DGB Nord an Kanzler Merz: EU-Fördermittel sichern, Arbeitszeit schützen, Sozialstaat stärken
Pressemitteilung
Der DGB Nord äußert anlässlich des Antrittsbesuchs von Bundeskanzler Friedrich Merz in Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag, 4.11.2025 in Schwerin klare Erwartungen an eine Politik für das Bundesland.
03. November 2025
Artikel lesen
76 Tage umsonst gearbeitet: Die 21 Prozent Lohnlücke
Pressemitteilung
"Schließt diese Lohnlücke endlich!“ Das fordert Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Nord (DGB Nord) am heutigen Lohnlückentag. Denn: Vollzeitbeschäftigte in den ostdeutschen Bundesländern verdienen im Schnitt 13.374 Euro brutto weniger im Jahr als ihre Kolleg*innen im Westen. Das entspricht einer Entgeltlücke von fast 21 Prozent.
16. Oktober 2025
Artikel lesen
"Wer bei den Kurzen kürzt, zahlt später drauf"
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Nord (DGB Nord) und seine Mitgliedsgewerkschaften Erziehung Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern (GEW MV) sowie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) rufen anlässlich der heutigen Demonstration "MV bleibt sozial!" zur Solidarität mit den Jüngsten unserer Gesellschaft sowie den ca. 13.500 Beschäftigten in der Kindertagesförderung auf.
15. Oktober 2025
Artikel lesen
Für die Tarifwende – gegen Angriffe auf das Tariftreuegesetz
Pressemitteilung
Die CDU möchte das Tariftreue- und Vergabegesetz in Mecklenburg-Vorpommern aushebeln. Dazu sagt Laura Pooth: “Hände weg vom Tariftreue- und Vergabegesetz!.Mecklenburg-Vorpommern würde bei den Löhnen weiter zurückfallen. 35 Jahre nach der Deutschen Einheit dürfen wir nicht zulassen, dass MV weiter die rote Laterne behält."
07. Oktober 2025
Artikel lesen
"Verkehrswende braucht Verlässlichkeit": Laura Pooth fordert langfristige und verlässliche Finanzierung des Deutschlandtickets
Pressemitteilung
Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Nord betont den Erfolg des Deutschlandtickets: „Für viele Beschäftigte und Auszubildende, die täglich pendeln, ist das Deutschlandticket ein riesiger Gewinn." Vor der wiederkehrenden Debatte um die Finanzierung des Deutschlandtickets kritisiert die Gewerkschafterin jedoch die fehlende langfristige Perspektive in der Verkehrspolitik.
18. September 2025
Artikel lesen
Teure Tarifflucht: Mecklenburg-Vorpommern entgehen hunderte Millionen
Pressemitteilung
Die Tarifflucht von Unternehmen schadet nicht nur den Beschäftigten persönlich, sondern auch der Allgemeinheit. Neueste DGB-Berechnungen auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: Durch Lohndumping und fehlende Tarifbindung in Mecklenburg-Vorpommern haben die Sozialversicherungen jährlich rund 900 Millionen Euro weniger Einnahmen.
12. September 2025
Artikel lesen
Versammlung „Jamel rockt den Förster“ Gewerkschaften danken Verwaltung, Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst
Pressemitteilung
Nach dem Festival „Jamel rockt den Förster“ ziehen DGB und Gewerkschaften eine positive Bilanz: „Mit dem großen ehrenamtlichen Engagement aller Beteiligten konnten auch die anspruchsvollen Versammlungsauflagen eingehalten werden“, so Daniel Taprogge vom DGB Nord.
02. September 2025
Artikel lesen
Laura Pooth bleibt am Ball: Erneute Kandidatur
Pressemitteilung
Die amtierende Bezirksvorsitzende wurde von den Gewerkschaften im Norden abermals nominiert: “Für einen starken und lebenswerten Norden brauchen wir Gute Arbeit, eine kräftige Wirtschaft und soziale Sicherheit. Das Potenzial des Nordens ist noch lange nicht ausgeschöpft.”
01. September 2025
Artikel lesen
Gemeinsam entscheiden: Beispielhafte Beteiligung in Mecklenburg-Vorpommern
Pressemitteilung
Die Gewerkschaften werden bei der Umsetzung des MV-Plans aktiv von der Landesregierung miteinbezogen. Dies begrüßt Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Nord: „Es ist beispielhaft, wie die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern alle relevanten Akteure einbindet, wenn es um richtungsweisende Entscheidungen geht.“
14. August 2025
Artikel lesen
Studie entlarvt populistische Debatte zu Bürgergeld
Pressemitteilung
Eine neue Studie des WSI zeigt, dass das Einkommen bei Mindestlohnbeschäftigung deutlich höher ist als mit Grundsicherung. Dazu kommentiert Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Nord: “Die Studie belegt es schwarz auf weiß: Es ist ein Märchen, dass es sich für Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld nicht lohne zu arbeiten, weil das Bürgergeld zu hoch sei.”
