Mit Pom­mes fri­tes zum Ta­rif­ver­trag

DGB-Frittenmobil on Tour in Mecklenburg-Vorpommern

Datum

Ordnungsnummer PM 040

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gibt einen aus! Ab Montag, dem 21. Juli, ist das Frittenmobil des DGB in Mecklenburg-Vorpommern an unterschiedlichen Betrieben unterwegs, um die Tarifwende weiter anzukurbeln und den Beschäftigten eine Runde Pommes auszugeben. 

Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord: „Mit Tarifverträgen gibt es höhere Löhne, kürzere Arbeitszeiten und mehr Urlaub. Zusammen mit den Gewerkschaften machen wir uns stark für eine Tarifwende und mobilisieren die Beschäftigten in den Betrieben.“  

Die Tourdaten im Überblick:  

Montag, 21.7., Wittenburg, Dr. Oetker 

Dienstag , 22.7., Rostock, Rostocker Brauerei und Universität (Unimedizin) 

Mittwoch, 23.7., Altentreptow, Deutsches Milchkontor 

Donnerstag, 24.7., Pasewalk, Birkenstock 

Freitag, 25.7., Schwerin, Prysmian Kabelwerk  

 

Ziel des DGB ist es, dass die Tarifbindung wieder zunimmt. In Mecklenburg-Vorpommern arbeiten nur noch 45 Prozent der Beschäftigten unter einem Tarifvertrag. Gerade mal 24 Prozent der Betriebe sind noch in der Tarifbindung, zu viele Arbeitgeber verweigern sich Tarifverträgen.   

Ein Beispiel für ein tarifloses Unternehmen ist Birkenstock am Standort in Pasewalk mit 800 Beschäftigten. Die IG Metall wird den Aktionstag am 24. Juli dafür nutzen, für Tarifverträge zu werben.   

Um den Trend umzudrehen, ist auch die Politik gefordert, so Pooth: „Der Bund muss sich ein Beispiel an Mecklenburg-Vorpommern nehmen und ein Tariftreuegesetz einführen. Öffentliche Aufträge dürfen auch auf Bundesebene nur an Unternehmen gehen, die sich an Tarifverträge halten. So lassen sich Lohn- und Sozialdumping verhindern und faire Wettbewerbsbedingungen schaffen.“ Der Bund vergibt jährlich Aufträge im Wert von 40 Milliarden Euro. 

zurück