Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen zu allen Angeboten des DGB Nord.

Filtern nach:

Ergebnisse:

Aus­bil­dung si­chern: Fach­kräf­te von mor­gen stär­ken

DGB Nord fordert gerechtes Steuersystem: “Spitzenverdiener endlich stärker besteuern!”

Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur amtsangemessenen Alimentation: DGB Hamburg fordert Senat zur Gleichbehandlungszusage für das Jahr 2025 auf

Be­am­ten­be­sol­dung in Schles­wig-Hol­stein: DGB for­dert Land zu Gleich­be­hand­lungs­zu­sa­ge für 2025 auf

EuGH-­Ur­teil ver­pflich­tet – jetzt muss Ham­burg lie­fern: Ta­rift­reu­e­ge­setz so­for­t!

STICH­WAHL - Ober­bür­ger­meis­ter­wahl in Kiel

DGB Nord an Kanzler Merz: EU-Fördermittel sichern, Arbeitszeit schützen, Sozialstaat stärken

Ge­werk­schaf­ten for­dern Ge­samt­kon­zept statt Re­gelan­fra­ge

Die Gel­be Hand

Bun­tes Stadt­bild statt rech­tes Welt­bild!

NEIN ZU GEWALT AN FRAUEN! Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

16. Re­gio­nal­kon­fe­renz Rechts­ex­tre­mis­mus und De­mo­kra­tie­stär­kung

Ho­me­of­fi­ce: Pflich­ten der Ar­beit­ge­ber – Rech­te der Be­schäf­tig­ten

Ar­muts­gip­fel 2025: Ar­mut braucht ei­ne neue so­zia­le Agen­da

DGB Ham­bur­g-Vor­sit­zen­de Chaw­la: „K­ei­ne Mit­tel aus dem Son­der­ver­mö­gen In­fra­struk­tur für den Elb­to­wer!“

76 Ta­ge um­sonst ge­ar­bei­tet: Die 21 Pro­zent Lohn­lücke

"Wer bei den Kur­zen kürz­t, zahlt spä­ter drauf"

Schles­wig-Hol­steins Zu­kunft darf nicht für Bil­liglöh­ne ge­baut wer­den

Für die Ta­rif­wen­de – ge­gen An­grif­fe auf das Ta­rift­reu­e­ge­setz

Lan­ge Nacht der De­mo­kra­tie

Schles­wig-Hol­steins „Ja“ zum Ta­rift­reu­e­ge­setz

Kurs hal­ten für ei­ne so­zial-ge­rech­te Ener­gie­wen­de

"Ver­kehrs­wen­de braucht Ver­läss­lich­keit": Lau­ra Pooth for­dert lang­fris­ti­ge und ver­läss­li­che Fi­nan­zie­rung des Deutsch­land­tickets

DGB Ham­burg lehnt Wie­der­ein­füh­rung der Re­gelan­fra­ge bei Ein­stel­lung in den öf­fent­li­chen Dienst ab

Schultüten vom DGB für Berufsschüler*innen

Teu­re Ta­rifflucht: Schles­wig-Hol­stein ent­ge­hen Mil­li­ar­den

Teu­re Ta­rifflucht: Meck­len­bur­g-Vor­pom­mern ent­ge­hen hun­der­te Mil­lio­nen

„Mit mir gib­t’s kei­nen Ku­schel­kur­s!“ Tan­ja Chaw­la als Vor­sit­zen­de des DGB Ham­burg be­stä­tigt – De­le­gier­ten­kon­fe­renz sen­det star­kes Si­gnal für so­zia­le Ge­rech­tig­keit

Mehr Ein­kom­mens­mil­lio­näre in S-H

Ver­samm­lung „Ja­mel rockt den Förs­ter“ Ge­werk­schaf­ten dan­ken Ver­wal­tung, Feu­er­wehr, Po­li­zei und Ret­tungs­dienst

Lau­ra Pooth bleibt am Ball: Er­neu­te Kan­di­da­tur

Tan­ja Chaw­la kan­di­diert er­neut als Vor­sit­zen­de des DGB Ham­burg

Fach­kräf­te statt Ar­muts­fal­le: DGB Ham­burg for­dert güns­ti­gen Wohn­raum und BAföG-Re­form

Für eine Politik der Friedensfähigkeit!

