"Die augenblickliche Lage erfordern schnelle Entscheidungen. Wir können es uns nicht länger leisten, dass Investitionen vertagt werden, Beschäftigte nicht wissen, ob ihr Arbeitsplatz sicher ist und unsere Infrastruktur um uns zusammenbricht. Es geht jetzt darum, wirtschaftliche Impulse zu setzen. Dazu gehören bezahlbare Energiepreise für Industrie und Verbraucher. In diesem Zusammenhang überflüssig ist die Infragestellung des Arbeitszeitgesetzes. Gerade jetzt brauchen wir einen aktiven Staat, der die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die Beschäftigten erwarten Signale für die soziale Sicherheit: Wir müssen die Rente stabilisieren. Wir brauchen dringend Investitionen in Bahn und Verkehrswege, in eine funktionsfähige Infrastruktur. Darauf muss Ministerpräsident Günther beim geplanten Bundeskanzlergespräch am 15. November Gespräch drängen.“
Wirtschaftsgipfel in SH: "Wir brauchen schnelle Entscheidungen"
Vorsitzende DGB Nord, zum heutigen Wirtschaftsgipfel der schleswig-holsteinischen Landesregierung