Ausbildung sichern: Fachkräfte von morgen stärken
Pressemitteilung
Heute wird in Lübeck die Bilanz zum Ausbildungsmarkt in Schleswig-Holstein vorgestellt. Hierzu macht Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord, deutlich: „Angesichts der drohenden Fachkräftelücke brauchen wir dringend mehr Ausbildungsangebote – doch die Zahl der Ausbildungsstellen ist erneut gesunken und liegt jetzt auf dem niedrigsten Stand seit 2015.“
20. November 2025
Artikel lesen
DGB Nord fordert gerechtes Steuersystem: “Spitzenverdiener endlich stärker besteuern!”
Pressemitteilung
Eine aktuelle Studie zeigt: Die Einkommensungleichheit ist seit 2018 kontinuierlich gestiegen und hat einen neuen Höchststand erreicht (WSI-Verteilungsbericht 2025). „Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich ist ein Warnsignal. Wir brauchen ein Steuersystem, das soziale Gerechtigkeit stärkt und das Vertrauen in den Staat wiederherstellt“, bekräftigt Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord.
20. November 2025
Artikel lesen
Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur amtsangemessenen Alimentation: DGB Hamburg fordert Senat zur Gleichbehandlungszusage für das Jahr 2025 auf
Pressemitteilung
Anlässlich der heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Berliner Beamtenbesoldung fordert der DGB Hamburg den Senat auf für das Jahr 2025 eine Gleichbehandlungszusage abzugeben. Damit würden individuelle Anträge der Betroffenen auf eine amtsangemessene Alimentation überflüssig werden, die Auswirkungen der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes auf Hamburg könnten in Ruhe geprüft und abgewogen werden.
19. November 2025
Artikel lesen
Beamtenbesoldung in Schleswig-Holstein: DGB fordert Land zu Gleichbehandlungszusage für 2025 auf
Pressemitteilung
Angesichts der rechtlich unklaren Lage hinsichtlich der Verfassungskonformität der Beamtenbesoldung in Schleswig-Holstein fordert der DGB die Landesregierung auf für das Jahr 2025 eine Gleichbehandlungszusage abzugeben.
17. November 2025
Artikel lesen
EuGH-Urteil verpflichtet – jetzt muss Hamburg liefern: Tariftreuegesetz sofort!
Pressemitteilung
Nach der Entscheidung des EuGH zur EU-Mindestlohnrichtlinie am 11. November sind die EU-Mitgliedsstaaten nun verpflichtet, für eine höhere Tarifbindung zu sorgen, wenn sie unter 80 Prozent der Beschäftigten im jeweiligen Mitgliedsstaat liegt. Die Bundesregierung ist somit aufgefordert, schnellstmöglich einen wirkungsvollen Aktionsplan für mehr Tarifverträge auf den Weg zu bringen.
17. November 2025
Artikel lesen
STICHWAHL - Oberbürgermeisterwahl in Kiel
Pressemitteilung
Sollte es am 16.11. noch keine Entscheidung geben, habt ihr die Gelegenheit den verbliebenen Kandidaten auf den Zahn zu fühlen. In einem Spiel geben wir den Kandidaten mit, was für die Gewerkschaften in Kiel wichtig ist.
11. November 2025
Artikel lesen
DGB Nord an Kanzler Merz: EU-Fördermittel sichern, Arbeitszeit schützen, Sozialstaat stärken
Pressemitteilung
Der DGB Nord äußert anlässlich des Antrittsbesuchs von Bundeskanzler Friedrich Merz in Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag, 4.11.2025 in Schwerin klare Erwartungen an eine Politik für das Bundesland.
03. November 2025
Artikel lesen
Gewerkschaften fordern Gesamtkonzept statt Regelanfrage
Pressemitteilung
Die geplante Wiedereinführung der Regelanfrage beim Verfassungsschutz vor Einstellungen in den öffentlichen Dienst stößt weiterhin auf deutliche Kritik der Gewerkschaften. „In der jetzigen Form ist das Vorhaben gefährlich und der falsche Weg, um unsere Stadt vor Verfassungsfeinden zu schützen“, warnt Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg, im Hinblick auf den vom Senat verabschiedeten Gesetzentwurf.
03. November 2025
Artikel lesen
Die Gelbe Hand
Pressemitteilung
Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ Gewerkschaftsjugend! Berufsschüler*innen! Azubis! – Ihr alle seid aufgerufen, euch zu beteiligen und mit einem Wettbewerbsbeitrag ein kreatives Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und für ein solidarisches Miteinander zu setzen!
31. Oktober 2025
Artikel lesen
Buntes Stadtbild statt rechtes Weltbild!
Pressemitteilung
Buntes Stadtbild statt rechtes Weltbild! Unter diesem Motto findet am Samstag, 1.November in Rendsburg eine Demonstration mit anschließender Kundgebung statt. Wir wollen die Aussagen von Kanzler Merz nicht unwiedersprochen lassen und mit einem breiten Bündnis für ein buntes Rendsburg stehen! Kommt vorbei!
28. Oktober 2025
Artikel lesen
NEIN ZU GEWALT AN FRAUEN! Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Pressemitteilung
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wollen wir Handlungsmöglichkeiten gegen patriarchale Gewalt in den Blick nehmen. Wie können Betroffene unterstützt und Täterstrategien durchkreuzt werden?
28. Oktober 2025
Artikel lesen
16. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratiestärkung
Pressemitteilung
Einen Tag lang lädt die Regionalkonferenz demokratisch engagierte Menschen aus der Zivilgesellschaft, des kommunalen Ehrenamtes sowie aus hauptamtlichen Institutionen in einen breiten Austausch zur Wissensvermittlung, zur gegenseitigen Stärkung und zur Vernetzung ein.
22. Oktober 2025
Artikel lesen
Homeoffice: Pflichten der Arbeitgeber – Rechte der Beschäftigten
Pressemitteilung
Nach aktuellen Zahlen des Statistikamts Nord arbeiten 22,9 Prozent der Beschäftigten in Schleswig-Holstein regelmäßig im Homeoffice. Vor diesem Hintergrund fordert Laura Pooth einen verbindlichen Rechtsrahmen für freiwilliges und gesundheitsgerechtes mobiles Arbeiten inklusive Homeoffice. Der DGB Nord weist auf zentrale Pflichten der Arbeitgebenden sowie Rechte der Beschäftigten hin.
22. Oktober 2025
Artikel lesen
Armutsgipfel 2025: Armut braucht eine neue soziale Agenda
Pressemitteilung
Mehr als 150 Aktive und Interessierte berieten beim ersten Hamburger Armutsgipfel intensiv darüber, wie mehr gleichberechtigte Teilhabe der Schwächsten in unserer Gesellschaft möglich werden kann.
18. Oktober 2025
Artikel lesen
DGB Hamburg-Vorsitzende Chawla: „Keine Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur für den Elbtower!“
Pressemitteilung
DGB-Hamburg-Vorsitzende Tanja Chawla ist empört über den Einsatz von Mitteln aus dem Sondervermögen des Bundes für den Fertigbau des Elbtowers. „Das Sondervermögen wurde für Investitionen in unsere soziale Infrastruktur und den Schienenausbau angekündigt und dafür wird es auch dringend benötigt!“ Jetzt sollen Gelder aus dem Sondervermögen ein Prestige-Objekt der Stadt retten.
18. Oktober 2025
Artikel lesen
76 Tage umsonst gearbeitet: Die 21 Prozent Lohnlücke
Pressemitteilung
"Schließt diese Lohnlücke endlich!“ Das fordert Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Nord (DGB Nord) am heutigen Lohnlückentag. Denn: Vollzeitbeschäftigte in den ostdeutschen Bundesländern verdienen im Schnitt 13.374 Euro brutto weniger im Jahr als ihre Kolleg*innen im Westen. Das entspricht einer Entgeltlücke von fast 21 Prozent.
16. Oktober 2025
Artikel lesen
"Wer bei den Kurzen kürzt, zahlt später drauf"
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Nord (DGB Nord) und seine Mitgliedsgewerkschaften Erziehung Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern (GEW MV) sowie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) rufen anlässlich der heutigen Demonstration "MV bleibt sozial!" zur Solidarität mit den Jüngsten unserer Gesellschaft sowie den ca. 13.500 Beschäftigten in der Kindertagesförderung auf.
15. Oktober 2025
Artikel lesen
Schleswig-Holsteins Zukunft darf nicht für Billiglöhne gebaut werden
Pressemitteilung
Die Landesregierung will das Geld aus dem Investitionspaket des Bundes schnell investieren. Gut so! Gewerkschaften und DGB haben immer wieder betont, wie wichtig Investitionen zum Beispiel in Bildung, Soziale Infrastruktur, Gesundheit, Mobilität und handlungsfähige Kommunen sind. Aber wichtig ist dabei: Wer an Schleswig-Holsteins Zukunft mitbaut, muss auch fair bezahlt werden.
10. Oktober 2025
Artikel lesen
Für die Tarifwende – gegen Angriffe auf das Tariftreuegesetz
Pressemitteilung
Die CDU möchte das Tariftreue- und Vergabegesetz in Mecklenburg-Vorpommern aushebeln. Dazu sagt Laura Pooth: “Hände weg vom Tariftreue- und Vergabegesetz!.Mecklenburg-Vorpommern würde bei den Löhnen weiter zurückfallen. 35 Jahre nach der Deutschen Einheit dürfen wir nicht zulassen, dass MV weiter die rote Laterne behält."
07. Oktober 2025
Artikel lesen
Lange Nacht der Demokratie
Pressemitteilung
Die Lange Nacht der Demokratie ermöglicht Inspiration, Begegnung und Reflexion zur Bedeutung von Demokratie. In der Nacht vor dem Tag der Deutschen Einheit wird bei der Langen Nacht der Demokratie in vielfältigsten Formaten über Demokratie philosophiert, diskutiert, gestritten und geslammt, Musik und Kultur genossen, gelacht und gefeiert. Es soll zum Mitmachen für die Demokratie begeistert werden.
29. September 2025
Artikel lesen
Schleswig-Holsteins „Ja“ zum Tariftreuegesetz
Pressemitteilung
Die Landesregierung Schleswig-Holsteins wird im Bundesrat der Einführung eines Tariftreuegesetzes zustimmen. Dazu sagt Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord: „Gut, dass die Weisheit der Landesregierung immerhin so weit reicht. Da bleibt es mir völlig unverständlich, warum bei Aufträgen des Landes Tariftreue auch künftig keine Rolle spielen soll.
29. September 2025
Artikel lesen
Kurs halten für eine sozial-gerechte Energiewende
Pressemitteilung
Laura Pooth warnt angesichts der Pläne der Bundeswirtschaftsministerin und ihrem 10 Punkte-Plan vor neuer Verunsicherung für Unternehmen und Beschäftigte: „Wir brauchen eine engagierte Fortsetzung der Energiewende: Kurs halten, Tempo machen und sozial gerecht gestalten." Auch an die schleswig-holsteinische Landesregierung richtet sie ihre Bedenken bezüglich einseitig geführten und verkürzten Diskussion um Strompreiszonen.
24. September 2025
Artikel lesen
"Verkehrswende braucht Verlässlichkeit": Laura Pooth fordert langfristige und verlässliche Finanzierung des Deutschlandtickets
Pressemitteilung
Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Nord betont den Erfolg des Deutschlandtickets: „Für viele Beschäftigte und Auszubildende, die täglich pendeln, ist das Deutschlandticket ein riesiger Gewinn." Vor der wiederkehrenden Debatte um die Finanzierung des Deutschlandtickets kritisiert die Gewerkschafterin jedoch die fehlende langfristige Perspektive in der Verkehrspolitik.
18. September 2025
Artikel lesen
DGB Hamburg lehnt Wiedereinführung der Regelanfrage bei Einstellung in den öffentlichen Dienst ab
Pressemitteilung
Der DGB Hamburg und seine Gewerkschaften lehnen die Wiedereinführung der Regelanfrage beim Verfassungsschutz bei Einstellungen in den öffentlichen Dienst ab. Eine entsprechende schriftliche Stellungnahme hat der DGB heute im Rahmen des beamtenrechtlichen Beteiligungsverfahrens zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz des öffentlichen Dienstes vor verfassungsfeindlichen Einflüssen abgegeben. Der Senat plant den Gesetzesentwurf zeitnah der Hamburgischen Bürgerschaft vorzulegen.
17. September 2025
Artikel lesen
Schultüten vom DGB für Berufsschüler*innen
Pressemitteilung
Überraschung für viele der neuen Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schule in Bad Oldesloe: Von Mitgliedern des Kreisvorstands des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) erhielten sie an ihrem ersten Schultag in ihrer neuen Schule eine kleine Schultüte mit nützlichen Utensilien.
12. September 2025
Artikel lesen
Teure Tarifflucht: Schleswig-Holstein entgehen Milliarden
Pressemitteilung
Die Tarifflucht von Unternehmen schadet nicht nur den Beschäftigten persönlich, sondern auch der Allgemeinheit. Neueste DGB-Berechnungen auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: Durch Lohndumping und fehlende Tarifbindung in Schleswig-Holstein haben die Sozialversicherungen jährlich rund 1,3 Milliarden Euro weniger Einnahmen.
12. September 2025
Artikel lesen
Teure Tarifflucht: Mecklenburg-Vorpommern entgehen hunderte Millionen
Pressemitteilung
Die Tarifflucht von Unternehmen schadet nicht nur den Beschäftigten persönlich, sondern auch der Allgemeinheit. Neueste DGB-Berechnungen auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: Durch Lohndumping und fehlende Tarifbindung in Mecklenburg-Vorpommern haben die Sozialversicherungen jährlich rund 900 Millionen Euro weniger Einnahmen.
12. September 2025
Artikel lesen
„Mit mir gibt’s keinen Kuschelkurs!“ Tanja Chawla als Vorsitzende des DGB Hamburg bestätigt – Delegiertenkonferenz sendet starkes Signal für soziale Gerechtigkeit
Pressemitteilung
Tanja Chawla wurde heute auf der Delegiertenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Hamburg mit 97 Prozent der Stimmen als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Die Delegierten der acht Mitgliedsgewerkschaften votierten mit klarer Mehrheit für die Fortsetzung ihres Kurses – und der hat Biss.
11. September 2025
Artikel lesen
Mehr Einkommensmillionäre in S-H
Pressemitteilung
Angesichts von immer mehr Einkommensmillionären in Schleswig-Holstein fordert die Vorsitzende des DGB Nord, Laura Pooth, ein gerechteres Steuersystem: „Es kann nicht sein, dass lautstark über Kürzungen bei den sozial Schwachen diskutiert wird, während diejenigen mit hohen Einkommen keinen größeren Beitrag für die Gesellschaft leisten sollen.
10. September 2025
Artikel lesen
Versammlung „Jamel rockt den Förster“ Gewerkschaften danken Verwaltung, Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst
Pressemitteilung
Nach dem Festival „Jamel rockt den Förster“ ziehen DGB und Gewerkschaften eine positive Bilanz: „Mit dem großen ehrenamtlichen Engagement aller Beteiligten konnten auch die anspruchsvollen Versammlungsauflagen eingehalten werden“, so Daniel Taprogge vom DGB Nord.
02. September 2025
Artikel lesen
Laura Pooth bleibt am Ball: Erneute Kandidatur
Pressemitteilung
Die amtierende Bezirksvorsitzende wurde von den Gewerkschaften im Norden abermals nominiert: “Für einen starken und lebenswerten Norden brauchen wir Gute Arbeit, eine kräftige Wirtschaft und soziale Sicherheit. Das Potenzial des Nordens ist noch lange nicht ausgeschöpft.”
01. September 2025
Artikel lesen
Tanja Chawla kandidiert erneut als Vorsitzende des DGB Hamburg
Pressemitteilung
Tanja Chawla (50) wird erneut für das Amt der Vorsitzenden des DGB Hamburg kandidieren. Das gab die Gewerkschafterin heute öffentlich bekannt. Die Wahl findet im Rahmen der Delegiertenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes Hamburg am 11. September 2025 statt.
01. September 2025
Artikel lesen
Fachkräfte statt Armutsfalle: DGB Hamburg fordert günstigen Wohnraum und BAföG-Reform
Pressemitteilung
Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Studierende und Auszubildende sind von zu hohen Wohnkosten besonders stark betroffen. Demnach liegt der durchschnittliche Anteil der Wohnkosten am verfügbaren Haushaltseinkommen für Studierende bei 54 Prozent, für Auszubildende bei 42 Prozent.
28. August 2025
Artikel lesen
Für eine Politik der Friedensfähigkeit!
Pressemitteilung
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften setzen sich für eine Friedens- und Sicherheitsordnung ein, die im Rahmen der Vereinten Nationen multilaterale Konfliktlösungen mit den Mitteln der Diplomatie und wirksamer Krisenprävention ermöglicht.
27. August 2025
Artikel lesen
Frieden, wie geht das?
Pressemitteilung
Wie können ein Waffenstillstand und Friedensverhandlungen im
Ukraine- und Gaza-Krieg gelingen? Immer mehr Kriege und Krisen sowie innerstaatliche Auseinandersetzungen prägen das internationale Geschehen.
25. August 2025
Artikel lesen
Gemeinsam entscheiden: Beispielhafte Beteiligung in Mecklenburg-Vorpommern
Pressemitteilung
Die Gewerkschaften werden bei der Umsetzung des MV-Plans aktiv von der Landesregierung miteinbezogen. Dies begrüßt Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Nord: „Es ist beispielhaft, wie die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern alle relevanten Akteure einbindet, wenn es um richtungsweisende Entscheidungen geht.“
14. August 2025
Artikel lesen
Studie entlarvt populistische Debatte zu Bürgergeld
Pressemitteilung
Eine neue Studie des WSI zeigt, dass das Einkommen bei Mindestlohnbeschäftigung deutlich höher ist als mit Grundsicherung. Dazu kommentiert Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Nord: “Die Studie belegt es schwarz auf weiß: Es ist ein Märchen, dass es sich für Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld nicht lohne zu arbeiten, weil das Bürgergeld zu hoch sei.”
13. August 2025
Artikel lesen
Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag in Rendsburg
Pressemitteilung
Die Stadt Rendsburg und der DGB Kiel Region laden zur diesjährigen Gedenkveranstaltung aus Anlass des Antikriegstages ein.
08. August 2025
Artikel lesen
Bund zieht vor – Schleswig-Holstein darf nicht zurückbleiben
Pressemitteilung
Die Bundesregierung hat heute das Bundestariftreuegesetz beschlossen – ein wichtiges Signal für tariflich abgesicherte Löhne und fairen Wettbewerb. Laura Pooth sieht aber auch die Landesregierung in der Pflicht: „Jetzt muss Schleswig-Holstein nachziehen. Das Tariftreuegesetz muss dringend auch auf Länderebene Einzug erhalten."
