgreich sein können. Unsere Belegschaften sind mit Menschen aus über 190 Nationen bereits sehr vielfältig und diese Vielfalt sowie interkulturelle Kompetenz zahlt sich aus. Unser Standortort lebt vom Vertrauen in die soziale Marktwirtschaft und die demokratischen Grundlagen. Ausgrenzung schadet uns allen! Wir alle müssen das bewahren, was uns in den letzten 75 Jahren die Grundlagen für unseren Wohlstand, Frieden und unsere Freiheit gegeben hat! Die Demokratie ist ein hohes Gut!“

zurück