Am 25. November findet der jährliche Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Weltweit erfahren Frauen im alltäglichen Leben Gewalt – auch am Arbeitsplatz. Die Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) hat deswegen mit der ILO-Konvention 190 ein inhaltsstarkes, internationales Regelwerk geschaffen, das verbindliche Mindeststandards gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt setzt. Sie wurde 2019 von der ILO verabschiedet, bietet die erste internationale Definition von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt und schließt geschlechtsspezifische Gewalt und Belästigung explizit ein.
In Deutschland wird das Übereinkommen mit dem im Mai 2023 veröffentlichten „Gesetz über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt“ umgesetzt. Im Juni 2023 übergab Arbeitsminister Hubertus Heil die Ratifizierungsurkunde zu diesem Übereinkommen an ILO-Generalsekretär Gilbert Houngbo. Damit ist der Ratifizierungsprozess in Deutschland vollzogen. Das ist ein großer Erfolg für den DGB und die Gewerkschaften, die sich seit Verabschiedung des Übereinkommens im Juni 2019 dafür stark machten.
Doch das ILO-Übereinkommen muss nun auch in der Praxis umgesetzt werden. Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla stellt klar: „Damit der Arbeitsplatz für alle sicher ist, muss die betriebliche Mitbestimmung gestärkt und das Gesetz über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt zum Leben erweckt werden. Wer A sagt, muss auch B sagen: Es ist an der Zeit, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, für eine Arbeitswelt die frei von Diskriminierung, Belästigung und Gewalt ist.“
„Als DGB fordern wir deswegen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen die umgehende Umsetzung der ILO-Konvention 190 in nationale Gesetzgebung und Praxis“, so Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen lädt der DGB Hamburg zur traditionellen Fahnenhissung am 24. November 2023 um 12 Uhr vor dem Gewerkschaftshaus ein.
Es sprechen Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg, und eine Vertreterin der Koordinierungsstelle 24/7 der Hamburger Frauenhäuser.