13. August 2025
Artikel lesen
Landesregierung liefert: Mehr Attraktivität für den öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns bringt nun die pauschale Beihilfe auf den Weg. Diesen Schritt begrüßt Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord, ausdrücklich: “Versprochen – gehalten! Die Landesregierung liefert und setzt ein zentrales Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um."
05. August 2025
Artikel lesen
"Jamel rockt den Förster“: Stellungnahme
Pressemitteilung
In der aktuellen Debatte um das Festival „Jamel rockt den Förster“ ist es augenscheinlich wichtig, grundlegende Prinzipien unseres demokratischen Rechtsstaats in Erinnerung zu rufen und zu verteidigen.
25. Juli 2025
Artikel lesen
Attraktivitätsbooster für den öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat in einem Zeitungsbericht angekündigt, die pauschale Beihilfe für Beamt*innen in Mecklenburg-Vorpommern einführen zu wollen. Das begrüßen wir.
25. Juli 2025
Artikel lesen
Mit Pommes frites zum Tarifvertrag
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gibt einen aus! Ab Montag, dem 21. Juli, ist das Frittenmobil des DGB in Mecklenburg-Vorpommern an unterschiedlichen Betrieben unterwegs, um die Tarifwende weiter anzukurbeln
21. Juli 2025
Artikel lesen
Dank Gewerkschafter*innen deutlich mehr Lohn in der Tasche
Pressemitteilung
Gewerkschafter*innen können viel erreichen: Unsere Tarifergebnisse machen sich deutlich im Geldbeutel der Beschäftigten bemerkbar. Das zeigt sich in neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Lohnzuwächse seien insbesondere auf die höheren Tarifabschlüsse zurückzuführen.
21. Juli 2025
Artikel lesen
Keine Ausnahmen beim Mindestlohn für Erntehelfer*innen
Pressemitteilung
Scharfe Kritik übt Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord, an den Forderungen nach einem geringeren Mindestlohn für Erntehelfer*innen: “Die Arbeitsbedingungen für Saisonarbeiter*innen sind schon jetzt besonders prekär. Würde man den Mindestlohn für sie aussetzen, würde sich ihre Lage noch weiter verschlechtern."
17. Juli 2025
Artikel lesen
MV-Plan: Investitionen aus dem Sondervermögen gut angelegt
Pressemitteilung
Unter Beteiligung der Gewerkschaften wurde heute diskutiert und vereinbart, in welchen Bereichen die Mittel des Sondervermögens in Mecklenburg-Vorpommern wirksam werden sollen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Nord begrüßt die breite Beteiligung und das Ergebnis des heutigen Investitionsgipfels in Mecklenburg-Vorpommern ausdrücklich:
16. Juli 2025
Artikel lesen
“MACH DOCH”: Bezirksjugendkonferenz in Bad Segeberg
Pressemitteilung
Am 12. und 13. Juli findet in Bad Segeberg die Bezirksjugendkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord statt. Gut 60 Delegierte und geladene Gäste aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg kommen zusammen, um über 76 Anträge zu diskutieren.
09. Juli 2025
Artikel lesen
Mindestlohnerhöhung: Klares Lohnplus für viele Beschäftigte
Pressemitteilung
Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission sagt Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord: „Mit diesem Kompromiss sorgt die Kommission für ein deutliches Lohnplus für Beschäftigte mit geringen Löhnen.
27. Juni 2025
Artikel lesen
Wirtschaft braucht Rückenwind für Investitionen und gute Arbeit
Pressemitteilung
Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Nord begrüßt das Wachstumspaket der Bundesregierung und die heutige Einigung von Bund und Ländern zum Investitionspaket: “Die Wirtschaft braucht Rückenwind für Investitionen und gute Arbeit – das Kabinett hat mit seinen Beschlüssen einen wichtigen Impuls gegeben.” Die Mittel müssen jetzt im Norden schnell genutzt werden, um in eine zukunftsfähige Wirtschaft und eine gelingende Energiewende zu investieren. Infrastruktur, erneuerbare Energien, aber auch öffentliche Daseinsvorsorge – der Investitionsbedarf ist riesig
25. Juni 2025
Artikel lesen
Keinen Mindestlohn zweiter Klasse. 120.000 Menschen in M-V würden profitieren
Pressemitteilung
Scharfe Kritik übt Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord, an den Forderungen nach einem geringeren Mindestlohn für Erntehelfer*innen. „Wir brauchen einen armutsfesten Mindestlohn von 15 Euro, und zwar für alle! Die Arbeit von Erntehelfer*innen ist genauso viel wert wie die von anderen. So schaffen wir eine Zweiklassengesellschaft, das ist völlig inakzeptabel,“ so Pooth.
