Die Zahl der Einkommensmillionäre in Schleswig-Holstein ist gegenüber 2019 um 9,6 Prozent gestiegen, so das Statistikamt Nord. Seit 2014 nahm sie damit zum siebten Mal in Folge zu.
Dazu Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord:
„Die Ungleichheit wächst und wächst und die soziale Spaltung bedroht unsere Gesellschaft Jahr für Jahr mehr. Wenn die Politik nicht endlich gegensteuert, droht die Ungleichheit schließlich außer Kontrolle zu geraten. Für eine Trendwende muss auch das Steuersystem gründlich neujustiert werden. Die Wiedereinführung der Vermögensteuer ist ein gangbarer Weg. Mit den Einnahmen ließen sich nicht nur wichtige Investitionen in Infrastruktur, Bildung , Gesundheitsversorgung und bezahlbaren Wohnraum tätigen, sondern insbesondere Beschäftigte und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen entlasten. Es muss endlich Schluss sein mit dem häufig vermittelten Bild, dass der Kuchen nicht für alle reicht und die Ärmsten sich um die Krümel streiten müssen.
Viele Menschen wissen kaum noch, wie sie sich Wohnen leisten sollen, oder die Fahrt zur Arbeit, geschweige denn ins Kino oder Schwimmbad zu gehen. Das bereitet den Nährboden für das Erstarken von Parteien am rechten Rand. Alle Analysen zeigen, dass die Angst vor dem sozialen Abstieg eines der Hauptmotive ist, rechts zu wählen. Eine kräftige Einkommenssteigerung für die unteren Einkommen muss ebenso kommen - auch, um ein weiteres Erstarken des Rechtsradikalismus zu verhindern.“