Der 1. Mai im Nor­den „Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit“

Datum

Ordnungsnummer PM020

Von Flensburg über Hamburg bis Neustrelitz: Überall im Norden gehen die Gewerkschaften am Tag der Arbeit auf die Straße. Insgesamt gibt es im Bezirk Nord (Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg) 22 Veranstaltungen. Das Motto in diesem Jahr: "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Gemeinsam stehen wir auch ein für eine starke Demokratie.

Alle 3 Ziele – mehr Lohn, Freizeit und Sicherheit – erreichen wir als Gesellschaft am besten mit starken Tarifverträgen.

Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord „Gewerkschaften stehen für faire Löhne, attraktive Arbeitszeiten und sichere Beschäftigung. Diese drei gewerkschaftlichen Kernversprechen sind Antworten auf die zunehmende Verunsicherung. Unsere Botschaft am 1. Mai: Das beste Mittel für mehr Lohn, Freizeit und Sicherheit sind Tarifverträge. Wir treten ein für die Tarifwende, denn eine hohe Tarifbindung sorgt neben guter Arbeit auch für steigende Einnahmen bei Staat und Sozialversicherungen.“ 

Wir Gewerkschaften sorgen dafür, dass sich die Menschen den vielen Umbrüchen unserer Zeit nicht schutzlos ausgeliefert fühlen müssen. Gemeinsam mit 400 000 Gewerkschafter*innen im DGB Nord kämpfen wir jeden Tag für die Rechte der Beschäftigten. Dass sich im vergangenen Jahr über 5.000 neue Kolleg*innen im Bezirk Nord unserem Kampf angeschlossen haben, gibt uns Rückenwind.

Die DGB Nord Vorsitzende Laura Pooth hält in diesem Jahr in Torgelow in Mecklenburg-Vorpommer die Mairede.

Weitere Informationen zu dem Mai-Veranstaltungen im Bezirk Nord sind unter diesem  Link abrufbar.

zurück