06. August 2025
Artikel lesen
Landesregierung liefert: Mehr Attraktivität für den öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns bringt nun die pauschale Beihilfe auf den Weg. Diesen Schritt begrüßt Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord, ausdrücklich: “Versprochen – gehalten! Die Landesregierung liefert und setzt ein zentrales Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um."
05. August 2025
Artikel lesen
Gute Ausbildung braucht gute Bedingungen
Pressemitteilung
Am 1. August beginnen wieder tausende junge Menschen in Hamburg ihre berufliche Ausbildung. Für Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla ist das ein Anlass an die Ergebnisse des DGB-Ausbildungsreports 2024 zu erinnern.
29. Juli 2025
Artikel lesen
Hände weg vom 8-Stunden-Tag
Pressemitteilung
Bis zu 13 Stunden arbeiten, wenn viel zu tun ist? Praktisch, finden Arbeitgeber. Die Bundesregierung zieht mit und will den 8-Stunden-Tag abschaffen. Wir sagen: Hände weg vom 8-Stunden-Tag!
25. Juli 2025
Artikel lesen
DGB will bezahlbares Wohnen im Kreis Stormarn voranbringen
Pressemitteilung
Es gibt einen neuen DGB- Kreisvorstand Stormarn. Auf seiner jüngst durchgeführten konstituierenden Sitzung betont er „Endlich wird fehlender Wohnraum und Gewerbeansiedlung gemeinsam gedacht!“
25. Juli 2025
Artikel lesen
"Jamel rockt den Förster“: Stellungnahme
Pressemitteilung
In der aktuellen Debatte um das Festival „Jamel rockt den Förster“ ist es augenscheinlich wichtig, grundlegende Prinzipien unseres demokratischen Rechtsstaats in Erinnerung zu rufen und zu verteidigen.
25. Juli 2025
Artikel lesen
Attraktivitätsbooster für den öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat in einem Zeitungsbericht angekündigt, die pauschale Beihilfe für Beamt*innen in Mecklenburg-Vorpommern einführen zu wollen. Das begrüßen wir.
25. Juli 2025
Artikel lesen
Hände weg vom 8-Stunden-Tag
Pressemitteilung
Bis zu 13 Stunden arbeiten, wenn viel zu tun ist? Praktisch, finden Arbeitgeber. Die Bundesregierung zieht mit und will den 8-Stunden-Tag abschaffen. Wir sagen: Hände weg vom 8-Stunden-Tag!
25. Juli 2025
Artikel lesen
Schleswig-Holsteiner*innen profitieren von höherem Mindestlohn
Pressemitteilung
Damit ist es offiziell: In Schleswig-Holstein profitieren 230.000 Menschen vom höheren Mindestlohn. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des Statistikamts Nord hervor.
24. Juli 2025
Artikel lesen
159.000 Hamburger*innen profitieren von höherem Mindestlohn
Pressemitteilung
In Hamburg profitieren 159.000 Menschen vom höheren Mindestlohn. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des Statistikamts Nord hervor.
24. Juli 2025
Artikel lesen
230.000 Schleswig-Holsteiner*innen profitieren von höherem Mindestlohn
Pressemitteilung
Damit ist es offiziell: In Schleswig-Holstein profitieren 230.000 Menschen vom höheren Mindestlohn. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des Statistikamts Nord hervor.
24. Juli 2025
Artikel lesen
Tariftreue: Endlich faire Bedingungen bei öffentlichen Aufträgen
Pressemitteilung
„Damit unternimmt die Bundesregierung einen wichtigen Schritt, um faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen bei öffentlichen Aufträgen des Bundes zu sichern”, begrüßt Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Nord, den Gesetzesentwurf für ein Tariftreuegesetz auf Bundesebene ausdrücklich.
23. Juli 2025
Artikel lesen
Immer weniger Ausbildungsplätze in Hamburg
Pressemitteilung
Das betriebliche Ausbildungsplatzangebot ist im Juni in Hamburg erneut gesunken, das zeigen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
23. Juli 2025
Artikel lesen
Mit Pommes frites zum Tarifvertrag
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gibt einen aus! Ab Montag, dem 21. Juli, ist das Frittenmobil des DGB in Mecklenburg-Vorpommern an unterschiedlichen Betrieben unterwegs, um die Tarifwende weiter anzukurbeln
21. Juli 2025
Artikel lesen
Dank Gewerkschafter*innen deutlich mehr Lohn in der Tasche
Pressemitteilung
Gewerkschafter*innen können viel erreichen: Unsere Tarifergebnisse machen sich deutlich im Geldbeutel der Beschäftigten bemerkbar. Das zeigt sich in neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Lohnzuwächse seien insbesondere auf die höheren Tarifabschlüsse zurückzuführen.
21. Juli 2025
Artikel lesen
Das DGB Frittenmobil in Husum
Pressemitteilung
Gemeinsam für faire und gesunde Arbeitsbedingungen in der Pflege! Wir bringen nicht nur knusprige Fritten mit, sondern auch heiße Themen, die die Krankenhausbelegschaft direkt betreffen: Pflege braucht Personalschlüssel und warum Dienstplanung uns alle angeht.
21. Juli 2025
Artikel lesen
Keine Ausnahmen beim Mindestlohn für Erntehelfer*innen
Pressemitteilung
Scharfe Kritik übt Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord, an den Forderungen nach einem geringeren Mindestlohn für Erntehelfer*innen: “Die Arbeitsbedingungen für Saisonarbeiter*innen sind schon jetzt besonders prekär. Würde man den Mindestlohn für sie aussetzen, würde sich ihre Lage noch weiter verschlechtern."
17. Juli 2025
Artikel lesen
MV-Plan: Investitionen aus dem Sondervermögen gut angelegt
Pressemitteilung
Unter Beteiligung der Gewerkschaften wurde heute diskutiert und vereinbart, in welchen Bereichen die Mittel des Sondervermögens in Mecklenburg-Vorpommern wirksam werden sollen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Nord begrüßt die breite Beteiligung und das Ergebnis des heutigen Investitionsgipfels in Mecklenburg-Vorpommern ausdrücklich:
16. Juli 2025
Artikel lesen
Besoldung und Versorgung der Beamtinnen und Beamten: Politische Zusagen müssen verlässlich sein
Pressemitteilung
In Bezugnahme auf die heute als Pressemitteilung veröffentlichte Entscheidung des Hamburger Verwaltungsgerichtes erklärt Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg
16. Juli 2025
Artikel lesen
DGB-Fritten-Mobil: mit Tarif ist mehr drin!
Pressemitteilung
Am Donnerstag 17.07.25 gibt es ab 11:30 Uhr auf dem Platz vor dem Wissenschaftszentrum die Möglichkeit sich über Tarifverträge, Tarifbindung und Gewerkschaften zu informieren! Dabei gibt es eine gratis Portion Pommes von unserem DGB-Frittenmobil. Denn klar ist: Mit Tarifvertrag ist mehr in der Tüte!
15. Juli 2025
Artikel lesen
Vor den nächsten Tarifgesprächen bei Brenntag: Mit Pommes für den Tarifvertrag
Pressemitteilung
Mit einer lautstarken Aktion auf dem Betriebsgelände haben die Beschäftigten der Brenntag GmbH in Harburg heute erneut Druck für einen Tarifvertrag gemacht. Der nunmehr schon sechste Gesprächstermin mit der Geschäftsführung ist für den 23. Juli geplant.
15. Juli 2025
Artikel lesen
Das DGB Frittenmobil in Flensburg
Pressemitteilung
Die Beschäftigten der Flensburger Firma kämpfen aktuell für einen Tarifvertrag. Wir haben sie mit dem Frittenmobil besucht. Eine kleine Stärkung für einen großen, wichtigen Kampf. Wir wollen die Tarifwende!
15. Juli 2025
Artikel lesen
Den öffentlichen Dienst schützen – ohne Schnellschüsse
Pressemitteilung
Wir sind uns völlig einig, dass wir den öffentlichen Dienst vor Verfassungsfeinden schützen müssen und es ist gut, dass die Gewerkschaften an der Erarbeitung eines Gesetzentwurfs beteiligt werden. Aber wir brauchen keine Schnellschüsse, sondern saubere Lösungen.
11. Juli 2025
Artikel lesen
“MACH DOCH”: Bezirksjugendkonferenz in Bad Segeberg
Pressemitteilung
Am 12. und 13. Juli findet in Bad Segeberg die Bezirksjugendkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord statt. Gut 60 Delegierte und geladene Gäste aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg kommen zusammen, um über 76 Anträge zu diskutieren.
09. Juli 2025
Artikel lesen
2300 € Spende an Lübecker Autonomes Frauenhaus
Pressemitteilung
Das Geld, das am 1. Mai über Tombola und andere Spenden zusammengekommen ist, wird in diesem Jahr ans Autonome Frauenhaus Lübeck weitergeleitet, um diese wichtige und chronisch unterfinanzierte Arbeit zu unterstützen. Wir sind überzeugt, dass die Spende dort viel bewirken wird.
07. Juli 2025
Artikel lesen
Tag des Widerstands gegen Armut
Pressemitteilung
Wir wollen in Diskussionen und Vorträgen Ursachen und Folgen von Armut benennen, über Veranstwortlichkeiten diskutieren und in Workshops gemeinsam Strategien, Handlungsmöglichkeiten und kreative Lösungen finden. Zum Abschluss wird es eine Demo durch Lübeck geben.
03. Juli 2025
Artikel lesen
DGB-Frittenmobil in Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund gibt einen aus! Ab dem 10. Juli ist das Frittenmobil in Schleswig-Holstein unterwegs, um die Tarifwende weiter anzukurbeln. Am Frittenmobil gibt es eine kostenlose Portion Pommes Frites für Beschäftigte und Interessierte.
03. Juli 2025
Artikel lesen
DGB Frittenmobil on Tour in Schleswig Holstein
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund gibt einen aus! Ab dem 10. Juli ist das Frittenmobil in Schleswig-Holstein unterwegs, um die Tarifwende weiter anzukurbeln. Am Frittenmobil gibt es eine kostenlose Portion Pommes Frites für Beschäftigte und Interessierte.
02. Juli 2025
Artikel lesen
Mindestlohnerhöhung: Klares Lohnplus für viele Beschäftigte
Pressemitteilung
Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission sagt Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord: „Mit diesem Kompromiss sorgt die Kommission für ein deutliches Lohnplus für Beschäftigte mit geringen Löhnen.
27. Juni 2025
Artikel lesen
Wirtschaft braucht Rückenwind für Investitionen und gute Arbeit
Pressemitteilung
Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Nord begrüßt das Wachstumspaket der Bundesregierung und die heutige Einigung von Bund und Ländern zum Investitionspaket: “Die Wirtschaft braucht Rückenwind für Investitionen und gute Arbeit – das Kabinett hat mit seinen Beschlüssen einen wichtigen Impuls gegeben.” Die Mittel müssen jetzt im Norden schnell genutzt werden, um in eine zukunftsfähige Wirtschaft und eine gelingende Energiewende zu investieren. Infrastruktur, erneuerbare Energien, aber auch öffentliche Daseinsvorsorge – der Investitionsbedarf ist riesig
25. Juni 2025
Artikel lesen
Keinen Mindestlohn zweiter Klasse. 120.000 Menschen in M-V würden profitieren
Pressemitteilung
Scharfe Kritik übt Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord, an den Forderungen nach einem geringeren Mindestlohn für Erntehelfer*innen. „Wir brauchen einen armutsfesten Mindestlohn von 15 Euro, und zwar für alle! Die Arbeit von Erntehelfer*innen ist genauso viel wert wie die von anderen. So schaffen wir eine Zweiklassengesellschaft, das ist völlig inakzeptabel,“ so Pooth.
25. Juni 2025
Artikel lesen
Mindestlohn rauf auf 15 Euro – und zwar für alle! 220.000 Menschen in SH würden profitieren
Pressemitteilung
Vor der Sitzung der Mindestlohnkommission Ende Juni bekräftigt Laura Pooth, Vorsitzende des DGB Nord, die Forderung nach einer Höhe von 15 Euro: „Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und hoher Energiepreise bietet ein höherer Mindestlohn finanziellen Schutz für Haushalte mit niedrigen Einkommen.
25. Juni 2025
Artikel lesen
Gewerkschaft wirkt! DGB Rechtsschutz erstreitet mehr als 5 Millionen Euro für Gewerkschaftsmitglieder in Hamburg
Pressemitteilung
Der DGB Rechtsschutz hat im Jahr 2022 mehr als 5 Millionen Euro für die Gewerkschaftsmitglieder in Hamburg erstritten.
24. Juni 2025
Artikel lesen
Investitionsbooster muss an Tarifbindung und Standorttreue gebunden sein
Pressemitteilung
Bund und Länder haben eine Einigung beim sogenannten „Investitionsbooster“ erreicht.
24. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Hamburg fordert Tariftreuegesetz noch vor der Bürgerschaftswahl
Pressemitteilung
Lange haben wir auf die Signale aus der Hauptstadt gewartet, nun ist klar: Hubertus Heil (SPD) hat das Bundestariftreuegesetz auf den Weg gebracht. „Diese Entscheidung war längst überfällig, denn der Schutz der Beschäftigten durch Tarifverträge ist ein wichtiger Kitt in unserer Gesellschaft. Mit der Tariftreue öffentlicher Aufträge endet ein Teil des Dumpingwettbewerbs auf Kosten der Beschäftigten. Sie erhalten bessere Löhne, mehr Urlaub und geregeltere Arbeitszeiten. Weiteren Stillstand in Sachen Tarifbindung können wir uns nicht leisten“, stellt Hamburgs DGB-Chefin Tanja Chawla klar.
23. Juni 2025
Artikel lesen
MMindestlohnkommission: Rund ein Siebtel der Beschäftigten in Hamburg würde unmittelbar von 15 Euro Mindestlohn profitieren
Pressemitteilung
Am 30. Juni wird die Mindestlohnkommission ihren Beschluss zur Höhe des gesetzlichen Mindestlohns für die Jahre 2026 und 2027 fassen.
23. Juni 2025
Artikel lesen
MehrWert Gleichstellung: Unsere Frauenkonferenz in Lübeck
Pressemitteilung
“MehrWert Gleichstellung” - unter diesem Motto findet am 21. Juni 2025 in Lübeck die Bezirksfrauenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord statt. Knapp 90 Delegierte und geladene Gäste aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg diskutieren 13 Anträge, die gleichstellungspolitische Forderungen an Politik, Wirtschaft sowie an ihre eigene Organisation richten.
19. Juni 2025
Artikel lesen
Politischen Bildung in Schleswig-Holstein stärken!
Pressemitteilung
Eigentlich hatte die Landesregierung geplant, die Mittel für die politische Bildung zu kürzen. Doch Ministerpräsident Daniel Günther hat offenbar eingelenkt. Zum Glück. Denn die politisch motivierten Straftaten, die vor allem von der extremen Rechten kommen, sind so hoch wie noch nie. Ein Alarmsignal. Wir brauchen eine Stärkung der politischen Bildung.
17. Juni 2025
Artikel lesen
Gut so: Bundesrat will Betriebsrät*innen stärken
Pressemitteilung
Mit ihrem Vorstoß wollen die Bundesländer die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit von Betriebsräten auf die Höhe der Zeit bringen. Dies ist ein entscheidender Schritt für die Modernisierung unseres Landes. Die Initiative ist am 13. Juni mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag eingebracht worden.
13. Juni 2025
Artikel lesen
Lohnentwicklung in Hamburg – Tarifbindung muss dringend steigen
Pressemitteilung
In Hamburg sind die Reallöhne der Beschäftigten im 1. Quartal 2025 um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen, das zeigen neue Daten von Statistik Nord. Die sogenannten Nominallöhne (ohne Berücksichtigung der Preisentwicklungen) der Hamburger Beschäftigten stiegen um 3,8 Prozent – der schwächste Anstieg seit dem vierten Quartal 2022.
11. Juni 2025
Artikel lesen
Mecklenburg-Vorpommern: Norddeutscher Vorreiter bei Tariftreue
Pressemitteilung
"Das ist der richtige Weg!“ begrüßt Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Nord, den jüngsten Schritt der Regierung Mecklenburg-Vorpommerns. Diese ließ das seit letztem Jahr bestehende Tariftreue- und Vergabegesetz nun endlich in wesentlichen Teilen wirksam werden.
03. Juni 2025
Artikel lesen
„Wählen gehen macht einen Unterschied“
Pressemitteilung
„An diesen Wahlen hängt viel dran: Wie wollen wir leben? Wie wollen wir die Demokratie gestalten? Jede und jeder Wahlberechtigte sollte die Chance nutzen und seine bzw. ihre Stimme für stabile politische Verhältnisse abgeben.“
23. Mai 2025
Artikel lesen
Gesetzliche Krankenversicherung für Beamtinnen und Beamte
Pressemitteilung
Beamtinnen und Beamte in Mecklenburg-Vorpommern müssen ohne Nachteile zwischen der freiwilligen, gesetzlichen Versicherung und dem klassischen Modell aus Beihilfe und privater Krankenversicherung wählen können. Die Landesregierung muss sich einen Ruck geben.“
09. Mai 2025
Artikel lesen
DGB fordert mehr Inklusion: Viel zu wenige Menschen mit Behinderungen in Unternehmen
Pressemitteilung
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordert Laura Pooth vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Nord in Schleswig-Holstein eine deutlich stärkere Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Ausbildung und Beschäftigung.
05. Mai 2025
Artikel lesen
Viel zu wenige Menschen mit Behinderungen in Unternehmen in Hamburg
Pressemitteilung
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordert Tanja Chawla, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) in Hamburg eine deutlich stärkere Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Ausbildung und Beschäftigung.
05. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Hamburg feiert kämpferischen 1. Mai – Mehr als 10.000 demonstrieren am Tag der Arbeit für eine gerechte Zukunft
Pressemitteilung
Über 10.000 Menschen beteiligten sich an den diesjährigen 1.-Mai-Demonstrationen des Deutschen Gewerkschaftsbundes Hamburg unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“. In Hamburg versammelten sich 9.000 Demonstrierende, in Harburg kamen 300 und in Bergedorf 800 Menschen zusammen.
01. Mai 2025
Artikel lesen
1. Mai im Norden mit 27.500 Menschen “Mach dich stark mit uns!”
Pressemitteilung
“Mach dich stark mit uns!” – unter diesem Motto hat der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften zu Kundgebungen, Demonstrationen und Veranstaltungen rund um den 1. Mai 2025 in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern aufgerufen.
