Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur amtsangemessenen Alimentation: DGB Hamburg fordert Senat zur Gleichbehandlungszusage für das Jahr 2025 auf
Pressemitteilung
Anlässlich der heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Berliner Beamtenbesoldung fordert der DGB Hamburg den Senat auf für das Jahr 2025 eine Gleichbehandlungszusage abzugeben. Damit würden individuelle Anträge der Betroffenen auf eine amtsangemessene Alimentation überflüssig werden, die Auswirkungen der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes auf Hamburg könnten in Ruhe geprüft und abgewogen werden.
19. November 2025
Artikel lesen
EuGH-Urteil verpflichtet – jetzt muss Hamburg liefern: Tariftreuegesetz sofort!
Pressemitteilung
Nach der Entscheidung des EuGH zur EU-Mindestlohnrichtlinie am 11. November sind die EU-Mitgliedsstaaten nun verpflichtet, für eine höhere Tarifbindung zu sorgen, wenn sie unter 80 Prozent der Beschäftigten im jeweiligen Mitgliedsstaat liegt. Die Bundesregierung ist somit aufgefordert, schnellstmöglich einen wirkungsvollen Aktionsplan für mehr Tarifverträge auf den Weg zu bringen.
17. November 2025
Artikel lesen
Gewerkschaften fordern Gesamtkonzept statt Regelanfrage
Pressemitteilung
Die geplante Wiedereinführung der Regelanfrage beim Verfassungsschutz vor Einstellungen in den öffentlichen Dienst stößt weiterhin auf deutliche Kritik der Gewerkschaften. „In der jetzigen Form ist das Vorhaben gefährlich und der falsche Weg, um unsere Stadt vor Verfassungsfeinden zu schützen“, warnt Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg, im Hinblick auf den vom Senat verabschiedeten Gesetzentwurf.
03. November 2025
Artikel lesen
Armutsgipfel 2025: Armut braucht eine neue soziale Agenda
Pressemitteilung
Mehr als 150 Aktive und Interessierte berieten beim ersten Hamburger Armutsgipfel intensiv darüber, wie mehr gleichberechtigte Teilhabe der Schwächsten in unserer Gesellschaft möglich werden kann.
18. Oktober 2025
Artikel lesen
DGB Hamburg-Vorsitzende Chawla: „Keine Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur für den Elbtower!“
Pressemitteilung
DGB-Hamburg-Vorsitzende Tanja Chawla ist empört über den Einsatz von Mitteln aus dem Sondervermögen des Bundes für den Fertigbau des Elbtowers. „Das Sondervermögen wurde für Investitionen in unsere soziale Infrastruktur und den Schienenausbau angekündigt und dafür wird es auch dringend benötigt!“ Jetzt sollen Gelder aus dem Sondervermögen ein Prestige-Objekt der Stadt retten.
18. Oktober 2025
Artikel lesen
DGB Hamburg lehnt Wiedereinführung der Regelanfrage bei Einstellung in den öffentlichen Dienst ab
Pressemitteilung
Der DGB Hamburg und seine Gewerkschaften lehnen die Wiedereinführung der Regelanfrage beim Verfassungsschutz bei Einstellungen in den öffentlichen Dienst ab. Eine entsprechende schriftliche Stellungnahme hat der DGB heute im Rahmen des beamtenrechtlichen Beteiligungsverfahrens zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz des öffentlichen Dienstes vor verfassungsfeindlichen Einflüssen abgegeben. Der Senat plant den Gesetzesentwurf zeitnah der Hamburgischen Bürgerschaft vorzulegen.
17. September 2025
Artikel lesen
„Mit mir gibt’s keinen Kuschelkurs!“ Tanja Chawla als Vorsitzende des DGB Hamburg bestätigt – Delegiertenkonferenz sendet starkes Signal für soziale Gerechtigkeit
Pressemitteilung
Tanja Chawla wurde heute auf der Delegiertenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Hamburg mit 97 Prozent der Stimmen als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Die Delegierten der acht Mitgliedsgewerkschaften votierten mit klarer Mehrheit für die Fortsetzung ihres Kurses – und der hat Biss.
