Über uns
Im DGB Harburg engagieren sich Kolleg*innen der DGB-Gewerkschaften ver.di, IG BCE, IG Metall und GEW. Wir würden uns über weitere Unterstützung freuen. Die folgenden Themen oder Schwerpunkte sind je nach Bedarf Gegenstand unserer monatlichen Sitzungen:
- Aktionen zu aktuellen Kampagnen des DGB - z. B. zur Tarifwendekampagne,
- Unterstützung von öffentlichen Aktionen der Mitgliedsgewerkschaften in Harburg,
- Durchführung von Veranstaltungen - z. B. zu den Themen Unfall- und Arbeitsschutz,
- Platzierung gewerkschaftlicher Themen gegenüber der Harburger Politik - z. B. zur fairen Mobilität,
- Kontakte zur Bezirksversammlung und deren Ausschüssen,
- Aktivität in Bündnissen,
- Umsetzung der Demonstration und Kundgebung zum 1. Mai in Harburg,
- Beratung zu Fragen und Problemen aus der Betriebs- und Personalratsarbeit (Best Practise, keine Rechtsberatung).
Wichtig ist uns, dass der DGB Harburg sich zu einem Bindeglied zwischen den Gewerkschaften und den Beschäftigten in Harburg, der regionalen Politik und dem DGB in Hamburg entwickelt. Hierfür suchen wir noch nach Interessierten und Aktivist*innen, die sich einbringen und an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen wollen. Fühl Dich also herzlich eingeladen in unserer Runde mitzumachen.
Arbeitskämpfe
In Zeiten von Arbeitskämpfen stehen wir fest an der Seite der Beschäftigten. Ein Beispiel ist unser Engagement während der Auseinandersetzungen rund um Galeria Kaufhof, wo wir uns vehement für die Rechte der Arbeitnehmer*innen eingesetzt haben.
Gemeinsam kämpfen wir für gerechte Arbeitsbedingungen und eine sichere Zukunft für alle Beschäftigten. Bleibt informiert über unsere aktuellen Arbeitskämpfe und erfahrt, wie ihr euch engagieren könnt.
Mobilität im Hamburger Süden
Unser Einsatz für faire Mobilität ist zentraler Bestandteil unserer Arbeit, denn gerechte und nachhaltige Verkehrslösungen sind essenziell für die soziale Gerechtigkeit und Lebensqualität in unserer Region.
Warum faire Mobilität?
- Gerechte Arbeitsbedingungen: Wir setzen uns dafür ein, dass Beschäftigte im Transportwesen unter fairen Bedingungen arbeiten und angemessen entlohnt werden.
- Nachhaltige Verkehrspolitik: Der DGB Harburg fördert umweltfreundliche und nachhaltige Mobilitätslösungen, um die Lebensqualität zu verbessern und den Klimawandel zu bekämpfen.
- Zugang für alle: Wir fordern einen öffentlichen Nahverkehr, der für alle zugänglich und bezahlbar ist, um soziale Ungleichheiten zu verringern.
1. Mai in Harburg
Ein Tag für Solidarität und Gerechtigkeit
Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, ist seit jeher ein Symbol für Arbeitnehmerrechte und soziale Gerechtigkeit. In Harburg setzen wir diese Tradition mit einem vielseitigen Programm fort, das alle Generationen anspricht.
Sei am 1. Mai dabei! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!
Gedenken in Harburg
Erinnern, Mahnen, Gestalten
Wir laden herzlich ein, sich über unsere regelmäßigen Gedenkveranstaltungen zu informieren, die in Harburg stattfinden. Diese Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements für eine gerechtere und solidarische Gesellschaft.
Unsere Gedenkveranstaltungen im Überblick:
- Historisches Gedenken: Wir erinnern an bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung, um deren Erbe zu ehren und ihre Errungenschaften lebendig zu halten.
- Mahnwachen: Gemeinsam setzen wir Zeichen gegen Rassismus, Faschismus und jegliche Form der Diskriminierung. Unsere Mahnwachen sind Ausdruck unseres unermüdlichen Kampfes für Frieden und Gleichberechtigung.
- Bildungsinitiativen: In Vorträgen und Diskussionsrunden beleuchten wir historische und aktuelle Themen, um das Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit zu stärken und zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern.
Unsere Gedenkveranstaltungen bieten eine Plattform für Austausch, Reflexion und gemeinsames Handeln. Wir laden herzlich ein, daran teilzunehmen und ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt zu setzen.
Kontakt
Du möchtest noch mehr über den Stadtverband Harburg erfahren? Nimm gerne Kontakt mit uns auf.
DGB Stadtverband Harburg