Anlässlich des 10. Diversity Day weist die Hamburger DGB-Vorsitzende Tanja Chawla auf die Schwierigkeiten von Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt hin und ruft die Arbeitgeber dazu auf, (zukünftigen) Kolleg*innen schon bei der Bewerbung offen und ohne Vorurteile zu begegnen.
„Fast 38 Prozent aller Hamburger*innen hatten 2021, laut Statistischem Bundesamt Nord, einen Migrationshintergrund. Dieser Anteil wird durch die aus der Ukraine geflüchteten Menschen inzwischen noch höher sein. Trotzdem sehen sich viele Kolleg*innen mit Migrationshintergrund bei der Arbeitssuche immer noch großen Schwierigkeiten gegenüber oder treffen im Betrieb auf Vorurteile. Betriebs- und Personalrät*innen, die das Thema anpacken und gemeinsam mit den Arbeitgebern für ein offenes und solidarisches Miteinander in den Betrieben eintreten, können hier viel bewirken. Hamburg ist vielfältig, das ist die Realität – und das ist auch gut so.“, betonte die Hamburger DGB-Vorsitzende.
Achtung: Veranstaltung wurde auf den 25. Oktober 2022 verschoben!
Unter dem Titel „Werkzeugkoffer für Vielfalt: Betriebliche Interessenvertretungen gestalten Diversity mit!“, veranstaltet der DGB Hamburg in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Migration und Vielfalt am 21. Juni einen Workshop für Personal- und Betriebsrät*innen. In der Veranstaltung werden Herausforderungen & Chancen von Diversity Maßnahmen aus der Praxis skizziert und die Rolle von betrieblichen Interessenvertretungen dabei betrachtet. Der Fokus der Veranstaltung wird auf praktischen Handlungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen liegen.