Ausbildung sichern: Fachkräfte von morgen stärken
Pressemitteilung
Heute wird in Lübeck die Bilanz zum Ausbildungsmarkt in Schleswig-Holstein vorgestellt. Hierzu macht Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord, deutlich: „Angesichts der drohenden Fachkräftelücke brauchen wir dringend mehr Ausbildungsangebote – doch die Zahl der Ausbildungsstellen ist erneut gesunken und liegt jetzt auf dem niedrigsten Stand seit 2015.“
20. November 2025
Artikel lesen
DGB Nord fordert gerechtes Steuersystem: “Spitzenverdiener endlich stärker besteuern!”
Pressemitteilung
Eine aktuelle Studie zeigt: Die Einkommensungleichheit ist seit 2018 kontinuierlich gestiegen und hat einen neuen Höchststand erreicht (WSI-Verteilungsbericht 2025). „Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich ist ein Warnsignal. Wir brauchen ein Steuersystem, das soziale Gerechtigkeit stärkt und das Vertrauen in den Staat wiederherstellt“, bekräftigt Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord.
20. November 2025
Artikel lesen
Beamtenbesoldung in Schleswig-Holstein: DGB fordert Land zu Gleichbehandlungszusage für 2025 auf
Pressemitteilung
Angesichts der rechtlich unklaren Lage hinsichtlich der Verfassungskonformität der Beamtenbesoldung in Schleswig-Holstein fordert der DGB die Landesregierung auf für das Jahr 2025 eine Gleichbehandlungszusage abzugeben.
17. November 2025
Artikel lesen
Homeoffice: Pflichten der Arbeitgeber – Rechte der Beschäftigten
Pressemitteilung
Nach aktuellen Zahlen des Statistikamts Nord arbeiten 22,9 Prozent der Beschäftigten in Schleswig-Holstein regelmäßig im Homeoffice. Vor diesem Hintergrund fordert Laura Pooth einen verbindlichen Rechtsrahmen für freiwilliges und gesundheitsgerechtes mobiles Arbeiten inklusive Homeoffice. Der DGB Nord weist auf zentrale Pflichten der Arbeitgebenden sowie Rechte der Beschäftigten hin.
22. Oktober 2025
Artikel lesen
Schleswig-Holsteins Zukunft darf nicht für Billiglöhne gebaut werden
Pressemitteilung
Die Landesregierung will das Geld aus dem Investitionspaket des Bundes schnell investieren. Gut so! Gewerkschaften und DGB haben immer wieder betont, wie wichtig Investitionen zum Beispiel in Bildung, Soziale Infrastruktur, Gesundheit, Mobilität und handlungsfähige Kommunen sind. Aber wichtig ist dabei: Wer an Schleswig-Holsteins Zukunft mitbaut, muss auch fair bezahlt werden.
10. Oktober 2025
Artikel lesen
Schleswig-Holsteins „Ja“ zum Tariftreuegesetz
Pressemitteilung
Die Landesregierung Schleswig-Holsteins wird im Bundesrat der Einführung eines Tariftreuegesetzes zustimmen. Dazu sagt Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord: „Gut, dass die Weisheit der Landesregierung immerhin so weit reicht. Da bleibt es mir völlig unverständlich, warum bei Aufträgen des Landes Tariftreue auch künftig keine Rolle spielen soll.
29. September 2025
Artikel lesen
Kurs halten für eine sozial-gerechte Energiewende
Pressemitteilung
Laura Pooth warnt angesichts der Pläne der Bundeswirtschaftsministerin und ihrem 10 Punkte-Plan vor neuer Verunsicherung für Unternehmen und Beschäftigte: „Wir brauchen eine engagierte Fortsetzung der Energiewende: Kurs halten, Tempo machen und sozial gerecht gestalten." Auch an die schleswig-holsteinische Landesregierung richtet sie ihre Bedenken bezüglich einseitig geführten und verkürzten Diskussion um Strompreiszonen.
24. September 2025
Artikel lesen
Teure Tarifflucht: Schleswig-Holstein entgehen Milliarden
Pressemitteilung
Die Tarifflucht von Unternehmen schadet nicht nur den Beschäftigten persönlich, sondern auch der Allgemeinheit. Neueste DGB-Berechnungen auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: Durch Lohndumping und fehlende Tarifbindung in Schleswig-Holstein haben die Sozialversicherungen jährlich rund 1,3 Milliarden Euro weniger Einnahmen.
