Lockere Runde, wichtige Themen
Roger Müller über die Betriebsräte-Stammtische in seiner Region
Roger, ihr habt regelmäßig Euren Stammtisch mit Betriebs- und Personalrät*innen. Was ist das?
Ein ganz lockerer, gewerkschaftsübergreifender Austausch unter Kolleginnen und Kollegen in verschiedenen Orten. Es gibt keine abzuarbeitende Tagesordnung. Aber genau deswegen bietet er großen Mehrwert für die Arbeit der Betriebs- und Personalräte, weil alle in Ruhe über alles was ihnen wichtig ist reden können.
Wie wird das angenommen?
Bisher sind es noch kleine Runden mit fünf bis zehn Teilnehmer*innen. Durch Corona ist es natürlich schwierig. Aber die Reaktionen sind sehr gut. Die Kolleg*innen wollen sich regelmäßig treffen. Wir führen mittlerweile Stammtische in Neubrandenburg, Waren und Torgelow durch.
Was sind denn Themen auf diesen Treffen?
Grundsätzlich berichten die Kolleg*innen über die Situationen in ihren Betrieben und was sie in der Betriebs- und Personalratsarbeit aktuell beschäftigt. Dabei tauschen sie sich über eigene Erfahrungen aus, geben Hinweise an neue BR-/PR-Mitglieder weiter, versuchen sich bspw. bei strittigen Themen oder Betriebsvereinbarungen zu unterstützen.
Zwischen einigen Betriebs- und Personalräten unterschiedlicher Gewerkschaften gibt es mittlerweile einen kurzen Draht, um sich zwischendurch zu unterstützen
Kannst Du Beispiele nennen?
So ging es u.a. um Umkleidezeiten, Arbeits- und Gesundheitsschutz oder die Bezahlung von Arbeitskleidung durch den Arbeitgeber. Da wir die Stammtische erst seit 2020 durchführen, spielten und spielen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Betriebe und die Beschäftigten natürlich eine große Rolle. Derzeit sind die Betriebsratswahlen ein wichtiges Thema.
Was ist deine Rolle dabei?
Ich berichte über die Arbeit des DGB in der Region, über die Arbeit der Kreisverbände und mache auf unsere Kampagnen und Veranstaltungen aufmerksam.
Was wünschst Du dir von dem Format für die Zukunft?
Ich wünsche mir, dass sich der Kreis der teilnehmenden Betriebs- und Personalräte sich nach und nach vergrößert und deren Arbeit sich dadurch verbessern kann. Zwischen einigen Betriebs- und Personalräten unterschiedlicher Gewerkschaften gibt es mittlerweile schon einen kurzen Draht, um sich zwischendurch in der Arbeit zu unterstützen, auszutauschen und Hilfestellungen zu geben.
Und nicht ganz uneigennützig hoffe ich, die eine oder den anderen für ehrenamtliches Engagement beim DGB zu gewinnen.
Vielen Dank Roger und Dir und den Kolleg*innen viel Erfolg!