Frieden, wie geht das?

Ge­mein­sam ent­schei­den: Bei­spiel­haf­te Be­tei­li­gung in Meck­len­bur­g-Vor­pom­mern

Stu­die ent­larvt po­pu­lis­ti­sche De­bat­te zu Bür­ger­geld

Ge­denk­ver­an­stal­tung zum An­ti­kriegs­tag in Rends­burg

Bund zieht vor – Schles­wig-Hol­stein darf nicht zu­rück­blei­ben

Lan­des­re­gie­rung lie­fer­t: Mehr At­trak­ti­vi­tät für den öf­fent­li­chen Dienst

Gu­te Aus­bil­dung braucht gu­te Be­din­gun­gen

Hände weg vom 8-Stunden-Tag

DGB will be­zahl­ba­res Woh­nen im Kreis Stor­marn vor­an­brin­gen

"Ja­mel rockt den Förs­ter“: Stel­lung­nah­me

At­trak­ti­vi­täts­boos­ter für den öf­fent­li­chen Dienst

Hän­de weg vom 8-Stun­den-Tag

Schles­wig-Hol­stei­ner*in­nen pro­fi­tie­ren von hö­he­rem Min­dest­lohn

159.000 Ham­bur­ger*in­nen pro­fi­tie­ren von hö­he­rem Min­dest­lohn

230.000 Schles­wig-Hol­stei­ner*in­nen pro­fi­tie­ren von hö­he­rem Min­dest­lohn

Ta­rift­reu­e: End­lich faire Be­din­gun­gen bei öf­fent­li­chen Auf­trä­gen

Im­mer we­ni­ger Aus­bil­dungs­plät­ze in Ham­burg

Mit Pom­mes fri­tes zum Ta­rif­ver­trag

Dank Ge­werk­schaf­ter*in­nen deut­lich mehr Lohn in der Ta­sche

Das DGB Frit­ten­mo­bil in Hu­sum

Kei­ne Aus­nah­men beim Min­dest­lohn für Erntehel­fer*in­nen

MV-­Plan: In­ves­ti­tio­nen aus dem Son­der­ver­mö­gen gut an­ge­legt

Be­sol­dung und Ver­sor­gung der Be­am­tin­nen und Be­am­ten: Po­li­ti­sche Zu­sa­gen müs­sen ver­läss­lich sein

DGB-Fritten-Mobil: mit Tarif ist mehr drin!

Vor den nächs­ten Ta­rif­ge­sprä­chen bei Brenn­tag: Mit Pom­mes für den Ta­rif­ver­trag

Das DGB Frit­ten­mo­bil in Flens­burg

Den öf­fent­li­chen Dienst schüt­zen – oh­ne Schnell­schüs­se

“MACH DOCH”: Be­zirks­ju­gend­kon­fe­renz in Bad Se­ge­berg

2300 € Spen­de an Lü­becker Au­to­no­mes Frau­en­haus

Tag des Wi­der­stands ge­gen Ar­mut

DGB-Frit­ten­mo­bil in Schles­wig-Hol­stein

DGB Frit­ten­mo­bil on Tour in Schles­wig Hol­stein

Min­dest­lohn­er­hö­hung: Kla­res Lohn­plus für vie­le Be­schäf­tig­te

Wirt­schaft braucht Rücken­wind für In­ves­ti­tio­nen und gu­te Ar­beit

Kei­nen Min­dest­lohn zwei­ter Klas­se. 120.000 Men­schen in M-V wür­den pro­fi­tie­ren

Min­dest­lohn rauf auf 15 Eu­ro – und zwar für al­le! 220.000 Men­schen in SH wür­den pro­fi­tie­ren

Gewerkschaft wirkt! DGB Rechtsschutz erstreitet mehr als 5 Millionen Euro für Gewerkschaftsmitglieder in Hamburg

In­ves­ti­ti­ons­boos­ter muss an Ta­rif­bin­dung und Stand­ort­treue ge­bun­den sein

DGB Hamburg fordert Tariftreuegesetz noch vor der Bürgerschaftswahl

MMin­dest­lohn­kom­mis­sion: Rund ein Sieb­tel der Be­schäf­tig­ten in Ham­burg wür­de un­mit­tel­bar von 15 Eu­ro Min­dest­lohn pro­fi­tie­ren

Mehr­Wert Gleich­stel­lung: Un­se­re Frau­en­kon­fe­renz in Lü­beck

Po­li­ti­schen Bil­dung in Schles­wig-Hol­stein stär­ken!