11. September 2025
Artikel lesen
Tanja Chawla kandidiert erneut als Vorsitzende des DGB Hamburg
Pressemitteilung
Tanja Chawla (50) wird erneut für das Amt der Vorsitzenden des DGB Hamburg kandidieren. Das gab die Gewerkschafterin heute öffentlich bekannt. Die Wahl findet im Rahmen der Delegiertenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes Hamburg am 11. September 2025 statt.
01. September 2025
Artikel lesen
Fachkräfte statt Armutsfalle: DGB Hamburg fordert günstigen Wohnraum und BAföG-Reform
Pressemitteilung
Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Studierende und Auszubildende sind von zu hohen Wohnkosten besonders stark betroffen. Demnach liegt der durchschnittliche Anteil der Wohnkosten am verfügbaren Haushaltseinkommen für Studierende bei 54 Prozent, für Auszubildende bei 42 Prozent.
28. August 2025
Artikel lesen
Gute Ausbildung braucht gute Bedingungen
Pressemitteilung
Am 1. August beginnen wieder tausende junge Menschen in Hamburg ihre berufliche Ausbildung. Für Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla ist das ein Anlass an die Ergebnisse des DGB-Ausbildungsreports 2024 zu erinnern.
29. Juli 2025
Artikel lesen
159.000 Hamburger*innen profitieren von höherem Mindestlohn
Pressemitteilung
In Hamburg profitieren 159.000 Menschen vom höheren Mindestlohn. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des Statistikamts Nord hervor.
24. Juli 2025
Artikel lesen
Immer weniger Ausbildungsplätze in Hamburg
Pressemitteilung
Das betriebliche Ausbildungsplatzangebot ist im Juni in Hamburg erneut gesunken, das zeigen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
23. Juli 2025
Artikel lesen
Besoldung und Versorgung der Beamtinnen und Beamten: Politische Zusagen müssen verlässlich sein
Pressemitteilung
In Bezugnahme auf die heute als Pressemitteilung veröffentlichte Entscheidung des Hamburger Verwaltungsgerichtes erklärt Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg
16. Juli 2025
Artikel lesen
Vor den nächsten Tarifgesprächen bei Brenntag: Mit Pommes für den Tarifvertrag
Pressemitteilung
Mit einer lautstarken Aktion auf dem Betriebsgelände haben die Beschäftigten der Brenntag GmbH in Harburg heute erneut Druck für einen Tarifvertrag gemacht. Der nunmehr schon sechste Gesprächstermin mit der Geschäftsführung ist für den 23. Juli geplant.
15. Juli 2025
Artikel lesen
Investitionsbooster muss an Tarifbindung und Standorttreue gebunden sein
Pressemitteilung
Bund und Länder haben eine Einigung beim sogenannten „Investitionsbooster“ erreicht.
24. Juni 2025
Artikel lesen
MMindestlohnkommission: Rund ein Siebtel der Beschäftigten in Hamburg würde unmittelbar von 15 Euro Mindestlohn profitieren
Pressemitteilung
Am 30. Juni wird die Mindestlohnkommission ihren Beschluss zur Höhe des gesetzlichen Mindestlohns für die Jahre 2026 und 2027 fassen.
23. Juni 2025
Artikel lesen
Lohnentwicklung in Hamburg – Tarifbindung muss dringend steigen
Pressemitteilung
In Hamburg sind die Reallöhne der Beschäftigten im 1. Quartal 2025 um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen, das zeigen neue Daten von Statistik Nord. Die sogenannten Nominallöhne (ohne Berücksichtigung der Preisentwicklungen) der Hamburger Beschäftigten stiegen um 3,8 Prozent – der schwächste Anstieg seit dem vierten Quartal 2022.
11. Juni 2025
Artikel lesen
Viel zu wenige Menschen mit Behinderungen in Unternehmen in Hamburg
Pressemitteilung
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordert Tanja Chawla, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) in Hamburg eine deutlich stärkere Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Ausbildung und Beschäftigung.
05. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Hamburg feiert kämpferischen 1. Mai – Mehr als 10.000 demonstrieren am Tag der Arbeit für eine gerechte Zukunft
Pressemitteilung
Über 10.000 Menschen beteiligten sich an den diesjährigen 1.-Mai-Demonstrationen des Deutschen Gewerkschaftsbundes Hamburg unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“. In Hamburg versammelten sich 9.000 Demonstrierende, in Harburg kamen 300 und in Bergedorf 800 Menschen zusammen.
01. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Hamburg ruft zu 1. Mai-Demonstrationen auf: „Mach dich stark mit uns!“
Pressemitteilung
Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ ruft der DGB Hamburg alle Hamburgerinnen und Hamburger zur Teilnahme an den diesjährigen 1. Mai-Demonstrationen auf.
28. April 2025
Artikel lesen
Rot-grüner Koalitionsvertrag: Eine Mischung aus Licht und Schatten
Pressemitteilung
„Der heute vorgelegte Hamburger Koalitionsvertrag ist eine Mischung aus Licht und Schatten“, sagt Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla.
24. April 2025
Artikel lesen
Rot-grüne Koalitionsverhandlungen: DGB fordert Hamburg muss Stadt der Guten Arbeit werden
Pressemitteilung
Die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in der Hansestadt bieten eine große Chance, Hamburg zur Stadt der Guten Arbeit zu machen.
03. April 2025
Artikel lesen
DGB-Besoldungsreport 2025 zeigt Schwächen der Hamburger Beamtenbesoldung auf – DGB sieht Handlungsauftrag an den neuen Senat
Pressemitteilung
Insgesamt im oberen Mittelfeld findet sich die Hamburger Beamtenbesoldung im Vergleich mit dem Bund und den anderen Ländern wieder. Das ist ein zentrales Ergebnis für Hamburg aus dem bundesweiten DGB-Besoldungsreport 2025.
12. März 2025
Artikel lesen
Reallöhne in Hamburg steigen um 4 Prozent – Mit Tarifvertrag ist mehr drin
Pressemitteilung
In Hamburg sind die Reallöhne der Beschäftigten im Jahr 2024 um 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, das zeigen neue Daten von Statistik Nord.
10. März 2025
Artikel lesen
Lohn-Silvester für Frauen: 18 Prozent Entgeltlücke sind kein Grund zum Korkenknallen
Pressemitteilung
Morgen ist Equal Pay Day, oder für Frauen in Hamburg: Lohn-Silvester. Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen im Durchschnitt arbeiten müssen, um das zu verdienen, was Männer bereits am Ende des Vorjahres verdient haben. Die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen stagniert in Hamburg weiterhin bei 18 Prozent und ist größer als im Bundesdurchschnitt.
06. März 2025
Artikel lesen
DGB fordert: Politik muss Mietpreisbremse verlängern
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert Bundesregierung und Bundestag auf, umgehend zu handeln, um die Mietpreisbremse zu verlängern. Ohne eine Verlängerung drohen erhebliche Mietsteigerungen, die viele Mieterinnen und Mieter stark belasten könnten.
09. Dezember 2024
Artikel lesen
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Pressemitteilung
Rekordkrankenstände, zunehmender Zeitdruck, emotionale Erschöpfung: Die psychische Gesundheit von Beschäftigten in Deutschland steht auf der Kippe. Das zeigt der DGB-Jahresreport Index Gute Arbeit 2024.
04. Dezember 2024
Artikel lesen
Nach Beschluss auf Bundesebene drängt DGB Hamburg auf Tariftreuegesetz
Pressemitteilung
Nachdem der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Gewerkschaften sich lange für ein Bundestariftreuegesetz eingesetzt haben, hat die Bundesregierung gestern ein starkes Signal für mehr Tarifbindung gesetzt.
28. November 2024
Artikel lesen
DGB Hamburg und Justizsenatorin Anna Gallina setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Pressemitteilung
Mit einer Fahnenhissung haben der DGB-Hamburg und die Justizsenatorin Anna Gallina heute ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Anlass war der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.
