16. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratiestärkung
Pressemitteilung22. Oktober 2025
Artikel lesenVerschaffe Dir einen Überblick über aktuelle Meldungen und Angebote des DGB in der Region Schleswig-Holstein Südost.
Der DGB Regionsverband Schleswig-Holstein Südost organisiert sich aus 6 Kreisverbänden und einem Stadtverband. Tarifverhandlungen, Mindeslohn und Saisonarbeit sind nur einige Schwerpunktaufgaben dieser Region.
Möchten Sie noch mehr über die Regions- und Kreisverbände erfahren, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
luebeck@dgb.de
Telefon: 0451 7995010
Regionalbüro Lübeck
Holstentorplatz 1-5
23552 Lübeck
Regionalbüro Elmshorn
Schulstraße 3
25335 Elmshorn
Tel.: 04121 4260 11
e-Mail: elmshorn@dgb.de
Jessica Schindler
Assistenz Büro Lübeck
22. Oktober 2025
Artikel lesen12. September 2025
Artikel lesen27. August 2025
Artikel lesen25. August 2025
Artikel lesen25. Juli 2025
Artikel lesenFriedenstraße 1-3
24568 Kaltenkirchen
Tel.: 04191 95733 0
Fax: 04191 95733 20
e-Mail: bezirk.schleswig-holstein@igbce.de
Holstentorplatz 1-5
23552 Lübeck
Tel.: 0451-3968202
Fax: 0451-836134
Holstentorplatz 1-5
23552 Lübeck
Tel.: 0451 75 323
Fax: 0451 73 547
e-Mail: ov.holstein-sued-ost@evg-mail.org
e-Mail: joern.loewenstrom@polizei.landsh.de
Tel.: 04541 809 11 00
e-Mail: marco.hecht-hinz@polizei.landsh.de
Tel.: 04551 88 44 124
e-Mail: gdp-rg-segeberg@web.de
GEW Landesverband Schleswig-Holstein
Legienstraße 22 – 24
24103 Kiel
Tel. 0431 – 5195-150
E-Mail: info@gew-sh.de
www.instagram.com/gewschleswigholstein
Geschäftsstelle im DGB-Haus
Holstentorplatz 1-5
23552 Lübeck
Tel.: 0451 73 47 0
e-Mail: vorstand@gew-shl.de
Sabine Duggen
Tel.: 04393 97 56 3
e-Mail: duggen@gew-sh.de
GEW Kreisverband Stormarn
Timo Christiansen
e-Mail: t.christiansen@gmx.de
GEW Kreisverband Herzogtum Lauenburg
Katja Vollbrandt, Nadine Hassert, Anika Westphal
E-Mail: gew-rz@mail.de
Tel.: Katja Vollbrandt 04152 – 835647
GEW Kreisverband Ostholstein
Thomas Jantz
e-Mail: gew-oh@t-online.de
Kreisgeschäftsstelle Elmshorn
Schulstraße 3
25335 Elmshorn
Tel.: 04121 78 07 72 1
e-Mail: GEW.KV.Pinneberg@t-online.de
Holstentorplatz 1-5
23552 Lübeck
Tel.: 0451 702 600
Fax: 0451 736 51
e-Mail: luebeck@igmetall.de
Wedenkamp 34
25335 Elmshorn
Tel.: 04121 2603 0
Fax: 04121 2603 20
e-Mail: unterelbe@igmetall.de
Holstentorplatz 1-5
23552 Lübeck
Tel.: 0451 790 734 0
Fax: 0451 790 734 24
e-Mail: region.luebeck@ngg.net
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg
Tel.: 040 285 830 0
Fax: 040 285 831 3
e-Mail: region.hamburg-elmshorn@ngg.net
Holstentorplatz 1-5
23552 Lübeck
Tel.: 0451 799 05 0
Fax: 0451 799 05 20
e-Mail: bz.luebeck@verdi.de
Schulstraße 3
25335 Elmshorn
Tel.: 04121 426 051
Fax: 04121 426 059
e-Mail: bz.pistein@verdi.de
Die DGB Rechtsschutz GmbH steht für eine kompetente und qualitativ hochwertige Rechtsberatung und -vertretung von Gewerkschaftsmitgliedern, Betriebsräten und Personalräten bis in die höchsten Instanzen, sogar vor dem EuGH und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Die ausschließlich Gewerkschaftsmitgliedern vorbehaltene Rechtsberatung und rechtliche Vertretung erfolgt von der Erstberatung bis hin zur Zwangsvollstreckung. Sie ist unabhängig von Streitwerten und allein gewerkschaftlichen Werten wie Gerechtigkeit, sozialem Ausgleich und Solidarität verpflichtet.Diese Dienstleistung sichert Tarifverträge, stärkt die Rechtssicherheit in den Arbeitsverhältnissen und im Verhältnis zu den Sozialversicherungsträgern und fördert die Rechtsentwicklung zu Gunsten der abhängig Beschäftigten.
Die DGB Rechtsschutz GmbH ist vor Ort. Sie bietet Ihre Leistungen den Gewerkschaften und ihren Mitgliedern an 161 Standorten an. Die Juristinnen und Juristen kennen die Betriebe mit Ihren besonderen Problemen. Sie haben einen engen Draht zu den Kolleginnen und Kollegen der örtlichen Gewerkschaften. Vor allem kennen sie die Gerichte, ja die einzelnen Richterinnen und Richter in ihrem Zuständigkeitsbereich.
Sie führt weit mehr als 120.000 Verfahren im Jahr. So viele Verfahren bringen Erfahrung und Wissen. Die im Rechtsschutz beschäftigten Juristinnen und Juristen sind ausgewiesene Experten im Arbeits-, Sozial- und Beamtenrecht. Sie werden unterstützt durch kontinuierliche Fortbildung, eine hervorragende Literatur- und Technikausstattung und den kollegialen fachlichen Austausch.
Zur Internetseite: www.dgbrechtsschutz.de