Pressemitteilungen Hamburg

Willkommen im Pressebereich vom DGB Hamburg

Willkommen im Pressebereich Hamburg!

Hier finden Sie aktuelle Informationen, Pressemitteilungen und Ansprechpartner aus der Region Hamburg. Entdecken Sie die neuesten Nachrichten und bleiben Sie stets informiert!

Unsere Ansprechpartner*innen

Siri Keil

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Meldungen aus Hamburg

Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur amtsangemessenen Alimentation: DGB Hamburg fordert Senat zur Gleichbehandlungszusage für das Jahr 2025 auf

EuGH-­Ur­teil ver­pflich­tet – jetzt muss Ham­burg lie­fern: Ta­rift­reu­e­ge­setz so­for­t!

Ge­werk­schaf­ten for­dern Ge­samt­kon­zept statt Re­gelan­fra­ge

Ar­muts­gip­fel 2025: Ar­mut braucht ei­ne neue so­zia­le Agen­da

DGB Ham­bur­g-Vor­sit­zen­de Chaw­la: „K­ei­ne Mit­tel aus dem Son­der­ver­mö­gen In­fra­struk­tur für den Elb­to­wer!“

DGB Ham­burg lehnt Wie­der­ein­füh­rung der Re­gelan­fra­ge bei Ein­stel­lung in den öf­fent­li­chen Dienst ab

„Mit mir gib­t’s kei­nen Ku­schel­kur­s!“ Tan­ja Chaw­la als Vor­sit­zen­de des DGB Ham­burg be­stä­tigt – De­le­gier­ten­kon­fe­renz sen­det star­kes Si­gnal für so­zia­le Ge­rech­tig­keit

Tan­ja Chaw­la kan­di­diert er­neut als Vor­sit­zen­de des DGB Ham­burg

Fach­kräf­te statt Ar­muts­fal­le: DGB Ham­burg for­dert güns­ti­gen Wohn­raum und BAföG-Re­form

Gu­te Aus­bil­dung braucht gu­te Be­din­gun­gen

159.000 Ham­bur­ger*in­nen pro­fi­tie­ren von hö­he­rem Min­dest­lohn

Im­mer we­ni­ger Aus­bil­dungs­plät­ze in Ham­burg

Be­sol­dung und Ver­sor­gung der Be­am­tin­nen und Be­am­ten: Po­li­ti­sche Zu­sa­gen müs­sen ver­läss­lich sein

Vor den nächs­ten Ta­rif­ge­sprä­chen bei Brenn­tag: Mit Pom­mes für den Ta­rif­ver­trag

In­ves­ti­ti­ons­boos­ter muss an Ta­rif­bin­dung und Stand­ort­treue ge­bun­den sein

MMin­dest­lohn­kom­mis­sion: Rund ein Sieb­tel der Be­schäf­tig­ten in Ham­burg wür­de un­mit­tel­bar von 15 Eu­ro Min­dest­lohn pro­fi­tie­ren

Loh­n­ent­wick­lung in Ham­burg – Ta­rif­bin­dung muss drin­gend stei­gen

Viel zu we­ni­ge Men­schen mit Be­hin­de­run­gen in Un­ter­neh­men in Ham­burg

DGB Ham­burg fei­ert kämp­fe­ri­schen 1. Mai – Mehr als 10.000 de­mons­trie­ren am Tag der Ar­beit für ei­ne ge­rech­te Zu­kunft

DGB Hamburg ruft zu 1. Mai-Demonstrationen auf: „Mach dich stark mit uns!“

Rot-grüner Koalitionsvertrag: Eine Mischung aus Licht und Schatten

Rot-grüne Koalitionsverhandlungen: DGB fordert Hamburg muss Stadt der Guten Arbeit werden

DGB-Besoldungsreport 2025 zeigt Schwächen der Hamburger Beamtenbesoldung auf – DGB sieht Handlungsauftrag an den neuen Senat

Reallöhne in Hamburg steigen um 4 Prozent – Mit Tarifvertrag ist mehr drin

Lohn-Silvester für Frauen: 18 Prozent Entgeltlücke sind kein Grund zum Korkenknallen

DGB fordert: Politik muss Mietpreisbremse verlängern

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Nach Beschluss auf Bundesebene drängt DGB Hamburg auf Tariftreuegesetz

DGB Hamburg und Justizsenatorin Anna Gallina setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Rekordkrankenstand in Hamburg: Arbeitsbedingungen verbessern, damit Arbeit nicht krank macht

Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla stellt die Verteilungsfrage

DGB fordert Mietenstopp und höhere Löhne

DGB-Ausbildungsreport 2024 - Moderne Ausbildung & Teilzeit-Ausbildung

Equal Pay Day 2024

Ferienjobs – was es als Schüler*in zu beachten gibt

Hamburger DGB-Vorsitzende fordert Transformationsrat

Der DGB Hamburg wünscht den Hamburger Bürgerschaftsabgeordneten eine inspirierende Sommerpause und gibt ihnen ein Zahlenrätsel mit auf die Reise

Transformationskonferenz des DGB Hamburg: Gewerkschaften, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gestalten die Zukunft der Arbeitswelt

30.000 Teilnehmende gegen Rechtsextremismus

Bundesweiter Aktionstag – Bündnis fordert sechsjährigen Mietenstopp

Gelbe Karte für Uefa!

Prominente Unterstützung für Demo

Großdemonstration am 7. Juni – Historischer Schritt: Hamburger SV und FC St. Pauli demonstrieren gemeinsam gegen Rechtsextremismus in Hamburg

DGB Hamburg und UVNord rufen gemeinsam zur Demonstration am 7. Juni und zur Beteiligung an der Europawahl auf

"Bündnis der Bündnisse" lädt zu Großdemonstration am 7. Juni ein – "Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen – Wählen gehen"

Verwaltungsgericht legt dem Bundesverfassungsgericht die Hamburger Beamtenbesoldung zur Entscheidung

DGB Hamburg feiert kämpferischen 1. Mai mit 8.000 Teilnehmer*innen

DGB Nord kritisiert Strompreiszonenpläne von Energiewendeminister Goldschmidt

2024 Mega-Tarifjahr & Tarifwende

HHLA: Der Schutz öffentlicher Güter und der Arbeitnehmer*innenrechte müssen im Fokus stehen

Kundgebung „Hamburg steht auf!“ auf Jungfernstieg verlegt

Mindestens 80.000 Menschen bei Kundgebung gegen Rechtsextremismus in Hamburg

Antikriegstag - Hamburger Gewerkschaften mahnen: Frieden statt Aufrüstung