25. Juni 2025
Artikel lesen
MehrWert Gleichstellung: Unsere Frauenkonferenz in Lübeck
Pressemitteilung
“MehrWert Gleichstellung” - unter diesem Motto findet am 21. Juni 2025 in Lübeck die Bezirksfrauenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord statt. Knapp 90 Delegierte und geladene Gäste aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg diskutieren 13 Anträge, die gleichstellungspolitische Forderungen an Politik, Wirtschaft sowie an ihre eigene Organisation richten.
19. Juni 2025
Artikel lesen
Gut so: Bundesrat will Betriebsrät*innen stärken
Pressemitteilung
Mit ihrem Vorstoß wollen die Bundesländer die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit von Betriebsräten auf die Höhe der Zeit bringen. Dies ist ein entscheidender Schritt für die Modernisierung unseres Landes. Die Initiative ist am 13. Juni mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag eingebracht worden.
13. Juni 2025
Artikel lesen
Mecklenburg-Vorpommern: Norddeutscher Vorreiter bei Tariftreue
Pressemitteilung
"Das ist der richtige Weg!“ begrüßt Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Nord, den jüngsten Schritt der Regierung Mecklenburg-Vorpommerns. Diese ließ das seit letztem Jahr bestehende Tariftreue- und Vergabegesetz nun endlich in wesentlichen Teilen wirksam werden.
03. Juni 2025
Artikel lesen
„Wählen gehen macht einen Unterschied“
Pressemitteilung
„An diesen Wahlen hängt viel dran: Wie wollen wir leben? Wie wollen wir die Demokratie gestalten? Jede und jeder Wahlberechtigte sollte die Chance nutzen und seine bzw. ihre Stimme für stabile politische Verhältnisse abgeben.“
23. Mai 2025
Artikel lesen
Gesetzliche Krankenversicherung für Beamtinnen und Beamte
Pressemitteilung
Beamtinnen und Beamte in Mecklenburg-Vorpommern müssen ohne Nachteile zwischen der freiwilligen, gesetzlichen Versicherung und dem klassischen Modell aus Beihilfe und privater Krankenversicherung wählen können. Die Landesregierung muss sich einen Ruck geben.“
09. Mai 2025
Artikel lesen
Superkraft Mitbestimmung
Pressemitteilung
Die DGB Nord Vorsitzende Laura Pooth gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern des Betriebs- und Personalrätepreises der Landesregierung. Heute sind sie im Rahmen des Empfangs für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausgezeichnet worden: „Mitbestimmung ist eine wahre Superkraft! Das zeigen die drei Preisträgerinnen und Preisträger eindrucksvoll.
30. April 2025
Artikel lesen
Fachtag im Schweriner Schloss ausgebucht: Klischeefreie Berufsorientierung im Fokus
Gemeinsame Pressemitteilung
Pressemitteilung
Trotz einer scheinbar großen Auswahl an Berufen ist die Berufswahl junger Menschen noch immer durch tief verankerte Geschlechterklischees geprägt – mit spürbaren Folgen für Lebensweg und Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. Im Schweriner Schlosses diskutierten über 100 Akteur*innen aus ganz MV, wie junge Menschen ihren Berufswunsch künftig freier und jenseits starrer Geschlechterrollen gestalten können.
24. April 2025
Artikel lesen
Der 1. Mai in Mecklenburg-Vorpommern: „Mach dich stark mit uns!“
Pressemitteilung
Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai 2025 rufen DGB und Gewerkschaften wieder zu bundesweiten Kundgebungen auf. In Mecklenburg-Vorpommern sind es 5 Veranstaltungen. Das Motto in diesem Jahr: "Mach dich stark mit uns!".