01. Mai 2025
Artikel lesen
Superkraft Mitbestimmung
Pressemitteilung
Die DGB Nord Vorsitzende Laura Pooth gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern des Betriebs- und Personalrätepreises der Landesregierung. Heute sind sie im Rahmen des Empfangs für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausgezeichnet worden: „Mitbestimmung ist eine wahre Superkraft! Das zeigen die drei Preisträgerinnen und Preisträger eindrucksvoll.
30. April 2025
Artikel lesen
DGB Hamburg ruft zu 1. Mai-Demonstrationen auf: „Mach dich stark mit uns!“
Pressemitteilung
Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ ruft der DGB Hamburg alle Hamburgerinnen und Hamburger zur Teilnahme an den diesjährigen 1. Mai-Demonstrationen auf.
28. April 2025
Artikel lesen
Fachtag im Schweriner Schloss ausgebucht: Klischeefreie Berufsorientierung im Fokus
Gemeinsame Pressemitteilung
Pressemitteilung
Trotz einer scheinbar großen Auswahl an Berufen ist die Berufswahl junger Menschen noch immer durch tief verankerte Geschlechterklischees geprägt – mit spürbaren Folgen für Lebensweg und Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. Im Schweriner Schlosses diskutierten über 100 Akteur*innen aus ganz MV, wie junge Menschen ihren Berufswunsch künftig freier und jenseits starrer Geschlechterrollen gestalten können.
24. April 2025
Artikel lesen
Der 1. Mai in Schleswig-Holstein: „Mach dich stark mit uns!“
Pressemitteilung
Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai 2025 rufen DGB und Gewerkschaften wieder zu bundesweiten Kundgebungen auf. In Schleswig-Holstein sind es 13 Veranstaltungen. Das Motto in diesem Jahr: "Mach dich stark mit uns!".
24. April 2025
Artikel lesen
Der 1. Mai in Mecklenburg-Vorpommern: „Mach dich stark mit uns!“
Pressemitteilung
Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai 2025 rufen DGB und Gewerkschaften wieder zu bundesweiten Kundgebungen auf. In Mecklenburg-Vorpommern sind es 5 Veranstaltungen. Das Motto in diesem Jahr: "Mach dich stark mit uns!".
24. April 2025
Artikel lesen
Rot-grüner Koalitionsvertrag: Eine Mischung aus Licht und Schatten
Pressemitteilung
„Der heute vorgelegte Hamburger Koalitionsvertrag ist eine Mischung aus Licht und Schatten“, sagt Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla.
24. April 2025
Artikel lesen
Aktionstag für Jungen und Mädchen: „Die Zukunft gehört Dir!“
Gemeinsame Pressemitteilung
Pressemitteilung
Grimmen | 03.04.2025 Diesjähriger Auftakt zum Boys‘Day in Mecklenburg-Vorpommern war heute in Grimmen, im SOS-Kinderdorf Vorpommern. Gemeinsam mit den Sozialpartnern - dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Nord und der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. – setzt sich das Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz dafür ein, Jungen für die Vielfältigkeit sozialer Berufe zu sensibilisieren.
03. April 2025
Artikel lesen
Rot-grüne Koalitionsverhandlungen: DGB fordert Hamburg muss Stadt der Guten Arbeit werden
Pressemitteilung
Die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in der Hansestadt bieten eine große Chance, Hamburg zur Stadt der Guten Arbeit zu machen.
03. April 2025
Artikel lesen
Geplante Änderungen des Arbeitszeitgesetzes “Schritt zurück in die 50er Jahre”
Pressemitteilung
Scharfe Kritik übt Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord, an den Plänen von CDU/CSU und SPD, das Arbeitszeitgesetz zu ändern und für Vollzeitbeschäftigte steuerliche Anreize für Überstunden einzuführen: „Die Pläne schaden nicht nur der Gesundheit der Beschäftigten, sie wären auch gleichstellungspolitisch ein großer Rückschritt.“
01. April 2025
Artikel lesen
“Unsere Solidarität ist stärker”
Pressemitteilung
Ein starkes Zeichen der Solidarität und gegen Rechtsextremismus haben am 27. März 2025 rund 80 Gewerkschafter*innen beim “Ratschlag gegen Rechts” in Schwerin gesetzt.
27. März 2025
Artikel lesen
Kurs Brunsbüttel 2040: „Die Chance, Einmaliges zu schaffen!”
Pressemitteilung
Vor der Auftaktveranstaltung, morgen am 26.03.2025, zum „Kurs Brunsbüttel 2040” ruft Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord, alle Beteiligten dazu auf, Tempo bei der Entwicklung zu einem zukunftsfähigen Industriestandort in der Region zu machen: „Wir haben die Chance, Einmaliges zu schaffen.
25. März 2025
Artikel lesen
DGB-Besoldungsreport 2025 Landesregierung muss weiter in die Wettbewerbsfähigkeit des öffentlichen Dienstes investieren
Pressemitteilung
Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet sich im Vergleich der Beamtenbesoldung mit dem Bund und den anderen Ländern von den letzten Plätzen, bleibt aber insgesamt im unteren Mittelfeld. So lautet kurz zusammengefasst das Fazit des bundesweiten DGB-Besoldungsreportes 2025 für Mecklenburg-Vorpommern.
18. März 2025
Artikel lesen
DGB-Besoldungsreport 2025 41-Stunden-Woche macht Schleswig-Holstein unattraktiv
Pressemitteilung
Mit zahlreichen Maßnahmen hat die Landesregierung in den vergangenen Jahren das Beamtenverhältnis in Schleswig-Holstein insbesondere für neue Beamtinnen und Beamte attraktiver gemacht. Im Vergleich mit dem Bund und anderen Ländern schneidet Schleswig-Holstein insbesondere bei der Eingangsbesoldung gut ab, dies relativiert sich allerdings stark beim Vergleich der Endstufen der Besoldung.
18. März 2025
Artikel lesen
Sondervermögen: Wichtiger Schritt für sozial-ökologische Wende
Pressemitteilung
Als „zukunftsweisend!“ kommentiert Laura Pooth die Annahme des Sondervermögens durch den Deutschen Bundestag. Das sei ein wichtiger Schritt dahin, das Leben der Menschen besser zu machen: „Es braucht Investitionen in sichere Beschäftigung, Bildung, ländliche Gesundheitsversorgung, Mobilität und bezahlbaren Wohnraum."
18. März 2025
Artikel lesen
Girls’Day und Boys’Day 2025 M-V: „Die Zukunft gehört Dir!“
Pressemitteilung
Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt: „Seit 25 Jahren ein wichtiger Tag im Jahr.“ In diesem Jahr feiert der Zukunftsaktionstag für Mädchen und Jungen das 25. Jubiläum. Unterstützt wird er wieder durch das Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz.
18. März 2025
Artikel lesen
DGB-Besoldungsreport 2025 zeigt Schwächen der Hamburger Beamtenbesoldung auf – DGB sieht Handlungsauftrag an den neuen Senat
Pressemitteilung
Insgesamt im oberen Mittelfeld findet sich die Hamburger Beamtenbesoldung im Vergleich mit dem Bund und den anderen Ländern wieder. Das ist ein zentrales Ergebnis für Hamburg aus dem bundesweiten DGB-Besoldungsreport 2025.
12. März 2025
Artikel lesen
Reallöhne in Hamburg steigen um 4 Prozent – Mit Tarifvertrag ist mehr drin
Pressemitteilung
In Hamburg sind die Reallöhne der Beschäftigten im Jahr 2024 um 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, das zeigen neue Daten von Statistik Nord.
10. März 2025
Artikel lesen
Internationaler Frauentag und Equal Pay Day
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag und zum Equal Pay Day appelliert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Nord an die neue Bundesregierung mehr in Gleichstellung zu investieren. Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord: „Die neue Regierung muss jetzt handeln. Machen Sie, was nötig ist! Beseitigen Sie Strukturen, die Frauen benachteiligen. Investieren Sie in Gleichstellung!“
06. März 2025
Artikel lesen
Lohn-Silvester für Frauen: 18 Prozent Entgeltlücke sind kein Grund zum Korkenknallen
Pressemitteilung
Morgen ist Equal Pay Day, oder für Frauen in Hamburg: Lohn-Silvester. Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen im Durchschnitt arbeiten müssen, um das zu verdienen, was Männer bereits am Ende des Vorjahres verdient haben. Die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen stagniert in Hamburg weiterhin bei 18 Prozent und ist größer als im Bundesdurchschnitt.
06. März 2025
Artikel lesen
Hanseatisch wählen heißt sozial gestalten!
Pressemitteilung
Zum Ausgang der Bürgerschaftswahl erklärt Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla:
03. März 2025
Artikel lesen
Forderung nach Bundestagswahl: Regierungsbildung im Eiltempo
Pressemitteilung
„Wir dürfen keine Zeit verlieren. Deutschland braucht jetzt Aufbruch und verlässliche Verabredungen“, so Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord als Reaktion auf die gestrige Bundestagswahl. „Die neue Bundesregierung muss Investitionen beschleunigen, gute Beschäftigung sichern und sich klar zur sozialen Marktwirtschaft bekennen.“
24. Februar 2025
Artikel lesen
„Die Zukunft gehört Dir!“ – Girls’Day und Boys’Day am 3. April 2025
Pressemitteilung
Am 3. April 2025 finden in Mecklenburg-Vorpommern der beliebte Girls’Day und Boys’Day statt – eine Einladung an Unternehmen, Schulen, Einrichtungen und Eltern, sich aktiv für eine klischeefreie Berufliche Orientierung und die Nachwuchsgewinnung der Zukunft einzusetzen.
20. Februar 2025
Artikel lesen
DGB Hamburg ruft zur Teilnahme an drei Demonstrationen vor der Bundestagswahl auf
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg ruft alle Hamburgerinnen und Hamburger zur Teilnahme an drei Demonstrationen am Tag vor der Bundestagswahl auf.
20. Februar 2025
Artikel lesen
Ausbildungsreport Schleswig-Holstein 2025
Pressemitteilung
Unbezahlte Überstunden, ausbildungsfremde Tätigkeiten und unklare Übernahmeperspektiven nach der Ausbildung sind nach wie vor die Regel in vielen Ausbildungsbetrieben in Schleswig-Holstein. Zu diesen Ergebnissen kommt der Ausbildungsreport der DGB-Jugend Nord, der bereits zum vierten Mal veröffentlicht wurde.
14. Februar 2025
Artikel lesen
DGB Hamburg lehnt CDU-Antrag zur Änderung der Vergabepraxis ab
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg lehnt den Antrag der CDU-Fraktion zur Änderung der Vergabepraxis ab, der heute in der Hamburger Bürgerschaft behandelt werden soll.
12. Februar 2025
Artikel lesen
PM03/2025 DGB Nord kritisiert Friedrich Merz
Pressemitteilung
Nach der gestrigen Abstimmung im Bundestag warnt der DGB Nord vor weiteren Tabubrüchen: „Das, was gestern im Bundestag passiert ist, darf sich nicht wiederholen. Weder auf Bundes- noch auf Landesebene.
03. Februar 2025
Artikel lesen
DGB kritisiert Wiedereinführung der Regelanfrage im öffentlichen Dienst – ein Gesamtkonzept ist notwendig
Pressemitteilung
Die Hamburgische Bürgerschaft plant am 29. Januar 2025 über den Antrag der rot-grünen Regierungskoalition „Resilienz des öffentlichen Dienstes gegen Verfassungsfeinde stärken“ abzustimmen. Der DGB und seine Gewerkschaften sehen die mögliche Wiedereinführung der Regelanfrage beim Verfassungsschutz für die zukünftigen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sehr kritisch. Sie bieten den Regierungsfraktionen einen Dialog zu einem Gesamtkonzept und zu gemeinsam getragenen Maßnahmen an. Der am 29. Januar zur Diskussion stehende Antrag wäre entsprechend zu vertagen, um Zeit und Raum für eine ausführliche Erörterung zu gewinnen.
27. Januar 2025
Artikel lesen
Arbeitsmarkt: Viele bekommen keine Chance
Pressemitteilung
Vor dem Hintergrund der Jahrespressekonferenz zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt Mecklenburg-Vorpommern hat der DGB Nord mehr Engagement und Flexibilität von den Arbeitgebern und einen landesweiten Ausbildungsfonds nach dem Vorbild Bremens gefordert.
23. Januar 2025
Artikel lesen
DGB Nord zur Arbeitsmarktbilanz „Alle jammern über Fachkräftemangel - Tausende bekommen keine Chance“
Pressemitteilung
Vor dem Hintergrund der Jahrespressekonferenz zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt Schleswig-Holstein hat der DGB Nord mehr Engagement und Flexibilität von den Arbeitgebern und einen landesweiten Ausbildungsfonds nach dem Vorbild Bremens gefordert. „Ärgerlich ist, dass alle über den Fachkräftemangel jammern, Tausende aber keine Chance bekommen“, so Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord. Zwar erscheint der Arbeitsmarkt im Norden noch weitestgehend stabil, dennoch sind auch in Schleswig-Holstein bereits deutlich die Folgen der wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu spüren.
17. Januar 2025
Artikel lesen
Dem Antisemitismus entgegentreten
Dokumentation antisemitischer Vorfälle in Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Die Gewerkschaften zeigen vom 16.1. bis 2.2. im Kieler Gewerkschaftshaus eine Dokumentation über die landesweiten antisemitischen Vorfälle der Landesweite Informations- und Dokumentationsstelle Antisemitismus in Schleswig-Holstein.
17. Januar 2025
Artikel lesen
Wie rechtes Gedankengut unsere erkämpften Rechte bedroht
Pressemitteilung
Zu der Frage, wie rechtes Gedankengut unsere erkämpften Rechte bedroht, wird nach kurzer Einführung ein interaktives Podiumsgespräch mit Expert*innen aus Medien, Wissenschaft und politischer Bildungsarbeit angeboten.
16. Januar 2025
Artikel lesen
Tariftreuegesetz in der Bürgerschaft: DGB Hamburg begrüßt, dass Linke, Grüne und SPD den Senat zum Handeln auffordern
Pressemitteilung
Gleich zwei Anträge zum Thema Tariftreue beschäftigten gestern die Hamburgische Bürgerschaft. Darin fordern Linke, Grüne und SPD den Hamburger Senat auf, die Tariftreue im Hamburgischen Vergabegesetz zu verankern.
16. Januar 2025
Artikel lesen
Gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit, Investitionen in die Zukunft: Der DGB macht Druck zur Bürgerschaftswahl!
Pressemitteilung
Bei der heutigen Jahresauftakt-Pressekonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Hamburg haben die Vorsitzende Tanja Chawla und die Spitzen der acht Mitgliedsgewerkschaften ihre zentralen Forderungen zur Bürgerschaftswahl 2025 vorgestellt. Mit einem klaren Appell an die Parteien fordern die Gewerkschaften mutige Entscheidungen für Gute Arbeit, Investitionen in die Zukunft und die Stärkung der sozialen Sicherheit.
13. Januar 2025
Artikel lesen
Der Arbeitsmarkt in Kiel
Pressemitteilung
Wie hat sich die Arbeitsmarktsituation im Jahr 2024 dargestellt und mit welchen Prognosen gehen wir ins neue Jahr? Wie haben sich Kurzarbeit, Minijobs und Qualifizierungsmöglichkeiten entwickelt? Diese und andere Fragen sollen im Mittelpunkt stehen.
10. Januar 2025
Artikel lesen
Urteil zum Ausbildungsunterstützungsfonds
Pressemitteilung
In Bremen wurde heute die Klage mehrerer Arbeitgeber-Kammern gegen den Ausbildungsunterstützungsfonds abgewiesen. Das heißt, dass ab dem 1. Januar 2025 der Bremer Ausbildungsfonds in Kraft tritt. Bremer Betriebe sind dann verpflichtet, in den Fonds einzuzahlen, um die Ausbildung quantitativ und qualitativ zu stärken.
19. Dezember 2024
Artikel lesen
Interessen der Beschäftige fallen zu oft unter den Tisch
Pressemitteilung
Ministerpräsident Daniel Günther hat im Schleswig-Holsteinischen Landtag eine Halbzeitbilanz der Arbeit der Landesregierung gezogen. Nach Auffassung des DGB Nord müssen die Interessen der Beschäftigten künftig stärker beachtet werden.
12. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB fordert: Politik muss Mietpreisbremse verlängern
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert Bundesregierung und Bundestag auf, umgehend zu handeln, um die Mietpreisbremse zu verlängern. Ohne eine Verlängerung drohen erhebliche Mietsteigerungen, die viele Mieterinnen und Mieter stark belasten könnten.
09. Dezember 2024
Artikel lesen
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Pressemitteilung
Rekordkrankenstände, zunehmender Zeitdruck, emotionale Erschöpfung: Die psychische Gesundheit von Beschäftigten in Deutschland steht auf der Kippe. Das zeigt der DGB-Jahresreport Index Gute Arbeit 2024.
04. Dezember 2024
Artikel lesen
Nach Beschluss auf Bundesebene drängt DGB Hamburg auf Tariftreuegesetz
Pressemitteilung
Nachdem der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Gewerkschaften sich lange für ein Bundestariftreuegesetz eingesetzt haben, hat die Bundesregierung gestern ein starkes Signal für mehr Tarifbindung gesetzt.
28. November 2024
Artikel lesen
DGB Hamburg und Justizsenatorin Anna Gallina setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Pressemitteilung
Mit einer Fahnenhissung haben der DGB-Hamburg und die Justizsenatorin Anna Gallina heute ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Anlass war der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.
25. November 2024
Artikel lesen
Landesregierung korrigiert umstrittene Justizreform
Pressemitteilung
Nach viel Widerstand nimmt Justizministerin Kerstin von der Decken Anpassungen an der geplanten Justizreform vor. Die Zahl der Arbeits- und Sozialgerichte soll weniger stark reduzieren als zunächst beabsichtigt.
20. November 2024
Artikel lesen
Weihnachtsgeld? Tarifvertrag!
Pressemitteilung
Bald ist es wieder soweit: Viele Arbeitnehmer*Innen können sich über ein zusätzliches Weihnachtsgeld freuen. Nach einem langen und anstrengenden Arbeitsjahr ist die zusätzliche Entlohnung mehr als verdient. Allerdings profitieren längst nicht alle Arbeitnehmer*innen von der Sonderzahlung.