12. September 2025
Artikel lesen
Mehr Einkommensmillionäre in S-H
Pressemitteilung
Angesichts von immer mehr Einkommensmillionären in Schleswig-Holstein fordert die Vorsitzende des DGB Nord, Laura Pooth, ein gerechteres Steuersystem: „Es kann nicht sein, dass lautstark über Kürzungen bei den sozial Schwachen diskutiert wird, während diejenigen mit hohen Einkommen keinen größeren Beitrag für die Gesellschaft leisten sollen.
10. September 2025
Artikel lesen
Laura Pooth bleibt am Ball: Erneute Kandidatur
Pressemitteilung
Die amtierende Bezirksvorsitzende wurde von den Gewerkschaften im Norden abermals nominiert: “Für einen starken und lebenswerten Norden brauchen wir Gute Arbeit, eine kräftige Wirtschaft und soziale Sicherheit. Das Potenzial des Nordens ist noch lange nicht ausgeschöpft.”
01. September 2025
Artikel lesen
Studie entlarvt populistische Debatte zu Bürgergeld
Pressemitteilung
Eine neue Studie des WSI zeigt, dass das Einkommen bei Mindestlohnbeschäftigung deutlich höher ist als mit Grundsicherung. Dazu kommentiert Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Nord: “Die Studie belegt es schwarz auf weiß: Es ist ein Märchen, dass es sich für Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld nicht lohne zu arbeiten, weil das Bürgergeld zu hoch sei.”
13. August 2025
Artikel lesen
Bund zieht vor – Schleswig-Holstein darf nicht zurückbleiben
Pressemitteilung
Die Bundesregierung hat heute das Bundestariftreuegesetz beschlossen – ein wichtiges Signal für tariflich abgesicherte Löhne und fairen Wettbewerb. Laura Pooth sieht aber auch die Landesregierung in der Pflicht: „Jetzt muss Schleswig-Holstein nachziehen. Das Tariftreuegesetz muss dringend auch auf Länderebene Einzug erhalten."
06. August 2025
Artikel lesen
Schleswig-Holsteiner*innen profitieren von höherem Mindestlohn
Pressemitteilung
Damit ist es offiziell: In Schleswig-Holstein profitieren 230.000 Menschen vom höheren Mindestlohn. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des Statistikamts Nord hervor.
24. Juli 2025
Artikel lesen
Tariftreue: Endlich faire Bedingungen bei öffentlichen Aufträgen
Pressemitteilung
„Damit unternimmt die Bundesregierung einen wichtigen Schritt, um faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen bei öffentlichen Aufträgen des Bundes zu sichern”, begrüßt Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Nord, den Gesetzesentwurf für ein Tariftreuegesetz auf Bundesebene ausdrücklich.
23. Juli 2025
Artikel lesen
Den öffentlichen Dienst schützen – ohne Schnellschüsse
Pressemitteilung
Wir sind uns völlig einig, dass wir den öffentlichen Dienst vor Verfassungsfeinden schützen müssen und es ist gut, dass die Gewerkschaften an der Erarbeitung eines Gesetzentwurfs beteiligt werden. Aber wir brauchen keine Schnellschüsse, sondern saubere Lösungen.
11. Juli 2025
Artikel lesen
“MACH DOCH”: Bezirksjugendkonferenz in Bad Segeberg
Pressemitteilung
Am 12. und 13. Juli findet in Bad Segeberg die Bezirksjugendkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord statt. Gut 60 Delegierte und geladene Gäste aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg kommen zusammen, um über 76 Anträge zu diskutieren.
09. Juli 2025
Artikel lesen
DGB-Frittenmobil in Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund gibt einen aus! Ab dem 10. Juli ist das Frittenmobil in Schleswig-Holstein unterwegs, um die Tarifwende weiter anzukurbeln. Am Frittenmobil gibt es eine kostenlose Portion Pommes Frites für Beschäftigte und Interessierte.
03. Juli 2025
Artikel lesen
Mindestlohnerhöhung: Klares Lohnplus für viele Beschäftigte
Pressemitteilung
Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission sagt Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord: „Mit diesem Kompromiss sorgt die Kommission für ein deutliches Lohnplus für Beschäftigte mit geringen Löhnen.
