DGB Nord for­dert Maß­nah­men ge­gen Al­ter­s­ar­mut

Datum

Ordnungsnummer PM009

Mehr Rentner*innen im Norden beziehen Grundsicherung

Immer mehr Rentner*innen in Schleswig-Holstein sind auf zusätzliche Grundsicherung angewiesen. Ihre Zahl hat sich innerhalb von 18 Jahren mehr als verdoppelt, wie das Statistikamt Nord heute mitteilte.

„Es ist beschämend, dass immer weniger ältere Menschen von ihrer Rente leben können und auf die Grundsicherung im Alter angewiesen sind“, sagt Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord.

„Die Preise für Energie und Grundnahrungsmittel sind in den vergangenen Jahren massiv gestiegen und belasten besonders Rentner*innen mit einer ohnehin schon kleinen Rente. Statt die gesetzliche Rente weiter kaputt zu reden oder wie zuletzt mit einer Kürzung des Bundeszuschusses kaputt zu sparen, muss die Ampelregierung endlich die dauerhafte Stabilisierung des Rentenniveaus auf mindestens 48 Prozent vollziehen. Dieser überfällige Schritt wurde im Koalitionsvertrag angekündigt. Eine gute Rente ist unerlässlich für die Beschäftigten und Rentner*innen, dieser und kommender Generationen."

Für eine auskömmliche und solide Rente brauche es gute Löhnen und eine hohe Erwerbsbeteiligung. „Gute Arbeitsbedingungen sind zudem die Grundvoraussetzung, damit die Beschäftigten überhaupt bis zur Regelaltersrente arbeiten können. Den verlässlichen Rahmen dafür muss die Politik vorgeben“, so Pooth abschließend.

zurück