25. November 2024
Artikel lesen
Rekordkrankenstand in Hamburg: Arbeitsbedingungen verbessern, damit Arbeit nicht krank macht
Pressemitteilung
Neuste Zahlen der Krankenkasse DAK zeigen in Hamburg einen erneuten Anstieg der Krankschreibungsfälle um 6,8 Prozent im Vergleich zum 3. Quartal des Vorjahrs.
24. Oktober 2024
Artikel lesen
Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla stellt die Verteilungsfrage
Pressemitteilung
Dass die Zahl der Einkommensmillionäre in Hamburg erneut gestiegen ist, ist nur ein Indikator dafür, dass die Spaltung zwischen Arm und Reich weiter voranschreitet.
07. August 2024
Artikel lesen
DGB fordert Mietenstopp und höhere Löhne
Pressemitteilung
Neue Zahlen des Statistikamts Nord zeigen, dass sich die Zahl der wohngeldempfangenden Haushalte in Hamburg im letzten Jahr verdoppelt hat.
30. Juli 2024
Artikel lesen
DGB-Ausbildungsreport 2024 - Moderne Ausbildung & Teilzeit-Ausbildung
Pressemitteilung
Fachkräfte fallen nicht vom Himmel, sondern müssen gut ausgebildet werden. Für den DGB und die DGB-Jugend Hamburg hat die duale Berufsausbildung in unserer Stadt eine hohe Bedeutung.
„Eine qualitativ hochwertige betriebliche Ausbildung ist die wichtigste Grundlage junger Menschen für einen guten Start in das Berufsleben. Die Hamburger Wirtschaft meldet einen erhöhten Fachkräftebedarf und kann auf gut ausgebildete Jugendliche heute wie in Zukunft nicht verzichten. Der diesjährige DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die Arbeitgeber*innen müssen wieder mehr ausbilden. Und der Staat muss dort gute Rahmenbedingungen schaffen, wo der Markt versagt“, sagt Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg.
24. Juli 2024
Artikel lesen
Equal Pay Day 2024
Pressemitteilung
Wenn Frauen morgen ihr Lohn-Silvester feiern, ist Equal Pay Day: Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen im Durchschnitt arbeiten müssen, um das zu verdienen, was Männer bereits am Ende des Vorjahres verdient haben.
Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen stagniert bei 18 Prozent. Im Jahr 2023 betrug der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen 4,46 Euro pro Stunde. Im Jahr 2022 lag die Differenz noch bei 4,31 Euro pro Stunde. Deutschland hat die dritthöchste Lohnlücke in der Europäischen Union.
24. Juli 2024
Artikel lesen
Ferienjobs – was es als Schüler*in zu beachten gibt
Pressemitteilung
Heute beginnen die Sommerferien in Hamburg – und damit für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche gesetzlichen Regeln gelten für das Jobben in den Ferien? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
Vor dem Start in die Ferienarbeit rät Wiebke Oetken, Bezirksjugendsekretärin: "Auf jeden Fall sollte jede Schülerin und jeder Schüler nur mit einem Vertrag in der Hand einen Ferienjob beginnen. Dieser muss vorher abgeschlossen werden und ganz klar Aufgaben, Arbeitszeiten und die Bezahlung regeln".
18. Juli 2024
Artikel lesen
Hamburger DGB-Vorsitzende fordert Transformationsrat
Pressemitteilung
Bei der heutigen Transformationskonferenz, an der auch Finanzsenator Dressel, Wirtschaftssenatorin Leonhard, Sozialsenatorin Schlotzhauer und Umweltsenator Kerstan teilnahmen, hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla die Einrichtung eines Transformationsrates gefordert. In den Diskussionen sei deutlich geworden, dass die Transformation nur im Zusammenspiel von Gewerkschaften, Wirtschaft und Politik gelingen könne. Dies gelte es nun in einem Transformationsrat weiter mit Leben zu füllen.
11. Juli 2024
Artikel lesen
Der DGB Hamburg wünscht den Hamburger Bürgerschaftsabgeordneten eine inspirierende Sommerpause und gibt ihnen ein Zahlenrätsel mit auf die Reise
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg wünscht den Abgeordneten der Hamburger Bürgerschaft eine erholsame Sommerpause und möchte gleichzeitig einige Denkanstöße für die bevorstehende Sitzungspause mitgeben. „Wir laden die Abgeordneten ein, unser kleines Zahlrätsel mit ins Handgepäck zu nehmen und freuen uns nach der Pause mit frischen Ideen und Tatendrang die Zukunft der Arbeitswelt in Hamburg zu gestalten“, sagt Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg.
