Immer weniger Ausbildungsplätze in Hamburg
Pressemitteilung23. Juli 2025
Artikel lesen
DGB/Simone M. Neumann
Beschäftigte müssen Zugang zu qualitativ hochwertiger Weiterbildung haben – unabhängig vom Geldbeutel und mit ausreichend Zeit.
Hamburg braucht Fachkräfte – in Kitas, Werkstätten, Pflegeeinrichtungen, der Industrie, auf dem Bau, in der Verwaltung. Kurz: in allen Bereichen. Doch um qualifizierte Menschen zu gewinnen und zu halten, reicht es nicht, an Symptomen herumzudoktern. Der DGB Hamburg setzt sich daher dafür ein, gute Arbeits- und Ausbildungsbedingungen, faire Löhne
sowie gute Aus- und Weiterbildung in den Mittelpunkt der Fachkräftediskussion zu rücken – denn nur Gute Arbeit wirkt nachhaltig gegen Fachkräftebedarf.
In Hamburg wird jede Hand und jeder Kopf gebraucht. Als Mitbegründer des Hamburger Fachkräftenetzwerks bringt der DGB Hamburg seit 2013 die Stimme der Beschäftigten in Strategieprozessen und Gremien ein – von der Lenkungsgruppe bis in die operativen Arbeitsgruppen. Unser zentrales Anliegen: Den Zusammenhang zwischen Fachkräftesicherung und Guter Arbeit sichtbar machen und die Beschäftigtenperspektive mit Nachdruck in politische Strategien übersetzen. Ein wichtiger Schritt war 2024 die Fortschreibung der Hamburger Fachkräftestrategie, die nun konsequent und mit ausreichender Ressourcenausstattung umgesetzt werden muss.
Mit mindestens ebenso viel Energie, Elan und viel Unterstützung ehrenamtlicherseits begleiteten wir im Fachkräftenetzwerk die Neuerstellung der Hamburger Weiterbildungsstrategie des Senats. Weiterbildung und Qualifikation sind das A und O der Transformation. Unser Ziel: Beschäftigte müssen Zugang zu qualitativ hochwertiger Weiterbildung haben – unabhängig vom Geldbeutel und mit ausreichend Zeit. Dazu müssen alle an einem Strang ziehen und wissen, wo die Qualifizierungsbedarfe der Beschäftigten liegen, welche Weiterbildungsangebote passen und welche Förderung genutzt werden kann. Gemeinsam mit unserem Sozialpartner haben wir eine Projektidee entwickelt, die im Frühjahr 2025 unter dem Projektnamen Bündnis für betriebliche Weiterbildung an den Start ging. Darin soll die betriebliche Weiterbildung gestärkt und Unternehmensleitungen sowie Beschäftigte auf Augenhöhe gleichermaßen ins Boot geholt werden. Und klar ist doch: Hochwertige Weiterbildung gibt es nur, wenn auch das Lehrpersonal gut qualifiziert ist und mit Tarifvertrag guten Arbeitsbedingungen unterliegt. Hier gibt es noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten, aber wir lassen nicht locker.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie möchten wegen eines persönlichen Anliegens mit uns in Kontakt treten?
hamburg@dgb.de
Telefon: 040 - 60 77 66 115
23. Juli 2025
Artikel lesen24. Juli 2024
Artikel lesen18. Juli 2024
Artikel lesen14. März 2024
Artikel lesen11. Mai 2022
Artikel lesen