„Wir blicken auf einen Wahlkampf zurück, der die Spaltungen in der Gesellschaft vertieft und Schaden angerichtet hat. Besonders das Einreißen der Brandmauer seitens Friedrich Merz hat unser Vertrauen zutiefst erschüttert. Dabei hätte es so viele wirklich drängende Themen gegeben: Investitionen statt Sparpolitik, gerechte Löhne, bezahlbares Wohnen, eine sichere Rente und eine starke Mitbestimmung. Am Samstag werden wir Gewerkschaften deshalb diese Themen stark machen“, sagt Tanja Chawla, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Hamburg.
„Am kommenden Samstag werden wieder Tausende auf die Straße gehen. Wir haken uns unter, wir raven, wir protestieren. Wir stehen zusammen, wir tanzen und wir stellen uns in den Weg. Wir kommen zusammen und halten zusammen. Wir streben nach Gerechtigkeit und üben uns in Solidarität. Wir machen uns stark und den Rucksack voll mit Kraft für das, was kommt!“, so Hamburgs DGB-Chefin.
Die Demonstrationen am 22. Februar im Überblick:
„Hamburg wählt Zusammenhalt“ – 12:00 Uhr, Ludwig-Erhard-Straße
„Demo Disko – Klare Kante gegen Rechts“ – 14:30 Uhr, Glockengießerwall (Hbf)
„Harburg steht zusammen!“ – 15:00 Uhr, Alter Postweg – Rondell (vor Leichers Buchhandlung)
Der DGB-Hamburg, seine Mitgliedsgewerkschaften und Verbündeten laden alle Menschen ein, sich an den Demonstrationen am 22. Februar zu beteiligen und am 23. Februar und am 2. März demokratisch wählen zu gehen. Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen für eine solidarische Zukunft setzen!