11. Juli 2024
Artikel lesen
Transformationskonferenz des DGB Hamburg: Gewerkschaften, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gestalten die Zukunft der Arbeitswelt
Pressemitteilung
Eine aktuelle Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass Beschäftigte in Unternehmen mit schlechten Arbeitsbedingungen und geringer Mitbestimmung die Transformation der Arbeitswelt als bedrohlicher empfinden. Diese Transformationssorgen spielen rechtsextremen Parteien in die Karten.
Vor diesem Hintergrund lädt der DGB Hamburg Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medienvertreter*innen zur Transformationskonferenz ein.
03. Juli 2024
Artikel lesen
30.000 Teilnehmende gegen Rechtsextremismus
Pressemitteilung
Mit 30.000 Demoteilnehmenden, hat die Hamburger Stadtgesellschaft heute erneut gezeigt: Wir stehen ein für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft! Für Frieden und Freiheit, Vielfalt und Menschenrechte, die Wahrung der Menschenwürde, wirtschaftliche Sicherheit und soziale Gerechtigkeit.
27. Juni 2024
Artikel lesen
Bundesweiter Aktionstag – Bündnis fordert sechsjährigen Mietenstopp
Pressemitteilung
Heute finden in vielen Städten Aktionen für einen bundesweiten sechsjährigen Mietenstopp statt. Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg sagt dazu: „In Hamburg gibt es kaum bezahlbaren Wohnraum. Die Einkommensentwicklung kann mit den steigenden Mieten nicht mithalten. Und die Energiepreissteigerungen und Inflation der letzten Jahre haben die Situation für viele Mieterinnen und Mieter zusätzlich verschärft.“
27. Juni 2024
Artikel lesen
Gelbe Karte für Uefa!
Pressemitteilung
Eine Recherche des Hamburger Abendblatts hat aufgedeckt, dass es während der laufenden Fußball-Europameisterschaft zu massiven Verstößen gegen den Mindestlohn und zu Schwarzarbeit gekommen ist. Diese Enthüllungen müssen uns alle alarmieren und verlangen nach sofortigem Handeln. „Wir erwarten, dass hier umgehend durchgegriffen wird, denn Verstöße gegen das Arbeitsrecht dürfen nicht toleriert werden. Hier darf es kein Herauslavieren mit Sub-Sub-Subunternehmen und angeblicher Verantwortungsdiffusion geben“, so Hamburgs DGB Vorsitzende Tanja Chawla.
27. Juni 2024
Artikel lesen
Prominente Unterstützung für Demo
Pressemitteilung
Am kommenden Freitag, den 7. Juni, findet in Hamburg eine Großdemonstration unter dem Motto „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen – wählen gehen!“ statt. Dass Rassist*innen offen Nazi-Lieder grölen, hat uns in unserer Auffassung bestärkt, dass es erneut ein deutliches Signal aus der Mitte unserer Gesellschaft braucht. Als selbstbewusste Gesellschaft schauen wir nicht tatenlos zu. Politisch oder religiös motivierte Gewalt auf unseren Straßen lehnen wir entschieden ab. Wir schließen uns in der ganzen demokratischen Breite gegen Hass und Spaltung zusammen. Wir stehen für Frieden und Freiheit, Vielfalt und Menschenrechte, die Wahrung der Menschenwürde, wirtschaftliche Sicherheit und soziale Gerechtigkeit.