19. November 2024
Artikel lesen
Wirtschaftsgipfel in SH: "Wir brauchen schnelle Entscheidungen"
Pressemitteilung
"Die augenblickliche Lage erfordern schnelle Entscheidungen. Wir können es uns nicht länger leisten, dass Investitionen vertagt werden, Beschäftigte nicht wissen, ob ihr Arbeitsplatz sicher ist und unsere Infrastruktur um uns zusammenbricht. Es geht jetzt darum, wirtschaftliche Impulse zu setzen. Dazu gehören bezahlbare Energiepreise für Industrie und Verbraucher.
11. November 2024
Artikel lesen
DGB Nord bilanziert Halbzeit der Regierungsarbeit
Pressemitteilung
Vor gut zwei Jahren ist die schwarz-grün Regierung mit dem Versprechen angetreten, „die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen“. So steht es im Koalitionsvertrag. Der Check des DGB Nord zeigt zur Halbzeit: Für eine an Arbeitnehmerinteressen und den künftigen Herausforderungen orientierte Politik braucht es Nachbesserungen.
07. November 2024
Artikel lesen
DGB Nord zu regionalisierter Steuerschätzung: Nur auf den ersten Blick eine gute Nachricht
Pressemitteilung
Zur heute (5. November 2024) vorgestellten regionalisierten Steuerschätzung für Schleswig-Holstein gab Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord folgendes Statement ab: „Das ist nur auf den ersten Blick eine gute Nachricht. Unter dem Strich bleibt es leider beim angekündigten Sparkurs der Landesregierung. Das ist fatal für unsere Zukunft.
06. November 2024
Artikel lesen
Zahl der Ausbildungsplätze in Schleswig-Holstein erneut gesunken
Pressemitteilung
Fachkräfteengpässe machen den Unternehmen bereits jetzt zu schaffen – und werden sich in den kommenden Jahren verschärfen. Umso mehr muss in die Ausbildung der Arbeitnehmer*innen investiert werden, um dem Mangel entgegenzuwirken. Der Blick auf die heute vorgelegten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zum Ausbildungsjahr zeigt: Es besteht Handlungsbedarf.
05. November 2024
Artikel lesen
Rekordkrankenstand in Hamburg: Arbeitsbedingungen verbessern, damit Arbeit nicht krank macht
Pressemitteilung
Neuste Zahlen der Krankenkasse DAK zeigen in Hamburg einen erneuten Anstieg der Krankschreibungsfälle um 6,8 Prozent im Vergleich zum 3. Quartal des Vorjahrs.
24. Oktober 2024
Artikel lesen
Lohnlücke: Westdeutsche bekommen 838,46 Euro mehr - im Monat
Pressemitteilung
Im Vergleich zu ihren westdeutschen Arbeitskolleg*innen arbeiten die Ostdeutschen rein rechnerisch ab morgen bis zum Jahresende unbezahlt. Denn die Lohndifferenz zwischen Ost und West liegt bei Vollzeitbeschäftigten noch immer bei 838,46 Euro brutto im Monat. Das entspricht 19 Prozent Lohndifferenz – 34 Jahre nach der Wende.
21. Oktober 2024
Artikel lesen
Kein Kahlschlag bei Arbeits- und Sozialgerichten
Pressemitteilung
Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Sozialverbänden sowie Anwalts- und Richterverbänden hat heute vor dem Landeshaus in Kiel gegen die geplante Zusammenlegung von Arbeits- und Sozialgerichten durch die Landesregierung von Schleswig-Holstein demonstriert.
18. Oktober 2024
Artikel lesen
Verwaltungsgericht Hamburg legt Besoldung im Jahr 2022 dem Bundesverfassungsgericht vor – DGB warnt vor besoldungspolitischem Stillstand
Pressemitteilung
Das Verwaltungsgericht Hamburg hat am gestrigen Donnerstag die Frage der Verfassungskonformität der Besoldung der Hamburger Beamtinnen und Beamten für das Jahr 2022 verhandelt. Gegenstand der Verhandlung waren vier ausgewählte Musterverfahren, von denen zwei vom DGB-Rechtsschutz vertreten wurden.
18. Oktober 2024
Artikel lesen
Verwaltungsgericht Hamburg legt Besoldung im Jahr 2022 dem Bundesverfassungsgericht vor – DGB warnt vor besoldungspolitischem Stillstand
Pressemitteilung
Das Verwaltungsgericht Hamburg hat am gestrigen Donnerstag die Frage der Verfassungskonformität der Besoldung der Hamburger Beamtinnen und Beamten für das Jahr 2022 verhandelt. Gegenstand der Verhandlung waren vier ausgewählte Musterverfahren, von denen zwei vom DGB-Rechtsschutz vertreten wurden. Das Verwaltungsgericht sieht in den Besoldungsgruppen A 8, A 9 und A 10 das Abstandsgebot und das Mindestabstandsgebot im Jahr 2022 als verletzt an und hat dementsprechend drei Verfahren dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vorgelegt. Eine Entscheidung zur Besoldungsgruppe A 13 ist noch offen.
18. Oktober 2024
Artikel lesen
Schleswig-Holstein will Arbeits- und Sozialgerichte schließen
Pressemitteilung
Das Justizministerium in Schleswig-Holstein will sämtliche Arbeits- und Sozialgerichte im Land schließen und an einem nicht genannten Ort in einem Fachgerichtszentrum zusammenfassen. Hintergrund ist die prekäre Haushaltslage, ohne dass die bisherigen Kosten zu den zukünftigen Kosten bekannt gegeben wurden.
26. September 2024
Artikel lesen
Aktion für mehr Tarifverträge vor dem Landtag
Pressemitteilung
Mit einer großen Kampagne machen DGB und Mitgliedsgewerkschaften Druck für die Tarifwende im Norden. So wird das DGB Fritten-Mobil auf Tour gehen, es gibt Verteilaktionen und eine politische Initiative für mehr Tarifbindung in den Kommunen Schleswig-Holsteins.
17. September 2024
Artikel lesen
Antikriegstag-Frieden für die Welt
Pressemitteilung
In jedem Jahr treffen die Gewerkschaften am 1. September, um - gemeinsam mit befreundeten Organisationen - an historisch bedeutsamen Orten den Antikriegstag zu begehen und auf die Gräuel von Kriegen hinzuweisen. Gerade angesichts unserer eigenen Vergangenheit müssen wir immer wieder vor den Gefahren von Krieg und dem daraus resultierenden Leid warnen.
02. September 2024
Artikel lesen
77 Prozent mehr Wohngeldempfänger in Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
In Schleswig-Holstein ist vergangenes Jahr sehr viel häufiger Wohngeld ausgezahlt worden. Die Zahl der Wohngeldhaushalte lag Ende 2023 mit gut 44 000 um 77 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistikamt Nord heute mitteilte. Hintergrund ist das seit Anfang 2023 geltende Wohngeld-Plus-Gesetz.
22. August 2024
Artikel lesen
Zahl der Einkommensmillionäre in Schleswig-Holstein erneut gestiegen
Pressemitteilung
Die Zahl der Einkommensmillionäre in Schleswig-Holstein ist gegenüber 2019 um 9,6 Prozent gestiegen, so das Statistikamt Nord. Seit 2014 nahm sie damit zum siebten Mal in Folge zu. Dazu Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord.
22. August 2024
Artikel lesen
Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla stellt die Verteilungsfrage
Pressemitteilung
Dass die Zahl der Einkommensmillionäre in Hamburg erneut gestiegen ist, ist nur ein Indikator dafür, dass die Spaltung zwischen Arm und Reich weiter voranschreitet.
07. August 2024
Artikel lesen
DGB fordert Mietenstopp und höhere Löhne
Pressemitteilung
Neue Zahlen des Statistikamts Nord zeigen, dass sich die Zahl der wohngeldempfangenden Haushalte in Hamburg im letzten Jahr verdoppelt hat.
30. Juli 2024
Artikel lesen
DGB-Ausbildungsreport 2024 - Moderne Ausbildung & Teilzeit-Ausbildung
Pressemitteilung
Fachkräfte fallen nicht vom Himmel, sondern müssen gut ausgebildet werden. Für den DGB und die DGB-Jugend Hamburg hat die duale Berufsausbildung in unserer Stadt eine hohe Bedeutung.
„Eine qualitativ hochwertige betriebliche Ausbildung ist die wichtigste Grundlage junger Menschen für einen guten Start in das Berufsleben. Die Hamburger Wirtschaft meldet einen erhöhten Fachkräftebedarf und kann auf gut ausgebildete Jugendliche heute wie in Zukunft nicht verzichten. Der diesjährige DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die Arbeitgeber*innen müssen wieder mehr ausbilden. Und der Staat muss dort gute Rahmenbedingungen schaffen, wo der Markt versagt“, sagt Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg.
24. Juli 2024
Artikel lesen
Equal Pay Day 2024
Pressemitteilung
Wenn Frauen morgen ihr Lohn-Silvester feiern, ist Equal Pay Day: Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen im Durchschnitt arbeiten müssen, um das zu verdienen, was Männer bereits am Ende des Vorjahres verdient haben.
Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen stagniert bei 18 Prozent. Im Jahr 2023 betrug der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen 4,46 Euro pro Stunde. Im Jahr 2022 lag die Differenz noch bei 4,31 Euro pro Stunde. Deutschland hat die dritthöchste Lohnlücke in der Europäischen Union.
24. Juli 2024
Artikel lesen
Ferienjobs – was es als Schüler*in zu beachten gibt
Pressemitteilung
Heute beginnen die Sommerferien in Hamburg – und damit für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche gesetzlichen Regeln gelten für das Jobben in den Ferien? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
Vor dem Start in die Ferienarbeit rät Wiebke Oetken, Bezirksjugendsekretärin: "Auf jeden Fall sollte jede Schülerin und jeder Schüler nur mit einem Vertrag in der Hand einen Ferienjob beginnen. Dieser muss vorher abgeschlossen werden und ganz klar Aufgaben, Arbeitszeiten und die Bezahlung regeln".
18. Juli 2024
Artikel lesen
Der Wert des Menschen
Pressemitteilung
Der gelernte Maschinist Thierry verliert seine Anstellung als Facharbeiter und wird mit über 50 Jahren arbeitslos. Der Film zeigt ein komplexes Porträt eines einst tatkräftigen Mannes, der in die Enge getrieben wird, sich zunehmend seiner Stärke beraubt sieht und schließlich am Rande der Verzweiflung um Würde und Selbstbestimmung ringt.
18. Juli 2024
Artikel lesen
Präsidentsschaftswahl USA 2024 - Das Wahlsystem erklärt
Pressemitteilung
Am 9. September wird uns Bobby Winbkler erklären, wie das amerikanische Wahlsystem funktioniert. Barbara „Bobby“ Winkler war Vorsitzende der DGB-Frauen. Die engagierte Amerikanerin aus New York lebt seit 44 Jahren in Flensburg und war Betriebsrätin bei Motorola.
18. Juli 2024
Artikel lesen
Rosskur stranguliert Kiels Zukunft
Pressemitteilung
Zu den Überlegungen der Verwaltung zum Kieler-Nachtragshaushalt 2024 nimmt Frank Hornschu, Geschäftsführer und Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbund DGB Kiel Region Stellung.
16. Juli 2024
Artikel lesen
Wir sind umgezogen
Pressemitteilung
Unser Büro in Neumünster ist umgezogen und befindet sich jetzt am Kuhberg 1 in Neumünster. Telefonisch sind wir zentral über Tel. 0431 5195-123 zu erreichen.
12. Juli 2024
Artikel lesen
Hamburger DGB-Vorsitzende fordert Transformationsrat
Pressemitteilung
Bei der heutigen Transformationskonferenz, an der auch Finanzsenator Dressel, Wirtschaftssenatorin Leonhard, Sozialsenatorin Schlotzhauer und Umweltsenator Kerstan teilnahmen, hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla die Einrichtung eines Transformationsrates gefordert. In den Diskussionen sei deutlich geworden, dass die Transformation nur im Zusammenspiel von Gewerkschaften, Wirtschaft und Politik gelingen könne. Dies gelte es nun in einem Transformationsrat weiter mit Leben zu füllen.
11. Juli 2024
Artikel lesen
Der DGB Hamburg wünscht den Hamburger Bürgerschaftsabgeordneten eine inspirierende Sommerpause und gibt ihnen ein Zahlenrätsel mit auf die Reise
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg wünscht den Abgeordneten der Hamburger Bürgerschaft eine erholsame Sommerpause und möchte gleichzeitig einige Denkanstöße für die bevorstehende Sitzungspause mitgeben. „Wir laden die Abgeordneten ein, unser kleines Zahlrätsel mit ins Handgepäck zu nehmen und freuen uns nach der Pause mit frischen Ideen und Tatendrang die Zukunft der Arbeitswelt in Hamburg zu gestalten“, sagt Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg.
11. Juli 2024
Artikel lesen
Transformationskonferenz des DGB Hamburg: Gewerkschaften, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gestalten die Zukunft der Arbeitswelt
Pressemitteilung
Eine aktuelle Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass Beschäftigte in Unternehmen mit schlechten Arbeitsbedingungen und geringer Mitbestimmung die Transformation der Arbeitswelt als bedrohlicher empfinden. Diese Transformationssorgen spielen rechtsextremen Parteien in die Karten.
Vor diesem Hintergrund lädt der DGB Hamburg Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medienvertreter*innen zur Transformationskonferenz ein.
03. Juli 2024
Artikel lesen
Aktivem Arbeitsmarktpolitik droht Kahlschlag
Pressemitteilung
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen mahnt der DGB Nord, die Arbeitslosigkeit im Norden nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Wegen der aktuellen Haushaltsplanungen des Bundes für 2025 droht durch die Kürzung bei den Jobcentern eine Zementierung der Langzeitarbeitslosigkeit.
28. Juni 2024
Artikel lesen
30.000 Teilnehmende gegen Rechtsextremismus
Pressemitteilung
Mit 30.000 Demoteilnehmenden, hat die Hamburger Stadtgesellschaft heute erneut gezeigt: Wir stehen ein für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft! Für Frieden und Freiheit, Vielfalt und Menschenrechte, die Wahrung der Menschenwürde, wirtschaftliche Sicherheit und soziale Gerechtigkeit.
27. Juni 2024
Artikel lesen
Bundesweiter Aktionstag – Bündnis fordert sechsjährigen Mietenstopp
Pressemitteilung
Heute finden in vielen Städten Aktionen für einen bundesweiten sechsjährigen Mietenstopp statt. Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg sagt dazu: „In Hamburg gibt es kaum bezahlbaren Wohnraum. Die Einkommensentwicklung kann mit den steigenden Mieten nicht mithalten. Und die Energiepreissteigerungen und Inflation der letzten Jahre haben die Situation für viele Mieterinnen und Mieter zusätzlich verschärft.“
27. Juni 2024
Artikel lesen
Gelbe Karte für Uefa!
Pressemitteilung
Eine Recherche des Hamburger Abendblatts hat aufgedeckt, dass es während der laufenden Fußball-Europameisterschaft zu massiven Verstößen gegen den Mindestlohn und zu Schwarzarbeit gekommen ist. Diese Enthüllungen müssen uns alle alarmieren und verlangen nach sofortigem Handeln. „Wir erwarten, dass hier umgehend durchgegriffen wird, denn Verstöße gegen das Arbeitsrecht dürfen nicht toleriert werden. Hier darf es kein Herauslavieren mit Sub-Sub-Subunternehmen und angeblicher Verantwortungsdiffusion geben“, so Hamburgs DGB Vorsitzende Tanja Chawla.
27. Juni 2024
Artikel lesen
Anhörung zum umstrittenen Teilverkauf der HHLA
Pressemitteilung
Der Haushaltsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft hat für heute zu einer weiteren Anhörung zum umstrittenen Einstieg der Reederei MSC bei der HHLA geladen. Dazu Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord: „Wir machen uns Sorgen um die Beschäftigten und die Arbeitsplätze. Wer sagt denn, ob die Beschäftigungssicherung über die jetzt vereinbarten fünf Jahre hinaus Bestand haben wird.
21. Juni 2024
Artikel lesen
Kürzungen beim Schienenverkehr in Schleswig-Holstein?
Pressemitteilung
Minister Madsen will Planungen morgen vorstellen. Dazu Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord: „Das ist eine falsche Entscheidung, nicht nur aus klimapolitischen Gründen. Beschäftigte müssen zur Arbeit kommen, Schülerinnen und Schüler zum Unterricht.
13. Juni 2024
Artikel lesen
Statement zum Ergebnis der Europawahl
Pressemitteilung
„Mein Dank gilt den Menschen, die besonders in den vergangenen Wochen und Monaten für eine sozial gerechte, demokratische Gesellschaft gekämpft haben. Es war unglaublich beeindruckend, wie viele Menschen sich vor den Wahlen engagiert haben, was an Aktionen und Demonstrationen gelaufen ist.
10. Juni 2024
Artikel lesen
Prominente Unterstützung für Demo
Pressemitteilung
Am kommenden Freitag, den 7. Juni, findet in Hamburg eine Großdemonstration unter dem Motto „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen – wählen gehen!“ statt. Dass Rassist*innen offen Nazi-Lieder grölen, hat uns in unserer Auffassung bestärkt, dass es erneut ein deutliches Signal aus der Mitte unserer Gesellschaft braucht. Als selbstbewusste Gesellschaft schauen wir nicht tatenlos zu. Politisch oder religiös motivierte Gewalt auf unseren Straßen lehnen wir entschieden ab. Wir schließen uns in der ganzen demokratischen Breite gegen Hass und Spaltung zusammen. Wir stehen für Frieden und Freiheit, Vielfalt und Menschenrechte, die Wahrung der Menschenwürde, wirtschaftliche Sicherheit und soziale Gerechtigkeit.
07. Juni 2024
Artikel lesen
EU-Wahl am 9. Juni Gute Arbeit? Besser mit Europa!
Pressemitteilung
Am 9. Juni wählen die Menschen in Schleswig-Holstein ein neues Europaparlament. Wohlstand für alle, gerechte Vermögensverteilung, klimaneutraler Umbau, starke Arbeitnehmerrechte – diese Ziele kann nur ein geeintes, demokratisches und soziales Europa erreichen. Mit einem starken EU-Parlament.
06. Juni 2024
Artikel lesen
Europa- und Kommunalwahlen 2024
Pressemitteilung
Am 9. Juni 2024 wählen die Menschen Mecklenburg-Vorpommern ihre neuen Stadträte, Kreis- und Gemeinderäte, sowie ein Europaparlament. Es geht um lebenswerte Städte und Gemeinden und für ein soziales und solidarisches Europa. In der Kommunalpolitik werden viele wichtige Entscheidungen für den Alltag vor Ort getroffen.
