„An diesen Wahlen hängt viel dran: Wie wollen wir leben? Wie wollen wir die Demokratie gestalten? Jede und jeder Wahlberechtigte sollte die Chance nutzen und seine bzw. ihre Stimme für stabile politische Verhältnisse abgeben.“ Mit diesem Appell ruft Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord, dazu auf, sich an den Stichwahlen in drei Landkreisen sowie der Stadt Neubrandenburg bei den Landratswahlen, am Sonntag, den 25. Mai, zu beteiligen.
„Die relativ hohe Wahlbeteiligung im ersten Durchgang ist ein wichtiges Zeichen für die Demokratie. Ich hoffe es ist auch ein Signal für alle diejenigen, die beim ersten Wahlgang nicht ihre Stimme abgegeben haben. Landräte gestalten mit, wenn es um Gesundheitsversorgung, Wirtschaft, Kultur oder die Verwaltung vor Ort geht. Sie beeinflussen damit auch unmittelbar die Arbeits- und Lebensverhältnisse aller Menschen. Jede Stimme im Sinne der Demokratie macht einen Unterschied. Wir brauchen soziale, solidarische Politik in den Landkreisen. Wir wollen, dass die Menschen vor Ort gut miteinander auskommen und sich nicht spalten lassen. Wir brauchen gute Gesundheitsversorgung, einen funktionierenden Nahverkehr und gute Arbeitsverhältnisse in der Verwaltung. In diesem Sinne gestalten wir Politik mit. Dafür brauchen wir in den Landkreisen politische Vertreter*innen, die ein Ohr für diese Themen haben und deren erstes Ziel nicht ist, auszugrenzen und Forderungen zu stellen, die sie auf ihrer Ebene gar nicht umsetzen können“, so Laura Pooth.
Die Stichwahlen finden in den Landkreisen Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald, an der Mecklenburgischen Seenplatte sowie bei der Oberbürgermeisterwahl in Neubrandenburg statt.