07. Juni 2024
Artikel lesen
Großdemonstration am 7. Juni – Historischer Schritt: Hamburger SV und FC St. Pauli demonstrieren gemeinsam gegen Rechtsextremismus in Hamburg
Pressemitteilung
Mit einem historischen Schritt setzen auch Hamburgs größte Fußballvereine morgen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie. So werden der Präsident des FC St. Pauli, Oke Göttlich, und Marieke Patyna, CSO und Prokuristin der HSV Fußball AG, während der Anfangskundgebung ab 16 Uhr auf der Ludwig-Erhard-Straße eine gemeinsame Rede halten. Direkt zu Beginn der Demonstration setzen die beiden rivalisierenden Vereine so ein wichtiges Zeichen und ziehen unter dem bekannten Fußball-Motto “In den Farben getrennt, in der Sache vereint” an einem Strang.
06. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Hamburg und UVNord rufen gemeinsam zur Demonstration am 7. Juni und zur Beteiligung an der Europawahl auf
Pressemitteilung
Die Vorsitzende des DGB Hamburg Tanja Chawla und UVNord-Hauptgeschäftsführer Michael Thomas Fröhlich appellieren:
„In Zeiten, in denen Rechtsextreme die Demokratie angreifen und das Vertrauen in unser politisches System zu untergraben versuchen, müssen wir Flagge zeigen. Als DGB Hamburg und UVNord tun wir dies mit großer Überzeugung gemeinsam.
29. Mai 2024
Artikel lesen
"Bündnis der Bündnisse" lädt zu Großdemonstration am 7. Juni ein – "Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen – Wählen gehen"
Pressemitteilung
Als „Bündnis der Bündnisse“ haben wir uns in der ganzen demokratischen Breite zusammengeschlossen, um am 7. Juni 2024, kurz vor den Europa- und Bezirkswahlen, gegen die extreme Rechte und für die Demokratie auf die Straße zu gehen.
Wir rufen alle Hamburger*innen dazu auf: Setzt mit uns ein starkes Zeichen gegen Rassismus und rechtsextreme Hetze. Geht wählen und wählt demokratisch! Als Teil einer bundesweiten Bewegung feiern wir am 7. Juni die Demokratie, denn wir sind überzeugt, dass es erneut ein deutliches Signal aus der Mitte unserer Gesellschaft braucht. Es liegt auch in unserer Hand, welche Richtung Europa einschlägt. Wir wollen dafür sorgen, dass es eine Richtung des Fortschritts, der Solidarität
und der Menschlichkeit ist.
08. Mai 2024
Artikel lesen
Verwaltungsgericht legt dem Bundesverfassungsgericht die Hamburger Beamtenbesoldung zur Entscheidung
Pressemitteilung
Verwaltungsgericht legt dem Bundesverfassungsgericht die Hamburger Beamtenbesoldung zur Entscheidung vor
DGB: Verfassungskonformität der Besoldung und Versorgung muss nun nachhaltig gesichert werden
Das Hamburger Verwaltungsgericht hat am 7. Mai 2024 entschieden, vier Verfahren zur amtsangemessenen Alimentation in den Jahren 2020 und 2021 dem Bundesverfassungsgericht zur Entscheidung vorzulegen. Das Bundesverfassungsgericht wird nun über die amtsangemessene Alimentation der Hamburger Beamtinnen und Beamten in den Jahren 2020 und 2021 entscheiden müssen. Weitere Verfahren werden voraussichtlich folgen.
08. Mai 2024
Artikel lesen
DGB Hamburg feiert kämpferischen 1. Mai mit 8.000 Teilnehmer*innen
Pressemitteilung
Tausende Menschen haben sich am heutigen 1. Mai in Hamburg (7.000 TN), Harburg (400 TN) und Bergedorf (600 TN) an den Maikundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) beteiligt. Dass die Gewerkschaften derzeit im Aufwind sind und einen deutlichen Mitgliederzuwachs verzeichnen, schlug sich auch in der Zahl der Teilnehmenden der 1. Mai-Kundgebungen nieder: Unter den rund 8.000 Teilnehmer*innen befanden sich Gewerkschafter*innen, Arbeitnehmer*innen, Studierende, Rentner*innen und viele weitere Menschen, die sich für soziale Gerechtigkeit, bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und die Stärkung der Tarifbindung einsetzen. Die Versammlungen fanden unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit – Tarifwende!“ statt.