06. Juni 2024
Artikel lesen
Großdemonstration am 7. Juni – Historischer Schritt: Hamburger SV und FC St. Pauli demonstrieren gemeinsam gegen Rechtsextremismus in Hamburg
Pressemitteilung
Mit einem historischen Schritt setzen auch Hamburgs größte Fußballvereine morgen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie. So werden der Präsident des FC St. Pauli, Oke Göttlich, und Marieke Patyna, CSO und Prokuristin der HSV Fußball AG, während der Anfangskundgebung ab 16 Uhr auf der Ludwig-Erhard-Straße eine gemeinsame Rede halten. Direkt zu Beginn der Demonstration setzen die beiden rivalisierenden Vereine so ein wichtiges Zeichen und ziehen unter dem bekannten Fußball-Motto “In den Farben getrennt, in der Sache vereint” an einem Strang.
06. Juni 2024
Artikel lesen
5. Industriepolitisches Forum: Energiewende und Infrastruktur im Fokus
Pressemitteilung
Industrie, Politik und Gewerkschaften stellen sich gemeinsam den industriepolitischen Herausforderungen.
05. Juni 2024
Artikel lesen
Wirtschaftsminister Madsen will Elfstundentag
Pressemitteilung
Die DGB Nord-Vorsitzende Laura Pooth hat sich gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Madsen ausgesprochen, das Arbeitszeitgesetz aufzuweichen und künftig bis zu elf Stunden am Tag arbeiten zulassen. „Das Arbeitszeitgesetz bietet bereits genügend Möglichkeiten der Flexibilisierung von Arbeitszeiten, selbst eine 40-Stunden-Woche auf 4 Tage zu verteilen ist – anders als manchmal behauptet wird - bereits mit der geltenden Gesetzeslage theoretisch zulässig.
05. Juni 2024
Artikel lesen
Europa 2024: Stimme für die Zukunft!
Pressemitteilung
Europa 2024: Wir sprechen darüber, und zwar mit Melanie Meyer vom DGB in Lübeck und Christina Stockfisch vom DGB-Bundesvorstand in Berlin. Wir schauen uns genau an, was Europa kann, was Europa ausmacht und ob und wenn ja, was uns Europa alles bringt.
05. Juni 2024
Artikel lesen
Finissage der Ausstellung für Demokratie und Solidarität - gegen Neofaschismus in Deutschland
Pressemitteilung
Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt von VVN BdA, IG Metall, ver.di, GEW, DGB und der Stiftung Ausschwitz Komitee.
04. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Hamburg und UVNord rufen gemeinsam zur Demonstration am 7. Juni und zur Beteiligung an der Europawahl auf
Pressemitteilung
Die Vorsitzende des DGB Hamburg Tanja Chawla und UVNord-Hauptgeschäftsführer Michael Thomas Fröhlich appellieren:
„In Zeiten, in denen Rechtsextreme die Demokratie angreifen und das Vertrauen in unser politisches System zu untergraben versuchen, müssen wir Flagge zeigen. Als DGB Hamburg und UVNord tun wir dies mit großer Überzeugung gemeinsam.
29. Mai 2024
Artikel lesen
75 Jahre Grundgesetz
Pressemitteilung
Der 23. Mai ist ein Feiertag der besonderen Art: Im Jahr 1949 wurde an diesem Tag das Grundgesetz ausgefertigt und verkündet. Damit war die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Mit dem Grundgesetz sollten Demokratie, Tarifautonomie, Menschenrechte und unser Land als sozialer Bundestaat fest verankert werden.
22. Mai 2024
Artikel lesen
DEMOkratieFest in Rendsburg
Pressemitteilung
Das im März gegründete Rendsburger Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz lädt zum DEMOkratieFest am 1. Juni 2024 auf den Schlossplatz in Rendsburg ein. Die Aktion findet anlässlich einer AfD-Kundgebung statt.
22. Mai 2024
Artikel lesen
Unsere Stimme, Unsere Zukunft für ein gemeinschaftliches Europa
Pressemitteilung
Am 09.06.2024 findet in Deutschland die Europawahl statt. Diese Wahl wird vor dem Hintergrund turbulenter Krisen in Europa abgehalten. All diese Probleme verursachen Ängste, aber sie sind nicht unüberwindbar! Wenn wir uns gemeinsam für ein demokratisches und gemeinschaftliches Europa einsetzen und auf die Straße gehen, können wir Lösungen finden. Wir rufen euch zu einer gemeinsamen Kundgebung für ein vereintes Europa auf!
21. Mai 2024
Artikel lesen
Spendenaufruf für die Ukrainehilfe
Pressemitteilung
Wir wollen mit Ihrer Unterstützung unsere humanitäre Hilfe fortsetzen. Dabei möchten wir uns mit Ihnen auf den Zivilschutz konzentrieren.
17. Mai 2024
Artikel lesen
DGB-Strategie: Starke Wirtschaft, starker Sozialstaat
Pressemitteilung
Starke Wirtschaft, starker Sozialstaat: Beides zusammen ist möglich, wenn die Politik die richtigen Weichen stellt. Um Arbeitsplätze zu sichern und anstehende Herausforderungen zu meistern, muss die Politik mit voller Kraft in Richtung Wohlstand, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Gerechtigkeit steuern. Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt. Es kann und muss sich bessere Bedingungen für alle Bürger*innen leisten.
17. Mai 2024
Artikel lesen
„Mehr Power für die Energiewende“
Pressemitteilung
Die Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbunds im Norden und in Bayern, Laura Pooth und Bernhard Stiedl, rufen ihre jeweiligen Länderregierungen dazu auf, für ein Gelingen der Energie-wende besser zusammenzuarbeiten. Im Vorfeld der Energieministerkonferenz (EnMK) vom 15. bis 17. Mai 2024 kritisieren DGB Nord und DGB Bayern das schlecht abgestimmte Handeln ihrer Landesregierungen bei der Energiepolitik.
14. Mai 2024
Artikel lesen
Verwaltungsgericht legt dem Bundesverfassungsgericht die Hamburger Beamtenbesoldung zur Entscheidung vor
Pressemitteilung
Das Hamburger Verwaltungsgericht hat am 7. Mai 2024 entschieden, vier Verfahren zur amtsangemessenen Alimentation in den Jahren 2020 und 2021 dem Bundesverfassungsgericht zur Entscheidung vorzulegen. Das Bundesverfassungsgericht wird nun über die amtsangemessene Alimentation der Hamburger Beamtinnen und Beamten in den Jahren 2020 und 2021 entscheiden müssen. Weitere Verfahren werden voraussichtlich folgen.
08. Mai 2024
Artikel lesen
"Bündnis der Bündnisse" lädt zu Großdemonstration am 7. Juni ein – "Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen – Wählen gehen"
Pressemitteilung
Als „Bündnis der Bündnisse“ haben wir uns in der ganzen demokratischen Breite zusammengeschlossen, um am 7. Juni 2024, kurz vor den Europa- und Bezirkswahlen, gegen die extreme Rechte und für die Demokratie auf die Straße zu gehen.
Wir rufen alle Hamburger*innen dazu auf: Setzt mit uns ein starkes Zeichen gegen Rassismus und rechtsextreme Hetze. Geht wählen und wählt demokratisch! Als Teil einer bundesweiten Bewegung feiern wir am 7. Juni die Demokratie, denn wir sind überzeugt, dass es erneut ein deutliches Signal aus der Mitte unserer Gesellschaft braucht. Es liegt auch in unserer Hand, welche Richtung Europa einschlägt. Wir wollen dafür sorgen, dass es eine Richtung des Fortschritts, der Solidarität
und der Menschlichkeit ist.
08. Mai 2024
Artikel lesen
Verwaltungsgericht legt dem Bundesverfassungsgericht die Hamburger Beamtenbesoldung zur Entscheidung
Pressemitteilung
Verwaltungsgericht legt dem Bundesverfassungsgericht die Hamburger Beamtenbesoldung zur Entscheidung vor
DGB: Verfassungskonformität der Besoldung und Versorgung muss nun nachhaltig gesichert werden
Das Hamburger Verwaltungsgericht hat am 7. Mai 2024 entschieden, vier Verfahren zur amtsangemessenen Alimentation in den Jahren 2020 und 2021 dem Bundesverfassungsgericht zur Entscheidung vorzulegen. Das Bundesverfassungsgericht wird nun über die amtsangemessene Alimentation der Hamburger Beamtinnen und Beamten in den Jahren 2020 und 2021 entscheiden müssen. Weitere Verfahren werden voraussichtlich folgen.
08. Mai 2024
Artikel lesen
Kulturwoche gegen Faschismus
Pressemitteilung
MIt der Kulturwoche vom 1. bis 9. Juni wollen der Runde Tisch gegen Rechts Eckernförde und seine Mitstreiter im Vorfeld der Europawahl auf die Bedeutung von Demokratie und Vielfalt für unser Zusammenleben aufmerksam machen.
07. Mai 2024
Artikel lesen
#WTF24: Starke Stimmen - Frauenpower
Pressemitteilung
Wir blicken zurück zum #Weltfrauentag 2024! Die starken Stimmen in dieser Podcastfolge bringen die drei DGB- Kolleginnen, Gabriele, Katharina und Lara mit. Sie erzählen ihre Eindrücke, oder ihre Wünsche und berichten über Erlebnisse aus ihren Regionen im Norden zum Internationalen Frauentag.
06. Mai 2024
Artikel lesen
1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit
Pressemitteilung
Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai 2024 rufen DGB und Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. Motto in diesem Jahr: "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit".
03. Mai 2024
Artikel lesen
Podiumsdiskussion zur Europawahl
Pressemitteilung
Am 9. Juni ist Europawahl. Aber was hat Europa überhaupt mit mir zu tun? Vieles ... z.B. Gute Arbeit, starke Regionen, Green Deal, Demokratie, Migration, Mobilität, Gesundheit und vieles mehr. Wir werden am 14. Mai in Bad Oldesloe mit den Politiker*innen sprechen, die zur Wahl stehen und zukunftsweisende Entscheidungen in Brüssel mitverhandeln und entscheiden. Fragen zur Diskussion können schon vorab von euch eingereicht werden.
02. Mai 2024
Artikel lesen
25.250 Menschen am Tag der Arbeit im Norden dabei
Pressemitteilung
„Mehr Lohn, Freizeit, Sicherheit“ – unter diesem Motto hat der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften zum 1. Mai 2024 zu Demonstrationen, Kundgebungen und Veranstaltungen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern aufgerufen.
01. Mai 2024
Artikel lesen
DGB Hamburg feiert kämpferischen 1. Mai mit 8.000 Teilnehmer*innen
Pressemitteilung
Tausende Menschen haben sich am heutigen 1. Mai in Hamburg (7.000 TN), Harburg (400 TN) und Bergedorf (600 TN) an den Maikundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) beteiligt. Dass die Gewerkschaften derzeit im Aufwind sind und einen deutlichen Mitgliederzuwachs verzeichnen, schlug sich auch in der Zahl der Teilnehmenden der 1. Mai-Kundgebungen nieder: Unter den rund 8.000 Teilnehmer*innen befanden sich Gewerkschafter*innen, Arbeitnehmer*innen, Studierende, Rentner*innen und viele weitere Menschen, die sich für soziale Gerechtigkeit, bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und die Stärkung der Tarifbindung einsetzen. Die Versammlungen fanden unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit – Tarifwende!“ statt.
01. Mai 2024
Artikel lesen
1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit
Pressemitteilung
Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai 2024 rufen DGB und Gewerkschaften in der Region zu Kundgebungen auf. Motto in diesem Jahr: "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit".
30. April 2024
Artikel lesen
1. Mai Rede 2024 in Neumünster
Pressemitteilung
Franziska Hense zu Tarifabschlüssen, 75 Jahren Grundgesetz, Arbeitszeiten, Streikrecht, Gesellschaft und Demokratie.
30. April 2024
Artikel lesen
Digitale Bedrohungen meistern: Cybercrime als Thema für Betriebsräte und Beschäftigte
Pressemitteilung
Cyberangriffe stellen eine wachsende Bedrohung für die Sicherheit von Unternehmen dar. Die Methoden werden immer raffinierter, und auch die Zahl der Angriffe
steigt.Deshalb haben einen Experten von der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime des LKA Schleswig-Holsteins zu Gast, welcher uns einen spannenden Einblick in
die Praxis geben wird und einen Fachanwalt für Arbeitsrecht, der die arbeitsrechtlichen Folgen eines Angriffes beleuchtet.
29. April 2024
Artikel lesen
Der 1. Mai im Norden „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“
Pressemitteilung
Von Flensburg über Hamburg bis Neustrelitz: Überall im Norden gehen die Gewerkschaften am Tag der Arbeit auf die Straße. Insgesamt gibt es im Bezirk Nord (Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg) 22 Veranstaltungen. Das Motto in diesem Jahr: "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit".
26. April 2024
Artikel lesen
Einmal und nie wieder
Pressemitteilung
Die VVN-BdA Schleswig-Holstein e. V. konnte dank der Unterstützung der Zeitzeugin Marianne Wilke ein Dokument über ihr gesellschaftliches Engagement und den historischen Hintergrund zur Zeit des Nationalsozialismus erstellen. Die Uraufführung findfet am 15. Mai statt.
19. April 2024
Artikel lesen
Die Mutigen 56 – Deutschlands längster Streik
Pressemitteilung
Für den Kampf um Gerechtigkeit und Würde legen ab Oktober 1956 bis zu 34.000 Metallarbeiter*innen in den Werften und Fabriken Schleswig-Holsteins
die Arbeit nieder. Dieser Streik gilt bis heute als der längste Deutschlands.
08. April 2024
Artikel lesen
Die Mutigen 56 – Deutschlands längster Streik
Pressemitteilung
Für den Kampf um Gerechtigkeit und Würde legen ab Oktober 1956 bis zu 34.000 Metallarbeiter*innen in den Werften und Fabriken Schleswig-Holsteins
die Arbeit nieder. Dieser Streik gilt bis heute als der längste Deutschlands.
08. April 2024
Artikel lesen
DGB Nord kritisiert Strompreiszonenpläne von Energiewendeminister Goldschmidt
Pressemitteilung
Die DGB Nord Vorsitzende Laura Pooth warnt vor einer vorschnellen Einführung von unterschiedlichen Strompreiszonen. „Luftschlösser sichern weder Wertschöpfung noch Beschäftigung. Die Wertschöpfungsketten sind bei uns in Deutschland eng miteinander verzahnt und stehen wegen hoher Energiepreise bereits jetzt gehörig unter Druck.
08. April 2024
Artikel lesen
1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit
Pressemitteilung
Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai 2024 rufen DGB und Gewerkschaften zur Kundgebung und zum Demokratiefest in Neubfrandenburg auf. Motto in diesem Jahr: "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit".
03. April 2024
Artikel lesen
1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit
Pressemitteilung
Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai 2024 rufen DGB und Gewerkschaften in der Region zu Kundgebungen auf. Motto in diesem Jahr: "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit".
28. März 2024
Artikel lesen
Girls’Day und Boys’Day 2024 M-V: „Jetzt kommst Du!“
Pressemitteilung
Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt: „Rollenklischees sollen überwunden werden.“
26. März 2024
Artikel lesen
Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern zieht Halbzeitbilanz
Pressemitteilung
Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern zieht Halbzeitbilanz. Mit einem ambitionierten Koalitionsvertrag hatte sich die rot-rote Landesregierung im November 2021 auf den Weg gemacht. Die Interessen der Beschäftigten waren dabei ebenso im Blick wie die Herausforderungen der Transformation in Mecklenburg-Vorpommern.
18. März 2024
Artikel lesen
Keine Überführung mehr in die Abschiebehaft nach Glückstadt
Pressemitteilung
Am 21. März wird in der Kieler Ratsversammlung darüber abgestimmt, ob Kiel als Sicherer Hafen zukünftig keine Menschen mehr in die Abschiebehafteinrichtung
nach Glückstadt überführt. Abschiebehaft ist unmenschlich. Wir fordern von Kiel eine solidarische Politik!
18. März 2024
Artikel lesen
2024 Mega-Tarifjahr & Tarifwende
Pressemitteilung
Die DGB-Gewerkschaften blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2023 mit teils historischen Abschlüssen zurück und erwarten 2024 ein Mega-Tarifjahr: „Es ist überdeutlich geworden, dass Tarifverträge ein wirksames Mittel gegen die soziale Spaltung und für den Schutz der Beschäftigten sind. Deswegen sagen wir sehr nachdrücklich: Wer Tarifflucht betreibt, nimmt die soziale Spaltung in Kauf, was letztlich rechtspopulistischen Kräften Auftrieb gibt. Mit 2024 steht ein Mega-Tarifjahr ins Haus, in dem wir selbstbewusst und kämpferisch für etwa 12 Millionen Beschäftigte bundesweit neue Tarifverträge verhandeln“, sagt Tanja Chawla, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Hamburg.
14. März 2024
Artikel lesen
Landtag debattiert Beamtenbesoldung: Chance vertan
Pressemitteilung
Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern debattiert am heutigen Mittwoch in der ersten Lesung zwei Gesetzesentwürfe zur Besoldung und Versorgung der Beamtinnen und Beamten des Landes und der Kommunen. Mit dem Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz 2024 und 2025 soll das Tarifergebnis für die Beschäftigten der Länder zeit- und wirkungsgleich übertragen werden.
13. März 2024
Artikel lesen
Kampf gegen Kinderarmut braucht politische Priorität
Pressemitteilung
Unmittelbar vor der Kinderarmutskonferenz des Sozialministeriums Schleswig-Holstein meldet sich das Bündnis aus AWO-Landesverband, Kinderschutzbund-Landesverband, DGB Nord, Der Paritätische und SoVD-Landesverband erneut zu Wort und fordert noch in dieser Legislaturperiode messbare Erfolge und einen Handlungsplan zum Abbau von Kinderarmut in Schleswig-Holstein.
12. März 2024
Artikel lesen
Klare Kante
Pressemitteilung
Für die Gewerkschaften im Deutschen Gewerkschaftsbund, dem DGB, ist seit jeher klar: Antisemitismus, Rassismus und Faschismus sind keine Meinungen, sondern Verbrechen an die Menschlichkeit. Verfassungsfeindliche und menschenverachtende Haltungen, Hass und Hetze werden niemals Teil der Lösungen sein.
