Eu­ro­pa- und Kom­mu­nal­wah­len 2024

Datum

Ordnungsnummer PM028

Am 9. Juni für die Demokratie wählen gehen!

Am 9. Juni 2024 wählen die Menschen Mecklenburg-Vorpommern ihre neuen Stadträte, Kreis- und Gemeinderäte, sowie ein Europaparlament. Es geht um lebenswerte Städte und Gemeinden und für ein soziales und solidarisches Europa. In der Kommunalpolitik werden viele wichtige Entscheidungen für den Alltag vor Ort getroffen. Hier wird Lebensraum und Lebensweise gestaltet und eine Grundlage für den gesellschaftlichen Zusammenhalt gelegt. 

Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord: „Gutes Zusammenleben bedeutet gegenseitige Unterstützung, Hilfe, Solidarität, Zusammenhalt. Das erreicht man nicht durch Hass und Hetze gegen andere Menschen. Gute Kommunalpolitik bedeutet, sich mit allen demokratischen Kräften klar gegen Demokratiefeinde und Hetzer abzugrenzen.“ 

Entscheidungen auf europäischer Ebene haben ebenso konkrete Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in Deutschland. 

„Ein Europa der Märkte, wie es einige fordern – oder ein ‚Europa der souveränen Staaten wie es andere nennen - ein solches Europa wäre ein enormer sozialer Rückfall“, warnt die DGB Nord-Vorsitzende Laura Pooth. Ein Zurück zu einem Europa der nationalen Abschottung wäre gerade für Deutschland eine wirtschaftliche Katastrophe, auch weil 55 Prozent des deutschen Handels mit anderen EU-Staaten getätigt werden. „Wer europäische Standards abbauen und die europäische Zusammenarbeit schwächen will, handelt gegen die Interessen der Beschäftigten“, sagt Laura Pooth weiter. 

Als Deutscher Gewerkschaftsbund Nord rufen wir daher alle Wahlberechtigten auf, ihre Stimme einer der demokratischen Listen oder Parteien zu geben.

zurück