Gut so: Bun­des­rat will Be­triebs­rät*in­nen stär­ken

Loh­n­ent­wick­lung in Ham­burg – Ta­rif­bin­dung muss drin­gend stei­gen

Meck­len­bur­g-Vor­pom­mern: Nord­deut­scher Vor­rei­ter bei Ta­rift­reue

„Wäh­len ge­hen macht einen Un­ter­schie­d“

Ge­setz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung für Be­am­tin­nen und Be­am­te

DGB for­dert mehr In­klu­sion: Viel zu we­ni­ge Men­schen mit Be­hin­de­run­gen in Un­ter­neh­men

Viel zu we­ni­ge Men­schen mit Be­hin­de­run­gen in Un­ter­neh­men in Ham­burg

DGB Ham­burg fei­ert kämp­fe­ri­schen 1. Mai – Mehr als 10.000 de­mons­trie­ren am Tag der Ar­beit für ei­ne ge­rech­te Zu­kunft

1. Mai im Norden mit 27.500 Menschen “Mach dich stark mit uns!”

Su­per­kraft Mit­be­stim­mung

DGB Hamburg ruft zu 1. Mai-Demonstrationen auf: „Mach dich stark mit uns!“

Fach­tag im Schwe­ri­ner Schloss aus­ge­bucht: Kli­schee­freie Be­rufs­ori­en­tie­rung im Fo­kus

Gemeinsame Pressemitteilung

Der 1. Mai in Schles­wig-Hol­stein: „Mach dich stark mit un­s!“

Der 1. Mai in Meck­len­bur­g-Vor­pom­mern: „Mach dich stark mit un­s!“

Rot-grüner Koalitionsvertrag: Eine Mischung aus Licht und Schatten

Ak­ti­ons­tag für Jun­gen und Mäd­chen: „Die Zu­kunft ge­hört Dir!“

Gemeinsame Pressemitteilung

Rot-grüne Koalitionsverhandlungen: DGB fordert Hamburg muss Stadt der Guten Arbeit werden

Ge­plan­te Än­de­run­gen des Ar­beits­zeit­ge­set­zes “Schritt zu­rück in die 50er Jah­re”

“Un­se­re So­li­da­ri­tät ist stär­ker”

Kurs Bruns­büt­tel 2040: „Die Chan­ce, Ein­ma­li­ges zu schaf­fen!”

DGB-Be­sol­dungs­re­port 2025 Lan­des­re­gie­rung muss wei­ter in die Wett­be­werbs­fä­hig­keit des öf­fent­li­chen Diens­tes in­ves­tie­ren

DGB-Be­sol­dungs­re­port 2025 41-Stun­den-Wo­che macht Schles­wig-Hol­stein unat­trak­tiv

Son­der­ver­mö­gen: Wich­ti­ger Schritt für so­zial-öko­lo­gi­sche Wen­de

Girls’Day und Boys’Day 2025 M-V: „Die Zu­kunft ge­hört Dir!“

DGB-Besoldungsreport 2025 zeigt Schwächen der Hamburger Beamtenbesoldung auf – DGB sieht Handlungsauftrag an den neuen Senat

Reallöhne in Hamburg steigen um 4 Prozent – Mit Tarifvertrag ist mehr drin

In­ter­na­tio­na­ler Frau­en­tag und Equal Pay Day

Lohn-Silvester für Frauen: 18 Prozent Entgeltlücke sind kein Grund zum Korkenknallen

Hanseatisch wählen heißt sozial gestalten!

