Steuerkonzept

Unser DGB-Steuerkonzept. Ungleichheit bekämpfen

95 Prozent der Beschäftigten entlasten, die reichsten 5 Prozent belasten: Das geht mit unserem Steuerkonzept. Wir wollen ein gerechteres Steuersystem, in dem große Vermögen ihren Beitrag leisten und der Staat mehr Geld für Zukunftsinvestitionen hat.

"Sehr hohe Einkommen und hohe Vermögen sowie Erbschaften von Superreichen müssen künftig stärker zur Finanzierung des Gemeinwesens beitragen. Alles andere wäre angesichts der enormen Herausforderungen einfach verantwortungslos,“ sagt unsere Vorsitzende Laura Pooth. 

Was wir ungerecht finden

Im deutschen Steuersystem besteht ein großes Ungleichgewicht: Es orientiert sich nicht ausreichend an der finanziellen Leistungsfähigkeit der Steuerzahler*innen. Stattdessen begünstigt es hohe Einkommen, Unternehmensgewinne und große Vermögen. Gemessen an ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit zahlen jene, die über viel Geld verfügen, weniger in die öffentlichen Kassen als Haushalte mit mittleren und kleinen Einkommen. 

Das hat auch zur Folge, das Vermögen in Deutschland sehr ungleich verteilt ist, auch im internationalen Vergleich. So besitzt das reichste 1 Prozent rund ein Drittel des Gesamtvermögens, die untere Hälfte gerade einmal 2,9 Prozent.

Wir setzen unser Steuerkonzept dagegen. 

Unser Steuerkonzept

Nach unseren Plänen müssten 95 Prozent der Steuerpflichtigen weniger zahlen und nur Spitzenverdiener*innen mehr.