27. Juni 2025
Artikel lesen
Wirtschaft braucht Rückenwind für Investitionen und gute Arbeit
Pressemitteilung
Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Nord begrüßt das Wachstumspaket der Bundesregierung und die heutige Einigung von Bund und Ländern zum Investitionspaket: “Die Wirtschaft braucht Rückenwind für Investitionen und gute Arbeit – das Kabinett hat mit seinen Beschlüssen einen wichtigen Impuls gegeben.” Die Mittel müssen jetzt im Norden schnell genutzt werden, um in eine zukunftsfähige Wirtschaft und eine gelingende Energiewende zu investieren. Infrastruktur, erneuerbare Energien, aber auch öffentliche Daseinsvorsorge – der Investitionsbedarf ist riesig
25. Juni 2025
Artikel lesen
Mindestlohn rauf auf 15 Euro – und zwar für alle! 220.000 Menschen in SH würden profitieren
Pressemitteilung
Vor der Sitzung der Mindestlohnkommission Ende Juni bekräftigt Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord, die Forderung nach einer Höhe von 15 Euro: „Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und hoher Energiepreise bietet ein höherer Mindestlohn finanziellen Schutz für Haushalte mit niedrigen Einkommen.
25. Juni 2025
Artikel lesen
MehrWert Gleichstellung: Unsere Frauenkonferenz in Lübeck
Pressemitteilung
“MehrWert Gleichstellung” - unter diesem Motto findet am 21. Juni 2025 in Lübeck die Bezirksfrauenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord statt. Knapp 90 Delegierte und geladene Gäste aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg diskutieren 13 Anträge, die gleichstellungspolitische Forderungen an Politik, Wirtschaft sowie an ihre eigene Organisation richten.
19. Juni 2025
Artikel lesen
Politischen Bildung in Schleswig-Holstein stärken!
Pressemitteilung
Eigentlich hatte die Landesregierung geplant, die Mittel für die politische Bildung zu kürzen. Doch Ministerpräsident Daniel Günther hat offenbar eingelenkt. Zum Glück. Denn die politisch motivierten Straftaten, die vor allem von der extremen Rechten kommen, sind so hoch wie noch nie. Ein Alarmsignal. Wir brauchen eine Stärkung der politischen Bildung.
17. Juni 2025
Artikel lesen
Gut so: Bundesrat will Betriebsrät*innen stärken
Pressemitteilung
Mit ihrem Vorstoß wollen die Bundesländer die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit von Betriebsräten auf die Höhe der Zeit bringen. Dies ist ein entscheidender Schritt für die Modernisierung unseres Landes. Die Initiative ist am 13. Juni mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag eingebracht worden.
13. Juni 2025
Artikel lesen
DGB fordert mehr Inklusion: Viel zu wenige Menschen mit Behinderungen in Unternehmen
Pressemitteilung
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordert Laura Pooth vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Nord in Schleswig-Holstein eine deutlich stärkere Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Ausbildung und Beschäftigung.
05. Mai 2025
Artikel lesen
Der 1. Mai in Schleswig-Holstein: „Mach dich stark mit uns!“
Pressemitteilung
Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai 2025 rufen DGB und Gewerkschaften wieder zu bundesweiten Kundgebungen auf. In Schleswig-Holstein sind es 13 Veranstaltungen. Das Motto in diesem Jahr: "Mach dich stark mit uns!".
24. April 2025
Artikel lesen
Geplante Änderungen des Arbeitszeitgesetzes “Schritt zurück in die 50er Jahre”
Pressemitteilung
Scharfe Kritik übt Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord, an den Plänen von CDU/CSU und SPD, das Arbeitszeitgesetz zu ändern und für Vollzeitbeschäftigte steuerliche Anreize für Überstunden einzuführen: „Die Pläne schaden nicht nur der Gesundheit der Beschäftigten, sie wären auch gleichstellungspolitisch ein großer Rückschritt.“
01. April 2025
Artikel lesen
“Unsere Solidarität ist stärker”
Pressemitteilung
Ein starkes Zeichen der Solidarität und gegen Rechtsextremismus haben am 27. März 2025 rund 80 Gewerkschafter*innen beim “Ratschlag gegen Rechts” in Schwerin gesetzt.
27. März 2025
Artikel lesen
Kurs Brunsbüttel 2040: „Die Chance, Einmaliges zu schaffen!”
Pressemitteilung
Vor der Auftaktveranstaltung, morgen am 26.03.2025, zum „Kurs Brunsbüttel 2040” ruft Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord, alle Beteiligten dazu auf, Tempo bei der Entwicklung zu einem zukunftsfähigen Industriestandort in der Region zu machen: „Wir haben die Chance, Einmaliges zu schaffen.