01. Mai 2024
Artikel lesen
DGB Nord kritisiert Strompreiszonenpläne von Energiewendeminister Goldschmidt
Pressemitteilung
Die DGB Nord Vorsitzende Laura Pooth warnt vor einer vorschnellen Einführung von unterschiedlichen Strompreiszonen. „Luftschlösser sichern weder Wertschöpfung noch Beschäftigung. Die Wertschöpfungsketten sind bei uns in Deutschland eng miteinander verzahnt und stehen wegen hoher Energiepreise bereits jetzt gehörig unter Druck.
08. April 2024
Artikel lesen
2024 Mega-Tarifjahr & Tarifwende
Pressemitteilung
Die DGB-Gewerkschaften blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2023 mit teils historischen Abschlüssen zurück und erwarten 2024 ein Mega-Tarifjahr: „Es ist überdeutlich geworden, dass Tarifverträge ein wirksames Mittel gegen die soziale Spaltung und für den Schutz der Beschäftigten sind. Deswegen sagen wir sehr nachdrücklich: Wer Tarifflucht betreibt, nimmt die soziale Spaltung in Kauf, was letztlich rechtspopulistischen Kräften Auftrieb gibt. Mit 2024 steht ein Mega-Tarifjahr ins Haus, in dem wir selbstbewusst und kämpferisch für etwa 12 Millionen Beschäftigte bundesweit neue Tarifverträge verhandeln“, sagt Tanja Chawla, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Hamburg.
14. März 2024
Artikel lesen
HHLA: Der Schutz öffentlicher Güter und der Arbeitnehmer*innenrechte müssen im Fokus stehen
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Hamburg blickt mit großer Skepsis auf den geplanten Privatisierungsschub der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) an die Mediterranean Shipping Company (MSC). Die HHLA steht nicht zum ersten Mal im Fokus von Privatisierungsbestrebungen. Bereits 2006 versuchte der damalige CDU-Senat, einen Verkauf zu realisieren. Letztlich scheiterten diese Bestrebungen am Widerstand der Beschäftigten, der Opposition aus GAL und SPD, sowie den Gewerkschaften und führten zu einer teilweisen Privatisierung. Nun sollen 49,9 Prozent der HHLA in die Hände von MSC gelegt werden.
05. März 2024
Artikel lesen
Kundgebung „Hamburg steht auf!“ auf Jungfernstieg verlegt
Pressemitteilung
Um den Protest Tausender Hamburger*innen gegen Rechtsextremismus auf dem Rathausmarkt zu verhindern, hat die AfD für Freitagnachmittag eine Fraktionssitzung im Rathaus anberaumt. Hierdurch kommt das Bannmeilengesetz zum Einsatz. Die Kundgebung kann dadurch nicht mehr auf dem Rathausmarkt stattfinden und wird auf den Jungfernstieg verlegt.
24. Januar 2024
Artikel lesen
Mindestens 80.000 Menschen bei Kundgebung gegen Rechtsextremismus in Hamburg
Pressemitteilung
Die Freie und Hansestadt Hamburg erlebte heute eine beeindruckende Kundgebung gegen Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke, bei der mindestens 80.000 Menschen geschlossen auf die Straße gingen. Aufgrund der überaus hohen Teilnehmendenzahl konnten Tausende den Kundgebungsort nicht mehr erreichen und mussten in vollen Seitenstraßen verbleiben. „Wir gehen davon aus, dass die tatsächliche Teilnehmendenzahl noch deutlich höher ist“, so die Initiator*innen. Aufgrund des großen Zulaufs musste die Kundgebung vorzeitig beendet werden.
19. Januar 2024
Artikel lesen
Antikriegstag - Hamburger Gewerkschaften mahnen: Frieden statt Aufrüstung
Pressemitteilung
Anlässlich des Antikriegstags am 1. September ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) dazu auf, die Anstrengungen für Frieden, Rüstungskontrolle und Abrüstung zu verstärken. In Hamburg lädt der DGB gemeinsam mit befreundeten Verbänden zu einer Kranzniederlegung am Ohlsdorfer Friedhof, einer Kundgebung vor dem Gewerkschaftshaus und einer Diskussionsveranstaltung ein.
30. August 2023
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.