24. April 2025
Artikel lesen
Aktionstag für Jungen und Mädchen: „Die Zukunft gehört Dir!“
Gemeinsame Pressemitteilung
Pressemitteilung
Grimmen | 03.04.2025 Diesjähriger Auftakt zum Boys‘Day in Mecklenburg-Vorpommern war heute in Grimmen, im SOS-Kinderdorf Vorpommern. Gemeinsam mit den Sozialpartnern - dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Nord und der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. – setzt sich das Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz dafür ein, Jungen für die Vielfältigkeit sozialer Berufe zu sensibilisieren.
03. April 2025
Artikel lesen
Geplante Änderungen des Arbeitszeitgesetzes “Schritt zurück in die 50er Jahre”
Pressemitteilung
Scharfe Kritik übt Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord, an den Plänen von CDU/CSU und SPD, das Arbeitszeitgesetz zu ändern und für Vollzeitbeschäftigte steuerliche Anreize für Überstunden einzuführen: „Die Pläne schaden nicht nur der Gesundheit der Beschäftigten, sie wären auch gleichstellungspolitisch ein großer Rückschritt.“
01. April 2025
Artikel lesen
“Unsere Solidarität ist stärker”
Pressemitteilung
Ein starkes Zeichen der Solidarität und gegen Rechtsextremismus haben am 27. März 2025 rund 80 Gewerkschafter*innen beim “Ratschlag gegen Rechts” in Schwerin gesetzt.
27. März 2025
Artikel lesen
DGB-Besoldungsreport 2025 Landesregierung muss weiter in die Wettbewerbsfähigkeit des öffentlichen Dienstes investieren
Pressemitteilung
Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet sich im Vergleich der Beamtenbesoldung mit dem Bund und den anderen Ländern von den letzten Plätzen, bleibt aber insgesamt im unteren Mittelfeld. So lautet kurz zusammengefasst das Fazit des bundesweiten DGB-Besoldungsreportes 2025 für Mecklenburg-Vorpommern.
18. März 2025
Artikel lesen
Sondervermögen: Wichtiger Schritt für sozial-ökologische Wende
Pressemitteilung
Als „zukunftsweisend!“ kommentiert Laura Pooth die Annahme des Sondervermögens durch den Deutschen Bundestag. Das sei ein wichtiger Schritt dahin, das Leben der Menschen besser zu machen: „Es braucht Investitionen in sichere Beschäftigung, Bildung, ländliche Gesundheitsversorgung, Mobilität und bezahlbaren Wohnraum."
18. März 2025
Artikel lesen
Girls’Day und Boys’Day 2025 M-V: „Die Zukunft gehört Dir!“
Pressemitteilung
Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt: „Seit 25 Jahren ein wichtiger Tag im Jahr.“ In diesem Jahr feiert der Zukunftsaktionstag für Mädchen und Jungen das 25. Jubiläum. Unterstützt wird er wieder durch das Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz.
18. März 2025
Artikel lesen
Internationaler Frauentag und Equal Pay Day
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag und zum Equal Pay Day appelliert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Nord an die neue Bundesregierung mehr in Gleichstellung zu investieren. Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord: „Die neue Regierung muss jetzt handeln. Machen Sie, was nötig ist! Beseitigen Sie Strukturen, die Frauen benachteiligen. Investieren Sie in Gleichstellung!“
06. März 2025
Artikel lesen
„Die Zukunft gehört Dir!“ – Girls’Day und Boys’Day am 3. April 2025
Pressemitteilung
Am 3. April 2025 finden in Mecklenburg-Vorpommern der beliebte Girls’Day und Boys’Day statt – eine Einladung an Unternehmen, Schulen, Einrichtungen und Eltern, sich aktiv für eine klischeefreie Berufliche Orientierung und die Nachwuchsgewinnung der Zukunft einzusetzen.
20. Februar 2025
Artikel lesen
PM03/2025 DGB Nord kritisiert Friedrich Merz
Pressemitteilung
Nach der gestrigen Abstimmung im Bundestag warnt der DGB Nord vor weiteren Tabubrüchen: „Das, was gestern im Bundestag passiert ist, darf sich nicht wiederholen. Weder auf Bundes- noch auf Landesebene.
03. Februar 2025
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Viele bekommen keine Chance
Pressemitteilung
Vor dem Hintergrund der Jahrespressekonferenz zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt Mecklenburg-Vorpommern hat der DGB Nord mehr Engagement und Flexibilität von den Arbeitgebern und einen landesweiten Ausbildungsfonds nach dem Vorbild Bremens gefordert.
23. Januar 2025
Artikel lesen
Weihnachtsgeld? Tarifvertrag!