25. März 2025
Artikel lesen
DGB-Besoldungsreport 2025 41-Stunden-Woche macht Schleswig-Holstein unattraktiv
Pressemitteilung
Mit zahlreichen Maßnahmen hat die Landesregierung in den vergangenen Jahren das Beamtenverhältnis in Schleswig-Holstein insbesondere für neue Beamtinnen und Beamte attraktiver gemacht. Im Vergleich mit dem Bund und anderen Ländern schneidet Schleswig-Holstein insbesondere bei der Eingangsbesoldung gut ab, dies relativiert sich allerdings stark beim Vergleich der Endstufen der Besoldung.
18. März 2025
Artikel lesen
Sondervermögen: Wichtiger Schritt für sozial-ökologische Wende
Pressemitteilung
Als „zukunftsweisend!“ kommentiert Laura Pooth die Annahme des Sondervermögens durch den Deutschen Bundestag. Das sei ein wichtiger Schritt dahin, das Leben der Menschen besser zu machen: „Es braucht Investitionen in sichere Beschäftigung, Bildung, ländliche Gesundheitsversorgung, Mobilität und bezahlbaren Wohnraum."
18. März 2025
Artikel lesen
Forderung nach Bundestagswahl: Regierungsbildung im Eiltempo
Pressemitteilung
„Wir dürfen keine Zeit verlieren. Deutschland braucht jetzt Aufbruch und verlässliche Verabredungen“, so Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord als Reaktion auf die gestrige Bundestagswahl. „Die neue Bundesregierung muss Investitionen beschleunigen, gute Beschäftigung sichern und sich klar zur sozialen Marktwirtschaft bekennen.“
24. Februar 2025
Artikel lesen
Ausbildungsreport Schleswig-Holstein 2025
Pressemitteilung
Unbezahlte Überstunden, ausbildungsfremde Tätigkeiten und unklare Übernahmeperspektiven nach der Ausbildung sind nach wie vor die Regel in vielen Ausbildungsbetrieben in Schleswig-Holstein. Zu diesen Ergebnissen kommt der Ausbildungsreport der DGB-Jugend Nord, der bereits zum vierten Mal veröffentlicht wurde.
14. Februar 2025
Artikel lesen
PM03/2025 DGB Nord kritisiert Friedrich Merz
Pressemitteilung
Nach der gestrigen Abstimmung im Bundestag warnt der DGB Nord vor weiteren Tabubrüchen: „Das, was gestern im Bundestag passiert ist, darf sich nicht wiederholen. Weder auf Bundes- noch auf Landesebene.
03. Februar 2025
Artikel lesen
DGB Nord zur Arbeitsmarktbilanz „Alle jammern über Fachkräftemangel - Tausende bekommen keine Chance“
Pressemitteilung
Vor dem Hintergrund der Jahrespressekonferenz zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt Schleswig-Holstein hat der DGB Nord mehr Engagement und Flexibilität von den Arbeitgebern und einen landesweiten Ausbildungsfonds nach dem Vorbild Bremens gefordert. „Ärgerlich ist, dass alle über den Fachkräftemangel jammern, Tausende aber keine Chance bekommen“, so Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord. Zwar erscheint der Arbeitsmarkt im Norden noch weitestgehend stabil, dennoch sind auch in Schleswig-Holstein bereits deutlich die Folgen der wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu spüren.
17. Januar 2025
Artikel lesen
Urteil zum Ausbildungsunterstützungsfonds
Pressemitteilung
In Bremen wurde heute die Klage mehrerer Arbeitgeber-Kammern gegen den Ausbildungsunterstützungsfonds abgewiesen. Das heißt, dass ab dem 1. Januar 2025 der Bremer Ausbildungsfonds in Kraft tritt. Bremer Betriebe sind dann verpflichtet, in den Fonds einzuzahlen, um die Ausbildung quantitativ und qualitativ zu stärken.
19. Dezember 2024
Artikel lesen
Interessen der Beschäftige fallen zu oft unter den Tisch
Pressemitteilung
Ministerpräsident Daniel Günther hat im Schleswig-Holsteinischen Landtag eine Halbzeitbilanz der Arbeit der Landesregierung gezogen. Nach Auffassung des DGB Nord müssen die Interessen der Beschäftigten künftig stärker beachtet werden.
12. Dezember 2024
Artikel lesen
Landesregierung korrigiert umstrittene Justizreform
Pressemitteilung
Nach viel Widerstand nimmt Justizministerin Kerstin von der Decken Anpassungen an der geplanten Justizreform vor. Die Zahl der Arbeits- und Sozialgerichte soll weniger stark reduzieren als zunächst beabsichtigt.
20. November 2024
Artikel lesen
Weihnachtsgeld? Tarifvertrag!