For­de­rung nach Bun­des­tags­wahl: Re­gie­rungs­bil­dung im Eil­tem­po

„Die Zu­kunft ge­hört Dir!“ – Girls’Day und Boys’Day am 3. April 2025

DGB Hamburg ruft zur Teilnahme an drei Demonstrationen vor der Bundestagswahl auf

Aus­bil­dungs­re­port Schles­wig-Hol­stein 2025

DGB Hamburg lehnt CDU-Antrag zur Änderung der Vergabepraxis ab

PM03/2025 DGB Nord kri­ti­siert Fried­rich Merz

DGB kritisiert Wiedereinführung der Regelanfrage im öffentlichen Dienst – ein Gesamtkonzept ist notwendig

Ar­beits­mark­t: Vie­le be­kom­men kei­ne Chan­ce

DGB Nord zur Ar­beits­markt­bi­lanz „Al­le jam­mern über Fach­kräf­teman­gel - Tau­sen­de be­kom­men kei­ne Chan­ce“

Dem An­ti­se­mi­tis­mus ent­ge­gen­tre­ten

Dokumentation antisemitischer Vorfälle in Schleswig-Holstein

Wie rech­tes Ge­dan­ken­gut un­se­re er­kämpf­ten Rech­te be­droht

Tariftreuegesetz in der Bürgerschaft: DGB Hamburg begrüßt, dass Linke, Grüne und SPD den Senat zum Handeln auffordern

Gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit, Investitionen in die Zukunft: Der DGB macht Druck zur Bürgerschaftswahl!

Der Ar­beits­markt in Kiel

Urteil zum Ausbildungsunterstützungsfonds

Interessen der Beschäftige fallen zu oft unter den Tisch

DGB fordert: Politik muss Mietpreisbremse verlängern

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Nach Beschluss auf Bundesebene drängt DGB Hamburg auf Tariftreuegesetz

DGB Hamburg und Justizsenatorin Anna Gallina setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Lan­des­re­gie­rung kor­ri­giert um­strit­te­ne Jus­tiz­re­form

Weih­nachts­geld? Ta­rif­ver­trag!

Wirtschaftsgipfel in SH: "Wir brauchen schnelle Entscheidungen"

DGB Nord bi­lan­ziert Halb­zeit der Re­gie­rungs­ar­beit

DGB Nord zu regionalisierter Steuerschätzung: Nur auf den ersten Blick eine gute Nachricht

Zahl der Aus­bil­dungs­plät­ze in Schles­wig-Hol­stein er­neut ge­sun­ken

Rekordkrankenstand in Hamburg: Arbeitsbedingungen verbessern, damit Arbeit nicht krank macht

Lohn­lücke: West­deut­sche be­kom­men 838,46 Eu­ro mehr - im Mo­nat

Kein Kahl­schlag bei Ar­beits- und So­zi­al­ge­rich­ten

Verwaltungsgericht Hamburg legt Besoldung im Jahr 2022 dem Bundesverfassungsgericht vor – DGB warnt vor besoldungspolitischem Stillstand

Verwaltungsgericht Hamburg legt Besoldung im Jahr 2022 dem Bundesverfassungsgericht vor – DGB warnt vor besoldungspolitischem Stillstand

Schles­wig-Hol­stein will Ar­beits- und So­zi­al­ge­rich­te schlie­ßen

Aktion für mehr Tarifverträge vor dem Landtag

An­ti­kriegs­tag-Frie­den für die Welt

77 Pro­zent mehr Wohn­gel­d­emp­fän­ger in Schles­wig-Hol­stein

Zahl der Ein­kom­mens­mil­lio­näre in Schles­wig-Hol­stein er­neut ge­stie­gen

Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla stellt die Verteilungsfrage

DGB fordert Mietenstopp und höhere Löhne

DGB-Ausbildungsreport 2024 - Moderne Ausbildung & Teilzeit-Ausbildung

Equal Pay Day 2024

Ferienjobs – was es als Schüler*in zu beachten gibt

Der Wert des Menschen

Präsidentsschaftswahl USA 2024 - Das Wahlsystem erklärt

Rosskur stranguliert Kiels Zukunft

Wir sind umgezogen

Hamburger DGB-Vorsitzende fordert Transformationsrat

Der DGB Hamburg wünscht den Hamburger Bürgerschaftsabgeordneten eine inspirierende Sommerpause und gibt ihnen ein Zahlenrätsel mit auf die Reise