12. März 2024
Artikel lesen
Haushaltsplanung Unsere Kritik am Verzehr der Versorgungsrücklage
Pressemitteilung
Die Schleswig-Holsteinische Landesregierung hat heute im Anschluss an eine Klausurtagung in Sankelmark die Leitlinien für die kommende Haushaltskonsolidierung vorgestellt. Die mittelfristige Finanzplanung sieht nicht nur die Einstellung der Zuführungen zum Versorgungsfonds vor, sondern auch den Verzehr des Vermögens zur Haushaltskonsolidierung in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
06. März 2024
Artikel lesen
Internationaler Frauentag 2024
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag ruft der DGB Nord unter dem Motto „Frauen wählen!“ dazu auf, bei der Europawahl am 9. Juni die demokratischen Kräfte zu stärken. Die Gleichstellung von Frauen und Männern gehört zu den Grundwerten der Europäischen Union. Als Motor für Gleichstellung trägt sie maßgeblich dazu bei, dass ihre Mitgliedstaaten die Benachteiligung von Frauen abbauen, die Gesundheit von Frauen schützen und ihr Recht auf Selbstbestimmung stärken.
06. März 2024
Artikel lesen
Antirassistische Kämpfe von Arbeitnehmenden mit Migrationsgeschichte
Pressemitteilung
Menschenrechte sind auch Arbeitnehmer:innen-Rechte. Trotzdem erleben gerade migrantisch geprägte Menschen im Arbeitskontext Benachteiligungen
und Diskriminierungen. Die Gewerkschaften haben sich dem Kampf von Arbeitnehmenden verschrieben. Aber wie konsequent haben sich sie in der Vergangenheit
mit Arbeitnehmenden mit Migrationsgeschichte solidarisiert?
06. März 2024
Artikel lesen
SPD Frühstücksgespräch
Pressemitteilung
Im Rahmen des DGB-Frühstücksgesprächs der Kiel Region laden wir zum Dialog und Gedankenaustauschmit mit SPD-Bundestagsabgeordneten ein. Zum Frühstücksgespräch sind Mitglieder aus den Gewerkschaftsvorständen, den Betriebs- und Personalräten eingeladen.
06. März 2024
Artikel lesen
HHLA: Der Schutz öffentlicher Güter und der Arbeitnehmer*innenrechte müssen im Fokus stehen
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Hamburg blickt mit großer Skepsis auf den geplanten Privatisierungsschub der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) an die Mediterranean Shipping Company (MSC). Die HHLA steht nicht zum ersten Mal im Fokus von Privatisierungsbestrebungen. Bereits 2006 versuchte der damalige CDU-Senat, einen Verkauf zu realisieren. Letztlich scheiterten diese Bestrebungen am Widerstand der Beschäftigten, der Opposition aus GAL und SPD, sowie den Gewerkschaften und führten zu einer teilweisen Privatisierung. Nun sollen 49,9 Prozent der HHLA in die Hände von MSC gelegt werden.
05. März 2024
Artikel lesen
Equal Pay Day 2024–Lohnlücke in Schleswig-Holstein gleichbleibend hoch
Pressemitteilung
Am 6. März ist „Equal Pay Day“. Das Datum markiert symbolisch den Tag, bis zu den Frauen rechnerisch umsonst arbeiten, während ihre männlichen Kollegen Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden.
04. März 2024
Artikel lesen
Equal Pay Day 2024– Lohnlücke in Mecklenburg-Vorpommern gleichbleibend hoch
Pressemitteilung
Am 6. März ist „Equal Pay Day“. Das Datum markiert symbolisch den Tag, bis zu den Frauen rechnerisch umsonst arbeiten, während ihre männlichen Kollegen Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen in Deutschland praktisch umsonst, während ihre männlichen Kollegen – über das gesamte Jahr gesehen – 18 Prozent mehr verdienen. In Mecklenburg-Vorpommern beträgt der „Gender Pay Gap“, die Entgeltdifferenz zwischen Frau und Männern sechs Prozent.
04. März 2024
Artikel lesen
Internationaler Frauentag - Frauen Wählen
Pressemitteilung
Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden am 9. Juni 2024 statt. Angesichts zunehmender populistischer, antidemokratischer, antifeministischer und zugleich europafeindlicher Tendenzen in den EU-Ländern, geraten Frauenrechte und der Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit immer stärker unter Druck.
04. März 2024
Artikel lesen
UNSERE POBSTEI BLEIBT BUNT!
Pressemitteilung
Diese Demo soll zeigen, dass nicht nur in den großen Städten Menschen Farbe bekennen. Nicht allein Schönberg, nein, die ganze Probstei bekennt Farbe für unsere Demokratie, die Werte der Vielfalt & Toleranz und ein respektvolles Miteinander!
04. März 2024
Artikel lesen
Das Märchen vom aufgeblähten Sozialstaat
Pressemitteilung
Anders als bisweilen behauptet sind die Staats- und Sozialausgaben hierzulande nicht besonders hoch – und zuletzt auch keineswegs stark gewachsen. Das zeigt eine Analyse des IMK. Und auch die Öffentliche Beschäftigung wächst lediglich mit dem Zuwachs der Gesamtbevölkerung mit.
04. März 2024
Artikel lesen
Aufruf des DGB zu den Ostermärschen 2024
Pressemitteilung
Dieses Jahr feiern wir den 75. Geburtstag des Grundgesetzes – und damit auch das dort verankerte Friedensgebot. Mit den Ostermärschen setzen wir ein starkes Zeichen vor den Europawahlen: Für ein geeintes Europa, in dem wir solidarisch zusammenstehen gegen die ewig Gestrigen. Für ein geeintes Europa, das tragender Pfeiler einer neuen und dauerhaft stabilen internationalen Friedensordnung ist.
01. März 2024
Artikel lesen
Beamtenbesoldung: DGB begrüßt Vorgehen der Landesregierung in Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Die Landesregierung hat heute ihre Maßnahmen zur Gewährleistung einer verfassungskonformen Besoldung der Beamtinnen und Beamten der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben der Übertragung des Tarifergebnisses umfasst das Gesamtpaket auch weitere Maßnahmen.
28. Februar 2024
Artikel lesen
DGB Nord fordert Maßnahmen gegen Altersarmut
Pressemitteilung
Immer mehr Rentner*innen in Schleswig-Holstein sind auf zusätzliche Grundsicherung angewiesen. Ihre Zahl hat sich innerhalb von 18 Jahren mehr als verdoppelt, wie das Statistikamt Nord heute mitteilte. „Es ist beschämend, dass immer weniger ältere Menschen von ihrer Rente leben können und auf die Grundsicherung im Alter angewiesen sind“, sagt Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord.
27. Februar 2024
Artikel lesen
UKRAINEHILFE Kiel Region besteht seit zwei Jahren
Pressemitteilung
Auf Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbunds, DGB Kiel Region, wurde am 28. Feb. 2022, anlässlich des russischen Überfalls auf die gesamte Ukraine ab dem mit der humanitären Hilfe für die Männer, Frauen und Kinder im Kriegsgebiet begonnen.
23. Februar 2024
Artikel lesen
Lübeck bleibt bunt und solidarisch - heute, morgen, Sonntag und jeden weiteren Tag
Pressemitteilung
Wir wollen am Sonntag viele werden - mindestens genauso viele, wie beim letzten Mal!! Lasst uns gemeinsam zeigen, dass Lübeck bunt und solidarisch bleibt - heute, morgen, Sonntag und jeden weiteren Tag.
21. Februar 2024
Artikel lesen
Kinder haben Armut nicht gewählt
Pressemitteilung
Ein starkes Bündnis aus AWO, Kinderschutzbund, DGB Nord, PARITÄTISCHER und SoVD richtet vor der Kinderarmutskonferenz des Sozialministerium Schleswig-Holstein am 14. März 2024 einen deutlichen Appell an die Landesregierung: „Wir fordern noch in dieser Legislaturperiode messbare Erfolge und einen Handlungsplan zum Abbau von Kinderarmut in Schleswig-Holstein.“
21. Februar 2024
Artikel lesen
Anträge zur Reform der Schuldenbremse im Landtag
Pressemitteilung
SPD und SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag fordern morgen in unterschiedlichen Anträgen eine Reform der Schuldenbremse. Der DGB Nord begrüßt das. Die Schuldenbremse sei rückwärtsgewandt und ökonomisch falsch, so Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord. Das werde inzwischen auch von Ökonomen wie dem IW-Chef Hüther bestätigt.
21. Februar 2024
Artikel lesen
„Jetzt kommst Du!“ - Girls’Day und Boys’Day am 25. April
Pressemitteilung
Schwerin, 20.02.2024 Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften rufen Unternehmen, Einrichtungen, Schulen und Eltern im Land auf, sich am Aktionstag zur klischeefreien Beruflichen Orientierung und Nachwuchsgewinnung am 25.04.2024 aktiv zu beteiligen.
20. Februar 2024
Artikel lesen
Werde auch du Demokratiebotschafter*in
Pressemitteilung
Hilf mit, unsere Demokratie zu verteidigen. Zum Beispiel bei Gesprächen im Betrieb, Freundes- und Bekanntenkreis. Beteilige Dich an Demonstrationen oder Veranstaltungen.Werde #Demokratiebotschafter*in. Zeige öffentlich, dass du aktiv bist gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie. Das macht auch anderen Mut, etwas zu tun.
19. Februar 2024
Artikel lesen
Finanzplanung Schleswig-Holstein: DGB Nord sieht Ministerpräsident Günther in der Pflicht
Pressemitteilung
Die DGB Nord-Vorsitzende Laura Pooth hat die heute veröffentlichte Finanzplanung der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung kritisiert. „Diese Finanzplanung bedeutet nichts anderes als den zukünftigen Generationen eine marode Infrastruktur zu hinterlassen“, so Pooth.
16. Februar 2024
Artikel lesen
Frühstücksgespräch
Pressemitteilung
Beim DGB-Frühstücksgespräch der Kiel Region, zu dem Mitglieder aus den Gewerkschaftsvorständen, den Betriebs- und Personalräten eingeladen sind, geht es dieses Mal um einen Dialog und Gedankenaustausch mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Johann Wadephul.
05. Februar 2024
Artikel lesen
Demo "Lübeck gegen Rechts"
Pressemitteilung
Am 27.1. haben wir bereits mit 10.000 Menschen gezeigt, dass wir aufstehen gegen den Rechtsruck und das wollen wir gemeinsam mit euch am Sonntag erneut zeigen! Lasst uns gemeinsam zeigen, dass Lübeck bunt und solidarisch bleibt - heute, morgen, Sonntag und jeden weiteren Tag!
01. Februar 2024
Artikel lesen
Zusammen für Demokratie - Gemeinsam Haltung zeigen
Pressemitteilung
Wir gehen gemeinsam gegen die sogenannten „Remigrationspläne“ der AfD auf die Straße. Wir demonstrieren gegen den Rechtsruck in unserer Gesellschaft. Am 2. Februar in Lütjenburg.
01. Februar 2024
Artikel lesen
Neues aus der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte
Pressemitteilung
Mit dieser Veranstaltung wollen wir Euch interessante Einblicke in die Arbeit der DGB Rechtsschutz GmbH vermitteln und auf neue Rechtsprechung aus den Arbeitsgerichten eingehen.
01. Februar 2024
Artikel lesen
Drei Länder. Ein Bezirk. Ein DGB Nord.
Pressemitteilung
In Hamburg sind heute die Spitzen der norddeutschen DGB-Gewerkschaften zusammengetroffen, um über die Strategie für das kommende Jahr zu beraten. Im Fokus der Gespräche stehen der Industriestandort Norddeutschland, die Gestaltung der sozial-ökologischen Transformation und die Verteidigung der Demokratie gegen die Gefahr von rechts.
31. Januar 2024
Artikel lesen
Fachkräftestrategie der Landesregierung ist ein Schritt in die richtige Richtung
Pressemitteilung
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat heute die Fachkräftestrategie des Landes vorgestellt. Dazu Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord: „Die Landesregierung hat sich mit der Fachkräftestrategie auf einen guten Weg gemacht. Der ganzheitliche Ansatz zur Bekämpfung des sich verstärkenden Fachkräftemangels mit Themen wie Wohnraum und Mobilität ist aus unserer Sicht ein Schritt in die richtige Richtung.
30. Januar 2024
Artikel lesen
DGB und Unternehmerverband fordern Schleswig-Holsteins Verbleib in Innovationsagentur
Pressemitteilung
Die Entscheidung der Kieler Landesregierung, sich bei der Innovationsagentur Metropolregion Hamburg auszuklinken, sorgt bei Gewerkschaften, Unternehmerverband und Teilen der Politik weiter für Unverständnis. Die Opposition hat das Thema im Rahmen eines Dringlichkeitsantrags noch einmal in den Landtag eingebracht.
26. Januar 2024
Artikel lesen
Kundgebung „Hamburg steht auf!“ auf Jungfernstieg verlegt
Pressemitteilung
Um den Protest Tausender Hamburger*innen gegen Rechtsextremismus auf dem Rathausmarkt zu verhindern, hat die AfD für Freitagnachmittag eine Fraktionssitzung im Rathaus anberaumt. Hierdurch kommt das Bannmeilengesetz zum Einsatz. Die Kundgebung kann dadurch nicht mehr auf dem Rathausmarkt stattfinden und wird auf den Jungfernstieg verlegt.
24. Januar 2024
Artikel lesen
Neumünster steht auf für Demokratie
Pressemitteilung
Am Sonntag, 28. Januar 2024 findet in Neumünster eine große Kundgebung statt. Ein breites Bündnis aus Politik, Vereinen, Verbänden und Kirchen ruft auf, für Toleranz und Demokratie auf dem Großflecken gemeinsam Flagge zu zeigen.
24. Januar 2024
Artikel lesen
Gemeinsam Haltung zeigen für Demokratie
Pressemitteilung
Am Sonntag, 28. Januar, geht es um 14 Uhr los an der Hafenspitze. Die Demonstration wird vom Eckernförder Bündnis gegen Rechts organisiert, das aus zahlreichen Einzelpersonen und Organisationen besteht und breit unterstützt wird.
24. Januar 2024
Artikel lesen
Gemeinsam dem Rechtsruck entgegentreten
Pressemitteilung
Lübeck ist eine internationale und vielfältige Stadt. Unsere Wirtschaft, unsere Kulturszene unsere Vereine und viele andere sind weit vernetzt. In unserer Stadt leben und arbeiten Menschen verschiedener Herkunft friedlich zusammen. Wir wollen, dass das so bleibt. Seit geraumer Zeit werden diese Werte von rechtsextremistischen Kräften infrage gestellt. Dazu werden wir nicht schweigen. Lasst uns den menschenverachtenden Fantasien von einer ethnisch und kulturell gleichgeschalteten Gesellschaft entgegentreten! Kommt zur Demo am 27.1.!
23. Januar 2024
Artikel lesen
Hohe Rechung für Heizkosten?
Pressemitteilung
Die Preise für Strom, Gas und Fernwärme sind 2023 gefallen. Aber seit Januar entfällt die staatliche Preisbremse und die Mehrwertsteuer steigt wieder von 7% auf 19%. Daher ist es wichtig, die Heizkostenrechnung genau zu prüfen, einen günstigen Anbieter zu suchen und Energie einzusparen, um nicht von einer hohen Nachzahlung überrascht zu werden. Die Veranstaltung in Bad Oldesloe klärt auf und gibt Tipps.
23. Januar 2024
Artikel lesen
Gedenkfeier und ökumenischer Gottesdienst zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Pressemitteilung
Anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau laden der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Altholstein, die katholische Kirche, die Stadt Neumünster sowie der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie gemeinsam zu einer Gedenkveranstaltung am Sonnabend, 27. Januar 2024 ein.
22. Januar 2024
Artikel lesen
Arbeitsmarkt Schleswig-Holstein
Pressemitteilung
Mit Blick auf die gemeinsame Pressekonferenz von Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und dem Chef der Regionaldirektion Nord, Markus Biercher, zum Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein, sagte Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord:
22. Januar 2024
Artikel lesen
Mindestens 80.000 Menschen bei Kundgebung gegen Rechtsextremismus in Hamburg
Pressemitteilung
Die Freie und Hansestadt Hamburg erlebte heute eine beeindruckende Kundgebung gegen Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke, bei der mindestens 80.000 Menschen geschlossen auf die Straße gingen. Aufgrund der überaus hohen Teilnehmendenzahl konnten Tausende den Kundgebungsort nicht mehr erreichen und mussten in vollen Seitenstraßen verbleiben. „Wir gehen davon aus, dass die tatsächliche Teilnehmendenzahl noch deutlich höher ist“, so die Initiator*innen. Aufgrund des großen Zulaufs musste die Kundgebung vorzeitig beendet werden.
19. Januar 2024
Artikel lesen
Elmshorn steht auf!
Pressemitteilung
Elmshorn ist eine internationale und vielfältige Stadt. Unsere Wirtschaft, unsere Kulturszene unsere Vereine und viele andere sind weit vernetzt. In unserer Stadt leben und arbeiten Menschen verschiedener Herkunft friedlich zusammen. Wir wollen, dass das so bleibt. Seit geraumer Zeit werden diese Werte von rechtsextremistischen Kräften infrage gestellt. Dazu werden wir nicht schweigen. Lasst uns den menschenverachtenden Fantasien von
einer ethnisch und kulturell gleichgeschalteten Gesellschaft entgegentreten!
18. Januar 2024
Artikel lesen
Ratschlag gegen Rechts
Pressemitteilung
Angesichts der jüngsten Wahlerfolge der AfD und anderer rechter Parteien in Ländern und Kommunen sowie der zu befürchtenden Stimmenzuwächse am rechten Rand im Wahljahr 2024 möchten wir uns austauschen über die Fragen: Wie können wir den rechten Demagogen Einhalt gebieten und unsere Demokratie stärken? Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir als Gewerkschafter*innen?
11. Januar 2024
Artikel lesen
Deutscher Gewerkschaftsbund Hamburg (DGB) fordert: Mindestlohn dringend erhöhen!
Pressemitteilung
DGB Hamburg fordert dringend eine Erhöhung des Mindestlohns, denn die derzeitige Situation zwingt viele Arbeitnehmer*innen dazu, mit einem Einkommen zu leben, das nicht ausreicht, um ihre grundlegenden Bedürfnisse zu decken. Der DGB Hamburg fordert daher eine signifikante Erhöhung des Mindestlohns, um die wirtschaftliche Ungleichheit zu verringern und die soziale Gerechtigkeit zu stärken.
10. Januar 2024
Artikel lesen
Grünes Licht für Northvolt
Pressemitteilung
Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord: „Einen besseren Start ins neue Jahr hätte es kaum geben können, für die Beschäftigten, für das Land und für den Klimaschutz. Dieses Projekt hat das Zeug, Schleswig-Holstein aus dem industriellen Dornröschenschlaf zu wecken.