Pressemitteilung
Bald ist es wieder soweit: Viele Arbeitnehmer*Innen können sich über ein zusätzliches Weihnachtsgeld freuen. Nach einem langen und anstrengenden Arbeitsjahr ist die zusätzliche Entlohnung mehr als verdient. Allerdings profitieren längst nicht alle Arbeitnehmer*innen von der Sonderzahlung.
19. November 2024
Artikel lesen
Wirtschaftsgipfel in SH: "Wir brauchen schnelle Entscheidungen"
Pressemitteilung
"Die augenblickliche Lage erfordern schnelle Entscheidungen. Wir können es uns nicht länger leisten, dass Investitionen vertagt werden, Beschäftigte nicht wissen, ob ihr Arbeitsplatz sicher ist und unsere Infrastruktur um uns zusammenbricht. Es geht jetzt darum, wirtschaftliche Impulse zu setzen. Dazu gehören bezahlbare Energiepreise für Industrie und Verbraucher.
11. November 2024
Artikel lesen
DGB Nord bilanziert Halbzeit der Regierungsarbeit
Pressemitteilung
Vor gut zwei Jahren ist die schwarz-grün Regierung mit dem Versprechen angetreten, „die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen“. So steht es im Koalitionsvertrag. Der Check des DGB Nord zeigt zur Halbzeit: Für eine an Arbeitnehmerinteressen und den künftigen Herausforderungen orientierte Politik braucht es Nachbesserungen.
07. November 2024
Artikel lesen
DGB Nord zu regionalisierter Steuerschätzung: Nur auf den ersten Blick eine gute Nachricht
Pressemitteilung
Zur heute (5. November 2024) vorgestellten regionalisierten Steuerschätzung für Schleswig-Holstein gab Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord folgendes Statement ab: „Das ist nur auf den ersten Blick eine gute Nachricht. Unter dem Strich bleibt es leider beim angekündigten Sparkurs der Landesregierung. Das ist fatal für unsere Zukunft.
06. November 2024
Artikel lesen
Zahl der Ausbildungsplätze in Schleswig-Holstein erneut gesunken
Pressemitteilung
Fachkräfteengpässe machen den Unternehmen bereits jetzt zu schaffen – und werden sich in den kommenden Jahren verschärfen. Umso mehr muss in die Ausbildung der Arbeitnehmer*innen investiert werden, um dem Mangel entgegenzuwirken. Der Blick auf die heute vorgelegten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zum Ausbildungsjahr zeigt: Es besteht Handlungsbedarf.
05. November 2024
Artikel lesen
Kein Kahlschlag bei Arbeits- und Sozialgerichten
Pressemitteilung
Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Sozialverbänden sowie Anwalts- und Richterverbänden hat heute vor dem Landeshaus in Kiel gegen die geplante Zusammenlegung von Arbeits- und Sozialgerichten durch die Landesregierung von Schleswig-Holstein demonstriert.
18. Oktober 2024
Artikel lesen
Schleswig-Holstein will Arbeits- und Sozialgerichte schließen
Pressemitteilung
Das Justizministerium in Schleswig-Holstein will sämtliche Arbeits- und Sozialgerichte im Land schließen und an einem nicht genannten Ort in einem Fachgerichtszentrum zusammenfassen. Hintergrund ist die prekäre Haushaltslage, ohne dass die bisherigen Kosten zu den zukünftigen Kosten bekannt gegeben wurden.
26. September 2024
Artikel lesen
Aktion für mehr Tarifverträge vor dem Landtag
Pressemitteilung
Mit einer großen Kampagne machen DGB und Mitgliedsgewerkschaften Druck für die Tarifwende im Norden. So wird das DGB Fritten-Mobil auf Tour gehen, es gibt Verteilaktionen und eine politische Initiative für mehr Tarifbindung in den Kommunen Schleswig-Holsteins.
17. September 2024
Artikel lesen
Aktivem Arbeitsmarktpolitik droht Kahlschlag
Pressemitteilung
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen mahnt der DGB Nord, die Arbeitslosigkeit im Norden nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Wegen der aktuellen Haushaltsplanungen des Bundes für 2025 droht durch die Kürzung bei den Jobcentern eine Zementierung der Langzeitarbeitslosigkeit.
28. Juni 2024
Artikel lesen
Kürzungen beim Schienenverkehr in Schleswig-Holstein?
Pressemitteilung
Minister Madsen will Planungen morgen vorstellen. Dazu Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord: „Das ist eine falsche Entscheidung, nicht nur aus klimapolitischen Gründen. Beschäftigte müssen zur Arbeit kommen, Schülerinnen und Schüler zum Unterricht.
13. Juni 2024
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.