DGB Hamburg bewertet neue Zahlen zum Sozialen Arbeitsmarkt in Hamburg kritisch.

Datum

Ordnungsnummer PM 27

Der DGB Hamburg sieht dabei besonders die Arbeitgeber in der Pflicht, sich an dem Programm zu beteiligen und insgesamt mehr sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen. Gerade mit Blick auf den aktuellen Fachkräftebedarf kann Deutschland es sich nicht leisten, Menschen für den Arbeitsmarkt einfach abzuschreiben. „Wenn jemand über die Instrumente der Teilhabe am Arbeitsmarkt den Einstieg in einen Job schafft, ist das begrüßenswert. Langfristig müssen die Arbeitgeber den Beschäftigten aber auch eine Perspektive auf ein reguläres Beschäftigungsverhältnis bieten.“, stellte die DGB-Hamburg-Vorsitzende klar.

zurück