09. Januar 2024
Artikel lesen
Tarifabschluss im öffentlichen Dienst der Länder - DGB fordert schnelle Übertragung auf die Besoldung und Versorgung der Beamt*innen
Pressemitteilung
Anlässlich des aktuellen Tarifabschlusses für den öffentlichen Dienst der Länder fordert die Vorsitzende des DGB Hamburg, Tanja Chawla, den Senat auf, das Tarifergebnis möglichst schnell zeit- und wirkungsgleich auf die Besoldung und Versorgung der Beamt*innen in Hamburg zu übertragen.
11. Dezember 2023
Artikel lesen
Nein zu Gewalt an Frauen!
Pressemitteilung
Der Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz muss nun praktisch werden
23. November 2023
Artikel lesen
Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla fordert Aussetzung der Schuldenbremse
Pressemitteilung
Mit Blick auf die Haushaltsdebatte in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla, die Schuldenbremse auszusetzen: „In einer Zeit, in der wir durch mehrere Krisen gleichzeitig gefordert sind, muss klar sein, dass jetzt Handlungsfähigkeit gefragt ist. Diese Handlungsfähigkeit erreichen wir nicht, indem wir die finanziellen Daumenschrauben noch weiter anziehen.“
23. November 2023
Artikel lesen
„Zeichen der Verlässlichkeit“ - DGB begrüßt Ankündigung des Senats zur 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses auf die Besoldung
Pressemitteilung
Als „Zeichen der Verlässlichkeit“ hat der DGB Hamburg die Ankündigung des Finanzsenators Andreas Dressel im Hamburger Abendblatt zur 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses auf die Besoldung der Beamt*innen begrüßt.
17. November 2023
Artikel lesen
„Zeichen der Verlässlichkeit“ - DGB begrüßt Ankündigung des Senats zur 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses auf die Besoldung
Pressemitteilung
Als „Zeichen der Verlässlichkeit“ hat der DGB Hamburg die Ankündigung des Finanzsenators Andreas Dressel im Hamburger Abendblatt zur 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses auf die Besoldung der Beamt*innen begrüßt.
17. November 2023
Artikel lesen
„Zeichen der Verlässlichkeit“ - DGB begrüßt Ankündigung des Senats zur 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses auf die Besoldung
Pressemitteilung
Als „Zeichen der Verlässlichkeit“ hat der DGB Hamburg die Ankündigung des Finanzsenators Andreas Dressel im Hamburger Abendblatt zur 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses auf die Besoldung der Beamt*innen begrüßt.
17. November 2023
Artikel lesen
Teure Tarifflucht: Hamburg entgehen Milliarden Euro pro Jahr
Pressemitteilung
DGB startet Kampagne für mehr Tarifbindung
06. November 2023
Artikel lesen
Gesellschaftlicher Zusammenhalt statt rechtem Populismus!
Pressemitteilung
Als Hamburger Gewerkschaften fordern wir alle demokratischen Parteien auf, den gesellschaftlichen Zusammenhalt nicht weiter zu gefährden. In der aktuellen Debatte werden Geflüchtete zum politischen Spielball gemacht und damit den Rechten nach dem Mund geredet.
12. Oktober 2023
Artikel lesen
DGB Hamburg zeigt sich besorgt über Ergebnisse der neuen Mitte-Studie und lädt zu einem Polit-Talk zum Tag der Deutschen Einheit ein
Pressemitteilung
Die Ergebnisse der neuen Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung sind mehr als besorgniserregend und geben Anlass, 33 Jahre nach dem Mauerfall über die deutsche Einheit, Transformationsprozesse und Demokratie zu diskutieren.
28. September 2023
Artikel lesen
Die Welt braucht Frieden!
Pressemitteilung
Der 1. September stand in diesem Jahr unter dem Motto „Die Welt braucht Frieden.“ Am Mahnmal am Grenzübergang Padborg wurden Kränze und Rosen in Gedenken an die Opfer der Naziherrschaft niedergelegt.
11. September 2023
Artikel lesen
Notfallversorgung in Flensburg vs. Gute Arbeit
Pressemitteilung
Stress am Arbeitsplatz und mögliche Strategien zur Bewältigung bzw. Reduzierung spielen inzwischen in fast allen Branchen eine Rolle. Trotz allem gibt es Berufe, in denen unter besonders herausfordernden Bedingungen gearbeitet wird. Hierzu gehören gerade auch die Rettungsdienste (Feuerwehr, Notaufnahmen etc.), bei denen Stellenstreichungen, Personalmangel, hohe Arbeitsbelastung und – in den letzten Jahren zunehmend – auch verbale und körperliche Anfeindungen hinzukommen.
11. September 2023
Artikel lesen
Antikriegstag - Hamburger Gewerkschaften mahnen: Frieden statt Aufrüstung
Pressemitteilung
Anlässlich des Antikriegstags am 1. September ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) dazu auf, die Anstrengungen für Frieden, Rüstungskontrolle und Abrüstung zu verstärken. In Hamburg lädt der DGB gemeinsam mit befreundeten Verbänden zu einer Kranzniederlegung am Ohlsdorfer Friedhof, einer Kundgebung vor dem Gewerkschaftshaus und einer Diskussionsveranstaltung ein.
30. August 2023
Artikel lesen
„Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ist der Schlüssel für die Gewinnung und Bindung von Fachkräften.“
Pressemitteilung
Viele Unternehmen klagen derzeit über einen steigenden Fachkräftebedarf. Am Mittwoch befasst sich auch die Hamburger Bürgerschaft mit dem Thema.
29. August 2023
Artikel lesen
„Es ist besser, ein gutes Tariftreuegesetz später zu bekommen als ein schlechtes sofort.“
Pressemitteilung
DGB Hamburg nimmt Stellung zur geplanten Änderung des Hamburgischen Vergabegesetzes
14. August 2023
Artikel lesen
DGB Hamburg warnt vor zunehmender sozialer Spaltung
Pressemitteilung
Angesichts des geplanten Sparkurses der Bundesregierung, warnt Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla davor, dass Sparmaßnahmen und fehlende Investitionen in die soziale Infrastruktur dem Rechtspopulismus Vorschub leisten.
03. August 2023
Artikel lesen
DGB Hamburg warnt vor zunehmender sozialer Spaltung
Pressemitteilung
Angesichts des geplanten Sparkurses der Bundesregierung, warnt Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla davor, dass Sparmaßnahmen und fehlende Investitionen in die soziale Infrastruktur dem Rechtspopulismus Vorschub leisten.
03. August 2023
Artikel lesen
Pride Week: Queere Rechte sind Menschenrechte
Pressemitteilung
Mit Sorge blickt der DGB auf die zunehmende Gewalt- und Hasskriminalität gegen queere und trans* Menschen im öffentlichen Raum genauso wie im digitalen und auch am Arbeitsplatz.
27. Juli 2023
Artikel lesen
Erbschaften und Schenkungen endlich gerecht besteuern
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg begrüßt den Vorstoß von SPD und Grünen, auf eine gerechte Reform des Erbschafts- und Schenkungssteuerrechts hinzuwirken. In Hamburg – Stadt mit der höchsten bundesweiten Millionärsdichte – wurde im Jahr 2021 mehr als jede vierte große Erbschaft über 20 Millionen Euro steuerlich begünstigt. Jedes Jahr entgehen dem Hamburger Fiskus dadurch Einnahmen in Millionenhöhe.
20. Juni 2023
Artikel lesen
Senat, DGB und dbb hamburg setzen klares Zeichen gegen Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Pressemitteilung
Gemeinsame Erklärung unterzeichnet
19. Juni 2023
Artikel lesen
Internationaler Tag der Gebäudereinigung
Pressemitteilung
Eine "Respekt-Offensive" für die rund 700 000 Reinigungskräfte in Deutschland hat die Gebäudereiniger-Gewerkschaft gefordert. Zum "Internationalen Tag der Gebäudereinigung" am 15. Juni ruft die IG BAU dazu auf, Gebäudereinigerinnen, Fensterputzern und Industriereinigern mit mehr Achtung zu begegnen.
15. Juni 2023
Artikel lesen
Gewerkschaften kritisieren die Senatspläne zum Vergabegesetz
Pressemitteilung
Der Hamburger Senat befasst sich heute mit einem sogenannten Vorschaltgesetz zum Vergabegesetz. Ursprünglich waren im Rahmen der Novellierung des Tariftreue- und Vergabegesetzes auch Bestimmungen zur Tariftreue vorgesehen. Diese wurden vorerst ausgeklammert, da weiterhin dringender Diskussionsbedarf besteht. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg stellt jedoch auch die Sinnhaftigkeit des geplanten Vorschaltgesetzes infrage.
13. Juni 2023
Artikel lesen
Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein – Der DGB Nordwest hatte eingeladen
Pressemitteilung
Wenige Tage vor den Kommunalwahlen am 14. Mai 2023 hier im Land haben wir zu zwei Diskussionsrunden mit den Kandidat*innen eingeladen. Im SPEICHER in Husum stellten sich am Montag Bewerber*innen für den Kreistag Nordfriesland der Diskussion mit Wähler*innen, am Dienstag gab es eine zweite Runde im Flensburger Gewerkschaftshaus mit Bewerber*innen für die neue Ratsversammlung der Stadt.
10. Mai 2023
Artikel lesen
Maiempfang des Senats
Pressemitteilung
Senat und Gewerkschaften: Traditioneller Maiempfang legt Fokus auf Mitbestimmung und Tarifbindung
04. Mai 2023
Artikel lesen
DGB Hamburg feiert erfolgreichen 1. Mai mit 9.000 Teilnehmer*innen
Pressemitteilung
Tausende Menschen haben sich am heutigen 1. Mai in Hamburg versammelt, um gemeinsam für eine gerechtere und friedliche Zukunft zu demonstrieren. An der zentralen Kundgebung beim Museum der Arbeit nahmen 8.100 Menschen teil. In Bergedorf kamen 600 und in Harburg 300 Teilnehmer*innen zum Tag der Arbeit zusammen. Die Veranstaltungen wurden vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg organisiert und fanden unter dem Motto "Ungebrochen solidarisch“ statt.
01. Mai 2023
Artikel lesen
DGB Hamburg erinnert am 2. Mai 2023 an die Besetzung des Hamburger Gewerkschaftshauses durch Nationalsozialisten vor 90 Jahren
Pressemitteilung
Im Jahr 1933 folgte dem „Tag der Arbeit“ eine Zäsur in der Geschichte der freien Gewerkschaften. Am 2. Mai stürmten Nationalsozialisten im ganzen Land Gewerkschaftshäuser, Büros und Wohnungen.
27. April 2023
Artikel lesen
Hamburger Senat legt Gesetzesentwurf zur Tariftreue vor – DGB Hamburg begrüßt Novellierung, fordert aber dringend Nachbesserungen
Pressemitteilung
„Es ist wichtig und richtig, dass sich der Senat die Tariftreue bei seinen öffentlichen Vergaben explizit ins Gesetz schreibt. Wir fordern seit vielen Jahren, dass sich in die Reihe der Bundesländer gestellt wird, die hier deutliche Signale setzen. Es darf nicht länger sein, dass Kolleg*innen auf öffentlichen Baustellen nur den Mindestlohn bekommen und nicht Löhne entsprechend der gültigen Tarifverträge. Die Lohnhöhe darf nicht zum Wettbewerbskriterium werden und damit Standards unterhöhlen“, betont Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg.
11. April 2023
Artikel lesen
Mehr Diplomatie wagen! Gegen Unterdrückung, Gewalt und Krieg!
Pressemitteilung
In vielen Teilen der Welt herrschen Krieg, Gewalt und Leid: Schauen wir nach Syrien, in den Jemen, in den Iran, nach Burkina-Faso, nach Afghanistan, in die Ukraine und an viele weitere Orte der Welt, in denen die Leben von vielen Menschen davon abhängen, ob es gelingt Frieden zu schaffen. Deshalb erheben wir als DGB Hamburg unsere Stimme.
03. April 2023
Artikel lesen
Equal Pay Day 2023: Hamburgs DGB Vorsitzende Tanja Chawla fordert entschlossene Maßnahmen für Entgeltgleichheit
Pressemitteilung
Heute ist Equal Pay Day – der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Der DGB Hamburg macht darauf aufmerksam, dass Frauen hierzulande immer noch durchschnittlich 18 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen verdienen.
07. März 2023
Artikel lesen
Internationaler Frauentag: Ohne Frauen wird der Fachkräftemangel nicht zu beheben sein
Pressemitteilung
Ohne Frauen wird der Fachkräftemangel nicht zu beheben sein. Darauf weisen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hin. „Bei den Frauen liegt ein enormes Beschäftigungspotenzial: Viele Frauen sind aufgrund familiärer Sorgeverpflichtungen nur in Teilzeit oder gar nicht erwerbstätig – trotz guter Qualifikation. Dieses Potenzial liegen zu lassen können sich Arbeitgeber*innen einfach nicht mehr leisten!“, macht die Hamburger DGB-Vorsitzende Tanja Chawla deutlich.
07. März 2023
Artikel lesen
Bürgerschaftsdebatte zum Hamburgischen Tariftreue- und Vergabegesetz: DGB Hamburg fordert Tempo bei der Umsetzung
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg begrüßt den gemeinsamen Bürgerschaftsantrag der Fraktionen von SPD und Grünen zur Novellierung des Hamburgischen Tariftreue- und Vergabegesetzes.
28. Februar 2023
Artikel lesen
Anlässlich des Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine
Pressemitteilung
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine dauert nun schon ein ganzes Jahr. Mit jedem Tag wird er brutaler. Die Hamburger Gewerkschaften, Kirchen und Sozial- und Wohlfahrtsverbände – verurteilen die kriegerische Aggression Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. Viele Menschen fanden bereits den Tod, erlitten grausame Verluste, sind auf der Flucht. Und ein Ende ist nicht in Sicht.
20. Februar 2023
Artikel lesen
DGB Hamburg fordert, die Hapag-Llyod-Dividende für Investitionen in soziale Infrastruktur und zur Stärkung der Tarifbindung einzusetzen
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg begrüßt die jüngste Dividendenausschüttung von Hapag Lloyd an die Stadt Hamburg, denn das Geld komme genau zum richtigen Zeitpunkt, so die DGB-Vorsitzende Tanja Chawla. „Die Pandemie und die hohen Energiekosten haben vielerorts große Haushaltslöcher hinterlassen. Wir stehen jetzt vor der Herausforderung, die Krisenkosten gerecht zu verteilen. Dabei kann die Hapag Lloyd Ausschüttung nun helfen. Die Stadt Hamburg sollte sich zu einer ausgewogenen Verteilung verpflichten und dafür sorgen, dass jetzt ein mutiger Investitionsruck für die soziale und öffentliche Infrastruktur durch die Stadt geht“, so Chawla.
09. Februar 2023
Artikel lesen
„Kräftige Steigerungen der Tariflöhne erstreiten. Tarifbindung stärken."
Pressemitteilung
Die hohe Inflation hat 2022 trotz einer Steigerung der Tariflöhne von 2,7 Prozent zu einem Reallohnverlust von 4,7 Prozent geführt. Gleichzeitig haben viele Unternehmen das Fahrwasser der Preissteigerungen genutzt, um ihre Gewinne anzuheizen. „Die Inflation wird neben den hohen Energiekosten also auch von einer Gewinn-Preis-Spirale angetrieben.
10. Januar 2023
Artikel lesen
Silvesternacht: „Wer nur auf Hintergrund und Geschlecht schaut, macht es sich zu leicht.“
Pressemitteilung
In der Debatte um die Angriffe auf Beschäftige des öffentlichen Dienstes in der Silvesternacht gerät der Kern des Problems aus dem Blickfeld. Die Hamburger DGB-Vorsitzende Tanja Chawla sagte dazu:
06. Januar 2023
Artikel lesen
2023 muss Jahr des Friedens werden
Pressemitteilung
Das Jahr 2022 war und ist stark durch den anhaltenden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine geprägt. Seit knapp einem Jahr sterben Menschen oder befinden sich auf der Flucht. Auch in Hamburg fanden viele Menschen aus der Ukraine einen sicheren Ort. Hamburg hat erneut bewiesen: Solidarisches Zusammenstehen gelingt hier auch in schweren Krisen. Gleichzeitig nahmen bundesweit die Debatten um Sicherheit durch Aufrüstung zu. Nuklearmächte modernisieren ihre Atomwaffenarsenale, die Zahl der Staaten, in denen antidemokratische Gesetze und Bestrebungen forciert werden, steigt. Der DGB Hamburg und seine Gewerkschaften appellieren an den Senat und die Stadt Hamburg, im Jahr 2023 mehr für die Förderung und Erhaltung von Demokratie und Frieden auf Landes- und Bundesebene zu tun und sich gegen einen neuen weltweiten Rüstungswettlauf zu wenden.
22. Dezember 2022
Artikel lesen
Hamburger Bürgerschaft berät über Doppelhaushalt - Diese guten Vorsätze sollte sich die Bürgerschaft vornehmen
Pressemitteilung
Diese guten Vorsätze sollte sich die Bürgerschaft vornehmen
13. Dezember 2022
Artikel lesen
Nein zu Gewalt an Frauen!
Pressemitteilung
Bundesregierung muss endlich internationales Abkommen gegen Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt ratifizieren
24. November 2022
Artikel lesen
Wohngeld muss schnell bei den Menschen ankommen
Pressemitteilung
Heute beschäftigt sich der Bundesrat mit dem neuen Wohngeld-Plus-Gesetz, damit dieses zum 1. Januar 2023 in Kraft treten kann. „Es muss jetzt alles getan werden, damit das Geld zügig bei den Anspruchsberechtigten ankommt“, fordert Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg.
24. November 2022
Artikel lesen
Sozialrabatt für ÖPNV ist gut - Sozialticket ist besser!
Pressemitteilung
Die Vorsitzende des DGB Hamburg, Tanja Chawla, begrüßt den angekündigten Rabatt für Empfänger*innen von Sozialleistungen auf das „Deutschlandticket“. Doch für einen sozial gerechten ÖPNV müssen jetzt schnell Lösungen für Menschen mit geringem Einkommen her. Der DGB Hamburg fordert die Einführung eines Sozialtickets für maximal 29 Euro.
19. November 2022
Artikel lesen
Jetzt konkret werden – Arbeitsplätze in der Energiekrise sichern!
Pressemitteilung
Hamburger DGB-Vorsitzende Tanja Chawla knüpft hohe Erwartungen an morgiges Energiegipfelformat
17. November 2022
Artikel lesen
Bürgergeld muss wie geplant kommen!