Pressemitteilung
Bald ist es wieder soweit: Viele Arbeitnehmer*Innen können sich über ein zusätzliches Weihnachtsgeld freuen. Nach einem langen und anstrengenden Arbeitsjahr ist die zusätzliche Entlohnung mehr als verdient. Allerdings profitieren längst nicht alle Arbeitnehmer*innen von der Sonderzahlung.
19. November 2024
Artikel lesen
Lohnlücke: Westdeutsche bekommen 838,46 Euro mehr - im Monat
Pressemitteilung
Im Vergleich zu ihren westdeutschen Arbeitskolleg*innen arbeiten die Ostdeutschen rein rechnerisch ab morgen bis zum Jahresende unbezahlt. Denn die Lohndifferenz zwischen Ost und West liegt bei Vollzeitbeschäftigten noch immer bei 838,46 Euro brutto im Monat. Das entspricht 19 Prozent Lohndifferenz – 34 Jahre nach der Wende.
21. Oktober 2024
Artikel lesen
Europa- und Kommunalwahlen 2024
Pressemitteilung
Am 9. Juni 2024 wählen die Menschen Mecklenburg-Vorpommern ihre neuen Stadträte, Kreis- und Gemeinderäte, sowie ein Europaparlament. Es geht um lebenswerte Städte und Gemeinden und für ein soziales und solidarisches Europa. In der Kommunalpolitik werden viele wichtige Entscheidungen für den Alltag vor Ort getroffen.
06. Juni 2024
Artikel lesen
25.250 Menschen am Tag der Arbeit im Norden dabei
Pressemitteilung
„Mehr Lohn, Freizeit, Sicherheit“ – unter diesem Motto hat der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften zum 1. Mai 2024 zu Demonstrationen, Kundgebungen und Veranstaltungen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern aufgerufen.
01. Mai 2024
Artikel lesen
Girls’Day und Boys’Day 2024 M-V: „Jetzt kommst Du!“
Pressemitteilung
Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt: „Rollenklischees sollen überwunden werden.“
26. März 2024
Artikel lesen
Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern zieht Halbzeitbilanz
Pressemitteilung
Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern zieht Halbzeitbilanz. Mit einem ambitionierten Koalitionsvertrag hatte sich die rot-rote Landesregierung im November 2021 auf den Weg gemacht. Die Interessen der Beschäftigten waren dabei ebenso im Blick wie die Herausforderungen der Transformation in Mecklenburg-Vorpommern.
18. März 2024
Artikel lesen
Landtag debattiert Beamtenbesoldung: Chance vertan
Pressemitteilung
Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern debattiert am heutigen Mittwoch in der ersten Lesung zwei Gesetzesentwürfe zur Besoldung und Versorgung der Beamtinnen und Beamten des Landes und der Kommunen. Mit dem Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz 2024 und 2025 soll das Tarifergebnis für die Beschäftigten der Länder zeit- und wirkungsgleich übertragen werden.
13. März 2024
Artikel lesen
Equal Pay Day 2024– Lohnlücke in Mecklenburg-Vorpommern gleichbleibend hoch
Pressemitteilung
Am 6. März ist „Equal Pay Day“. Das Datum markiert symbolisch den Tag, bis zu den Frauen rechnerisch umsonst arbeiten, während ihre männlichen Kollegen Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen in Deutschland praktisch umsonst, während ihre männlichen Kollegen – über das gesamte Jahr gesehen – 18 Prozent mehr verdienen. In Mecklenburg-Vorpommern beträgt der „Gender Pay Gap“, die Entgeltdifferenz zwischen Frau und Männern sechs Prozent.
04. März 2024
Artikel lesen
„Jetzt kommst Du!“ - Girls’Day und Boys’Day am 25. April
Pressemitteilung
Schwerin, 20.02.2024 Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften rufen Unternehmen, Einrichtungen, Schulen und Eltern im Land auf, sich am Aktionstag zur klischeefreien Beruflichen Orientierung und Nachwuchsgewinnung am 25.04.2024 aktiv zu beteiligen.
20. Februar 2024
Artikel lesen
Fachkräftestrategie der Landesregierung ist ein Schritt in die richtige Richtung
Pressemitteilung
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat heute die Fachkräftestrategie des Landes vorgestellt. Dazu Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord: „Die Landesregierung hat sich mit der Fachkräftestrategie auf einen guten Weg gemacht. Der ganzheitliche Ansatz zur Bekämpfung des sich verstärkenden Fachkräftemangels mit Themen wie Wohnraum und Mobilität ist aus unserer Sicht ein Schritt in die richtige Richtung.
30. Januar 2024
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.