Pressemitteilungen Schleswig-Holstein

Willkommen im Pressebereich vom DGB Schleswig-Holstein

Willkommen im Pressebereich Schleswig-Holstein!

Hier finden Sie aktuelle Informationen, Pressemitteilungen und Ansprechpartner aus der Region Schleswig-Holstein. Entdecken Sie die neuesten Nachrichten und bleiben Sie stets informiert!

Unsere Ansprechpartner*innen

Thomas Ritter

Thomas Ritter

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Felix Hoffmann

Felix Hoffmann

Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit

Tuul Enkhbat

Tuul Enkhbat

Assistenz

Aktuelle Meldungen aus Schleswig-Holstein

Aus­bil­dung si­chern: Fach­kräf­te von mor­gen stär­ken

DGB Nord fordert gerechtes Steuersystem: “Spitzenverdiener endlich stärker besteuern!”

Be­am­ten­be­sol­dung in Schles­wig-Hol­stein: DGB for­dert Land zu Gleich­be­hand­lungs­zu­sa­ge für 2025 auf

Ho­me­of­fi­ce: Pflich­ten der Ar­beit­ge­ber – Rech­te der Be­schäf­tig­ten

Schles­wig-Hol­steins Zu­kunft darf nicht für Bil­liglöh­ne ge­baut wer­den

Schles­wig-Hol­steins „Ja“ zum Ta­rift­reu­e­ge­setz

Kurs hal­ten für ei­ne so­zial-ge­rech­te Ener­gie­wen­de

Teu­re Ta­rifflucht: Schles­wig-Hol­stein ent­ge­hen Mil­li­ar­den

Mehr Ein­kom­mens­mil­lio­näre in S-H

Lau­ra Pooth bleibt am Ball: Er­neu­te Kan­di­da­tur

Stu­die ent­larvt po­pu­lis­ti­sche De­bat­te zu Bür­ger­geld

Bund zieht vor – Schles­wig-Hol­stein darf nicht zu­rück­blei­ben

Schles­wig-Hol­stei­ner*in­nen pro­fi­tie­ren von hö­he­rem Min­dest­lohn

Ta­rift­reu­e: End­lich faire Be­din­gun­gen bei öf­fent­li­chen Auf­trä­gen

Den öf­fent­li­chen Dienst schüt­zen – oh­ne Schnell­schüs­se

“MACH DOCH”: Be­zirks­ju­gend­kon­fe­renz in Bad Se­ge­berg

DGB-Frit­ten­mo­bil in Schles­wig-Hol­stein

Min­dest­lohn­er­hö­hung: Kla­res Lohn­plus für vie­le Be­schäf­tig­te

Wirt­schaft braucht Rücken­wind für In­ves­ti­tio­nen und gu­te Ar­beit

Min­dest­lohn rauf auf 15 Eu­ro – und zwar für al­le! 220.000 Men­schen in SH wür­den pro­fi­tie­ren

Mehr­Wert Gleich­stel­lung: Un­se­re Frau­en­kon­fe­renz in Lü­beck

Po­li­ti­schen Bil­dung in Schles­wig-Hol­stein stär­ken!

Gut so: Bun­des­rat will Be­triebs­rät*in­nen stär­ken

DGB for­dert mehr In­klu­sion: Viel zu we­ni­ge Men­schen mit Be­hin­de­run­gen in Un­ter­neh­men

Der 1. Mai in Schles­wig-Hol­stein: „Mach dich stark mit un­s!“

Ge­plan­te Än­de­run­gen des Ar­beits­zeit­ge­set­zes “Schritt zu­rück in die 50er Jah­re”

“Un­se­re So­li­da­ri­tät ist stär­ker”

Kurs Bruns­büt­tel 2040: „Die Chan­ce, Ein­ma­li­ges zu schaf­fen!”

DGB-Be­sol­dungs­re­port 2025 41-Stun­den-Wo­che macht Schles­wig-Hol­stein unat­trak­tiv

Son­der­ver­mö­gen: Wich­ti­ger Schritt für so­zial-öko­lo­gi­sche Wen­de

For­de­rung nach Bun­des­tags­wahl: Re­gie­rungs­bil­dung im Eil­tem­po

Aus­bil­dungs­re­port Schles­wig-Hol­stein 2025

PM03/2025 DGB Nord kri­ti­siert Fried­rich Merz

DGB Nord zur Ar­beits­markt­bi­lanz „Al­le jam­mern über Fach­kräf­teman­gel - Tau­sen­de be­kom­men kei­ne Chan­ce“

Urteil zum Ausbildungsunterstützungsfonds

Interessen der Beschäftige fallen zu oft unter den Tisch

Lan­des­re­gie­rung kor­ri­giert um­strit­te­ne Jus­tiz­re­form

Weih­nachts­geld? Ta­rif­ver­trag!

Wirtschaftsgipfel in SH: "Wir brauchen schnelle Entscheidungen"

DGB Nord bi­lan­ziert Halb­zeit der Re­gie­rungs­ar­beit

DGB Nord zu regionalisierter Steuerschätzung: Nur auf den ersten Blick eine gute Nachricht

Zahl der Aus­bil­dungs­plät­ze in Schles­wig-Hol­stein er­neut ge­sun­ken

Kein Kahl­schlag bei Ar­beits- und So­zi­al­ge­rich­ten

Schles­wig-Hol­stein will Ar­beits- und So­zi­al­ge­rich­te schlie­ßen

Aktion für mehr Tarifverträge vor dem Landtag

Aktivem Arbeitsmarktpolitik droht Kahlschlag

Kür­zun­gen beim Schie­nen­ver­kehr in Schles­wig-Hol­stein?