Pressemitteilung
DGB Hamburg schreibt Brief an Ersten Bürgermeister Tschentscher
20. Oktober 2022
Artikel lesen
DGB-Kundgebung für eine gerechtere Verteilung der Kosten der Krise
Pressemitteilung
Solidarisches Zeichen für Energiepreisdeckel, Mietenstopp und Übergewinnsteuer
08. Oktober 2022
Artikel lesen
Hamburger Dialog – Gemeinsam durch die Energiekrise
Pressemitteilung
Das klappt nur mit gezieltem Hamburger Aktionsplan
06. Oktober 2022
Artikel lesen
Chawla: „Die Stadt muss dafür Sorge tragen, dass bei den Hamburger Senior*innen nicht einfach die Heizung ausgeht“
Pressemitteilung
Anlässlich des Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober weist Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla auf die prekäre Situation vieler Rentner*innen hin. Der DGB fordert deswegen eine zweite Energiepreispauschale von 500 Euro, die explizit auch Rentner*innen zugutekommen soll.
29. September 2022
Artikel lesen
Über 160.000 Beschäftigte in Hamburg profitieren vom höheren Mindestlohn
Pressemitteilung
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro je Stunde. Dazu Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg: „In Hamburg kommt der höhere Mindestlohn mehr als 160.000 Beschäftigten zugute, die aktuell weniger als 12 Euro pro Stunde verdienen. Das sind 14,7 Prozent aller Beschäftigten in unserem Bundesland, die grundsätzlich Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben. Diese Zahlen zeigen: Der Mindestlohn wirkt. Wir Gewerkschaften haben uns lange dafür eingesetzt, die Lohnuntergrenze auf 12 Euro je Stunde anzuheben – mit Erfolg.“
27. September 2022
Artikel lesen
It's a match! DGB Hamburg gratuliert der Jugendberufsagentur Hamburg zum Jubiläum
Pressemitteilung
Anlässlich des morgigen Jubiläumsveranstaltung gratuliert der DGB Hamburg der Jugendberufsagentur Hamburg zum 10-jährigen Bestehen. An der Gründung der ersten Jugendberufsagentur in Hamburg war der DGB maßgeblich beteiligt. Die Vorsitzende des DGB Hamburg, Tanja Chawla: „Kein junger Mensch darf auf dem Weg zwischen der Schule und dem Beruf verloren gehen. Das ist der Grundgedanke, mit dem die Jugendberufsagenturen aus der Taufe gehoben wurden und der bis heute gültig ist. Ziel war es, die diversen vorhandenen Maßnahmen zu bündeln, um Jugendlichen die verschiedenen Möglichkeiten für einen erfolgreichen Berufseinstieg zu verdeutlichen und den Zugang zu vereinfachen.“
22. September 2022
Artikel lesen
DGB Hamburg lädt Parlamentarier*innen zum Austausch über Hamburg als Stadt der Guten Arbeit ein
Pressemitteilung
Rund 25 Hamburger Parlamentarier*innen sind dem Ruf des DGB Hamburg gefolgt und haben sich darüber ausgetauscht, wie Hamburg zur Stadt der Guten Arbeit werden kann. „Mit dem Index Gute Arbeit für Hamburg hat die Stadt Hamburg dieses Jahr einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Wir wissen jetzt, was in Hamburg noch fehlt, damit wir wirklich von einer Stadt der Guten Arbeit sprechen können. Zum Beispiel arbeiten nur noch unter 50 Prozent der Hamburger Beschäftigten unter einem Tarifvertrag – das muss sich ändern! Darüber haben wir heute mit den anwesenden Parlamentarier*innen aus der SPD, von Bündnis 90/ Die Grünen, der Partei DIE LINKE sowie der CDU gesprochen.“, sagte die Vorsitzende des DGB Hamburg Tanja Chawla.
15. September 2022
Artikel lesen
DGB Hamburg begrüßt, dass der Senat Gespräche zu Strategien in der Energiekrise unter Einbeziehung der Gewerkschaften weiterführen will
Pressemitteilung
Nach dem Gespräch mit Vertreter*innen der Hamburger Wirtschaft über die Folgen des Ukraine-Kriegs und der aktuellen Energiepreisentwicklung, hat der Senat gestern angekündigt, den Dialog unter Einbeziehung der Gewerkschaften weiterführen zu wollen.
14. September 2022
Artikel lesen
Erstattungsanspruch bei Heizkosten-Nachforderungen nutzen
Pressemitteilung
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Heizkosten nachzahlen müssen, können einen Rechtsanspruch auf Erstattung durch die Jobcenter haben. Darauf hat der DGB Hamburg hingewiesen. „Diese finanzielle Hilfe kann ein entscheidender Rettungsanker sein und sollte genutzt werden“, so die Vorsitzende des DGB Hamburg Tanja Chawla. „Jeder, der durch Nachzahlungen wegen hoher Energiepreise in Not gerät, hat das Recht seinen Anspruch auf Erstattung prüfen zu lassen.“
13. September 2022
Artikel lesen
Der Hamburger Süden bleibt auf der Strecke:
Pressemitteilung
DGB Hamburg und DGB Harburg fordern zweite Elbquerung, um ÖPNV-Chaos an den Elbbrücken in Zukunft zu verhindern.
13. September 2022
Artikel lesen
Der Norden geht voran:
Pressemitteilung
Energiepreispauschale auch für Versorgungsempfänger*innen
12. September 2022
Artikel lesen
Der DGB Hamburg zum Entlastungspaket der Bundesregierung
Pressemitteilung
Die Bundesregierung hat am Sonntag ein beispielloses Entlastungspaket vorgelegt. Die geplanten Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 65 Mrd. Euro enthalten aus der Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Hamburg sinnvolle Maßnahmen wie die Korrektur der versäumten Zuschüsse für Rentner*innen und Studierende oder die Verlängerung der vereinfachten Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld. Dennoch bleiben viele Vorhaben vage und unverbindlich. Der DGB fordert deswegen eine schnelle Konkretisierung der geplanten Vorhaben. Dafür soll sich Hamburg im Bund einsetzen.
07. September 2022
Artikel lesen
Antikriegstag 2022
Pressemitteilung
Krieg kann niemals ein legitimes Mittel zur Durchsetzung politischer Interessen sein!
01. September 2022
Artikel lesen
Chawla: „Bürgerschaft muss ein deutliches Zeichen für einen attraktiven öffentlichen Dienst in Hamburg setzen“
Pressemitteilung
Anlässlich der Beratung des Entwurfes eines Hamburgischen Gesetzes zur Besoldungs- und Versorgungsanpassung 2022 in der Sitzung des Haushaltsausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft am Donnerstag, sieht der DGB Hamburg noch deutlichen Verbesserungsbedarf beim Gesetzesentwurf. Der DGB Hamburg unterstützt daher die geplante Überweisung an den Unterausschuss „Personalwirtschaft und Öffentlicher Dienst“.
17. August 2022
Artikel lesen
Solidarisches Hamburg: Die Politik darf ihre Bürger*innen mit den finanziellen Folgen der Gasumlage nicht allein lassen!
Pressemitteilung
Mit über 2,419 zusätzlichen Cent pro Kilowattstunden bedeutet die gestern verkündete Gasumlage Mehrausgaben von bis zu mehreren 100 Euro für die Hamburger Privathaushalte. Damit sollen die Gasversorger in die Lage versetzt werden, die Versorgung der Privathaushalte und der Industrie mit Gas zu sichern. Die Mehrausgaben treffen vor allem Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen, da diese proportional höhere Aufwendungen ihres Gesamteinkommens für die gestiegenen Energiekosten aufwenden müssen, oft in schlechter gedämmten Wohnungen wohnen und in der Regel bereits auf einen geringen Verbrauch achten. Gleichzeitig fehlen bisher konkrete Entlastungsvorschläge aus der Politik. Der DGB Hamburg sieht die Gefahr, dass sich in dieser Gemengelage die soziale Spaltung in der Hansestadt weiter vertieft. Daher fordert der DGB Hamburgs politische Vertreter*innen dazu auf, sich dringend für ein drittes Entlastungspaket einzusetzen. Hierbei sollte besonders die zügige Umsetzung eines Energiepreisdeckels im Vordergrund stehen.
16. August 2022
Artikel lesen
DGB Hamburg mahnt schnelle Maßnahmen zur Entlastung der Hamburger*innen mit kleinen oder ohne Einkommen an.
Pressemitteilung
Ab heute sollen nur noch 20 Prozent der möglichen Gasmenge durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 nach Deutschland fließen. Damit verschärft sich die Situation auf dem Gasmarkt, und damit auch für die privaten Verbraucher*innen, weiter.
27. Juli 2022
Artikel lesen
Pride Week: Es braucht gezielte Strategien gegen Gewalt gegen queere Menschen
Pressemitteilung
Zum Start der Pride Week 2022 ruft Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla dazu auf, Gewalt gegen queere Menschen entschieden entgegen zu treten:
26. Juli 2022
Artikel lesen
„Wenn die Politik jetzt zögert, sind viele Menschen schon in die Armut gerutscht, bis die Maßnahmen greifen.“
Pressemitteilung
DGB Hamburg fordert kurzfristig Entlastungen und langfristig Investitionen, um gut durch die Krise zu kommen.
14. Juli 2022
Artikel lesen
DGB Hamburg bewertet neue Zahlen zum Sozialen Arbeitsmarkt in Hamburg kritisch.
Pressemitteilung
Der DGB Hamburg bewertet die heute von der Hamburger Sozialsenatorin präsentierten Zahlen zum Sozialen Arbeitsmarkt gemischt. „Grundsätzlich begrüßen wir die Bemühungen der Landesregierung, mit Hilfe des Teilhabechancengesetzes Menschen, die lange ohne Arbeit waren, wieder eine berufliche Perspektive zu eröffnen.“, so die Vorsitzende des DGB Hamburg Tanja Chawla. „Gleichzeitig leben in Hamburg aktuell 24.228 langzeitarbeitslose Menschen. Vor diesem Hintergrund erscheinen insgesamt 1.200 erfolgreich vermittelte Personen nicht so viel. Wir begrüßen die Verstetigung des Teilhabechancengesetztes, aber das reicht bei weitem nicht aus.“, so Chawla weiter.
12. Juli 2022
Artikel lesen
„Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch!“
Pressemitteilung
Laut neuer Studie weiterhin viele Beschäftigte von Gewalt am Arbeitsplatz betroffen, Dunkelziffer hoch
27. Juni 2022
Artikel lesen
DGB Hamburg kritisiert den Sparkurs im Hamburger Haushalt: Wer beim Personal spart, spart an der falschen Stelle!
Pressemitteilung
Der DGB Hamburg kritisiert den angekündigten Sparkurs im Bereich Personalkosten im heute vorgestellten Haushaltsentwurf des Senats für 2023/2024. Zwar sollen Personalkostendefizite der letzten Jahre einmalig ausgeglichen werden, gleichzeitig kündigte der Senat eine „Personalkostenbremse“ für die Zukunft an. Zusätzlich kritisiert der DGB Hamburg die angestrebten globalen Minderkosten von 3 Prozent, da die Entscheidungskriterien intransparent sind und die Kürzungen somit zu Lasten gesellschaftlich sinnvoller Projekte gehen können.
09. Juni 2022
Artikel lesen
Zum Diversity Day:
Pressemitteilung
Die Hamburger Arbeitswelt ist vielfältig – und das ist auch gut so!
30. Mai 2022
Artikel lesen
Zum Diversity Day:
Pressemitteilung
Die Hamburger Arbeitswelt ist vielfältig – und das ist auch gut so!
30. Mai 2022
Artikel lesen
Bündnis Gute Arbeit gestartet:
Pressemitteilung
„Hamburger*innen haben ein Recht auf Gute Arbeit!“
16. Mai 2022
Artikel lesen
Der DGB Hamburg begrüßt die Investition in Weiterbildung im Rahmen der Weiterentwicklungsstrategie VHS 2025
Pressemitteilung
Die gestern vorgestellten Investitionen und Vorhaben der Schulbehörde für eine Angebotsausweitung der Hamburger Volkshochschule (VHS Hamburg) begrüßen die Gewerkschaften in Hamburg ausdrücklich. Digitale Kursangebote und eine Professionalisierung der digitalen Infrastruktur sind für eine zeitgemäße und moderne Weiterbildung in Hamburg dringend erforderlich.
11. Mai 2022
Artikel lesen
Jahresempfang der DGB-Senior*innen
Pressemitteilung
„Wer jahrzehntelang gearbeitet hat, muss auch von seiner Rente leben können!“
05. Mai 2022
Artikel lesen
DGB: Zu wenig Menschen mit Behinderungen in den Unternehmen in Hamburg
Pressemitteilung
Anlässlich des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai forderte die Hamburger DGB-Vorsitzende Tanja Chawla am Donnerstag dazu auf, mehr Menschen mit Behinderungen auszubilden und zu beschäftigen: „Für Menschen mit Behinderungen ist der Arbeitsmarkt immer noch exklusiv, statt inklusiv. Die Corona-Pandemie hat hierbei einen negativen Impuls gesetzt. Wenn Menschen mit Behinderungen einmal ihren Arbeitsplatz verloren haben, ist es für sie deutlich schwieriger, einen neuen zu finden. Sie sind häufiger und länger arbeitslos und das, obwohl sie im Durchschnitt gut qualifiziert sind. Die Unternehmen müssen ihre gesetzliche Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen ernst nehmen. Bei der Ausbildung oder Beschäftigung dieser Zielgruppe können die Arbeitgeber auf vielfältige Unterstützungsangebote zurückgreifen: Lohnkostenzuschüsse, Finanzierung der Ausstattung des Arbeitsplatzes oder Begleitung durch Fachpersonal im Betrieb. Trotzdem sind viele Unternehmen noch zu zögerlich. Hier braucht es stärkere Anreize. Insbesondere diejenigen, die keinen einzigen schwerbehinderten Menschen beschäftigen, sollten stärker in die Tasche greifen müssen, wenn sie die Barrieren in ihren Köpfen nicht abbauen.“
05. Mai 2022
Artikel lesen
1. Mai 2022
Pressemitteilung
Zukunft geMAInsam gestalten: Tausende Menschen in Hamburg bei gewerkschaftlicher Demo am Tag der Arbeit
01. Mai 2022
Artikel lesen
Mai-Empfang des Senat
Pressemitteilung
Senat und Gewerkschaften: Gemeinsam für moderne Mitbestimmung und Gute Arbeit für Hamburg
27. April 2022
Artikel lesen
Statement des DGB Hamburg zu der Diskussion rund um den Hamburger Ostermarsch
Pressemitteilung
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften engagieren sich seit vielen Jahrzehnten aktiv für Frieden und Abrüstung. Auch die jährlichen, bundesweit stattfindenden Ostermärsche sind traditionell ein wichtiger Termin für die Friedensbewegung, bei dem tausende Menschen gemeinsam für den Frieden auf die Straße gehen. Der DGB ruft bundesweit mit einem eigenen Aufruf zur Teilnahme an den Ostermärschen auf. Gerade jetzt ist es wichtig zu zeigen, dass sich auch in Deutschland viele Menschen für Frieden in Europa und weltweit einsetzen.
14. April 2022
Artikel lesen
DGB begrüßt den Entwurf für ein Hamburgisches Beamtenbesoldungsgesetz – und fordert Nachbesserungen
Pressemitteilung
Der DGB Hamburg begrüßt den gestern vom Senat vorgelegten Entwurf eines Hamburgischen Gesetzes zur Besoldung und Beamtenversorgungsanpassung 2022. „Der Entwurf enthält gute – und dringend notwendige! – Punkte, wie zum Beispiel die Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamt*innen in Hamburg. An anderer Stelle bleibt der Senatsentwurf aber deutlich hinter den Erwartungen der Gewerkschaften zurück, etwa bei der Regelung der geplanten Angleichungszulage. Hier muss nachgebessert werden, damit Hamburg gegenüber anderen Bundesländern wettbewerbsfähig und attraktiv für Beamt*innen bleibt.“, sagte Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg zu dem Gesetzesentwurf.
06. April 2022
Artikel lesen
„Digitalisierung im Betrieb geht nicht ohne die Beschäftigten.“
Pressemitteilung
In den letzten zwei Jahren haben Hamburger Unternehmen einen deutlichen Digitalisierungsschub erhalten. Die Beschäftigten müssen immer mehr digitales Wissen aufbauen, gleichzeitig stecken viele Betriebe noch mitten in der digitalen Transformation. Unterstützung dafür bietet die Veranstaltung „Praxisaustausch zur Digitalisierung im Betrieb“ des Hamburger Fachkräftenetzwerk.
31. März 2022
Artikel lesen
Betriebsrat wirkt!: DGB-Aktion zu den Betriebsratswahlen 2022
Pressemitteilung
Mit einer Verteilaktion am U- und S-Bahnhof Barmbek hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg am 30. März über die wichtige Arbeit von Betriebsrät*innen und Personalrät*innen in den Hamburger Betrieben aufgeklärt und auf die noch bis zum 31. Mai laufenden Betriebsratswahlen hingewiesen. Ab morgens um 6 Uhr verteilten Gewerkschafter*innen aus den acht DGB-Gewerkschaften rund 1.000 Tüten, u.a. mit Informationsmaterial und einem kleinen Frühstück für die Pendler*innen.
30. März 2022
Artikel lesen
MIt 10.000 Menschen für den Frieden auf der Straße:
Pressemitteilung
"Jetzt ist die Stunde solidarischen Handelns!"
14. März 2022
Artikel lesen
Zum Internationalen Frauentag:
Pressemitteilung
Kita und Care – die Kolleg*innen wollen mehr!
07. März 2022
Artikel lesen
Equal Pay Day
Pressemitteilung
Finanzielle Geschlechtergerechtigkeit in Hamburg noch lange nicht erreicht
03. März 2022
Artikel lesen
Breites Bündnis für den Frieden:
Pressemitteilung
Der DGB Hamburg unterstützt die Kundgebung der Jugendorganisationen für den Frieden in der Ukraine
02. März 2022
Artikel lesen
Betriebsratswahlen 2022
Pressemitteilung
"Betriebsrät*innen stehen fest an der Seite der Beschäftigten“
28. Februar 2022
Artikel lesen
Erhöhung der Minijob-Grenze: Falsches Signal im Kampf gegen Fachkräftemangel und prekäre Beschäftigung
Pressemitteilung
Falsches Signal im Kampf gegen Fachkräftemangel und prekäre Beschäftigung
10. Februar 2022
Artikel lesen
Chawla: Industrie darf bei der aktuellen Transformation die Beschäftigen nicht aus den Augen verlieren
Pressemitteilung
Zur gestrigen Bürgerschaftsdebatte über die Hamburger Industriepolitik sagte die Vorsitzende des DGB Hamburg, Tanja Chawla:
03. Februar 2022
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.