Transformationskonferenz des DGB Hamburg: Gewerkschaften, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gestalten die Zukunft der Arbeitswelt

Aktivem Arbeitsmarktpolitik droht Kahlschlag

30.000 Teilnehmende gegen Rechtsextremismus

Bundesweiter Aktionstag – Bündnis fordert sechsjährigen Mietenstopp

Gelbe Karte für Uefa!

An­hö­rung zum um­strit­te­nen Teil­ver­kauf der HH­LA

Kür­zun­gen beim Schie­nen­ver­kehr in Schles­wig-Hol­stein?

State­ment zum Er­geb­nis der Eu­ro­pa­wahl

Prominente Unterstützung für Demo

EU-Wahl am 9. Ju­ni Gu­te Ar­beit? Bes­ser mit Eu­ro­pa!

Eu­ro­pa- und Kom­mu­nal­wah­len 2024

Großdemonstration am 7. Juni – Historischer Schritt: Hamburger SV und FC St. Pauli demonstrieren gemeinsam gegen Rechtsextremismus in Hamburg

5. In­dus­trie­po­li­ti­sches Fo­rum: Ener­gie­wen­de und In­fra­struk­tur im Fo­kus

Wirt­schafts­mi­nis­ter Ma­dsen will Elf­stun­den­tag

Europa 2024: Stimme für die Zukunft!

Finissage der Ausstellung für Demokratie und Solidarität - gegen Neofaschismus in Deutschland

DGB Hamburg und UVNord rufen gemeinsam zur Demonstration am 7. Juni und zur Beteiligung an der Europawahl auf

75 Jah­re Grund­ge­setz

DEMOkratieFest in Rendsburg

Unsere Stimme, Unsere Zukunft für ein gemeinschaftliches Europa

Spendenaufruf für die Ukrainehilfe

DGB-Strategie: Starke Wirtschaft, starker Sozialstaat

„Mehr Power für die Ener­gie­wen­de“

Ver­wal­tungs­ge­richt legt dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt die Ham­bur­ger Be­am­ten­be­sol­dung zur Ent­schei­dung vor

"Bündnis der Bündnisse" lädt zu Großdemonstration am 7. Juni ein – "Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen – Wählen gehen"

Verwaltungsgericht legt dem Bundesverfassungsgericht die Hamburger Beamtenbesoldung zur Entscheidung

Kulturwoche gegen Faschismus

#WTF24: Starke Stimmen - Frauenpower

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit

Podiumsdiskussion zur Europawahl

25.250 Men­schen am Tag der Ar­beit im Nor­den da­bei

DGB Hamburg feiert kämpferischen 1. Mai mit 8.000 Teilnehmer*innen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit

1. Mai Rede 2024 in Neumünster

Digitale Bedrohungen meistern: Cybercrime als Thema für Betriebsräte und Beschäftigte

Der 1. Mai im Nor­den „Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit“

Einmal und nie wieder

Die Mutigen 56 – Deutschlands längster Streik

Die Mutigen 56 – Deutschlands längster Streik

DGB Nord kritisiert Strompreiszonenpläne von Energiewendeminister Goldschmidt

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit

Girls’Day und Boys’Day 2024 M-V: „Jetzt kommst Du!“

Lan­des­re­gie­rung in Meck­len­bur­g-Vor­pom­mern zieht Halb­zeit­bi­lanz

Keine Überführung mehr in die Abschiebehaft nach Glückstadt

2024 Mega-Tarifjahr & Tarifwende

Land­tag de­bat­tiert Be­am­ten­be­sol­dung: Chan­ce ver­tan

Kampf ge­gen Kin­der­ar­mut braucht po­li­ti­sche Prio­ri­tät

Klare Kante

Haus­halts­pla­nung Un­se­re Kri­tik am Ver­zehr der Ver­sor­gungs­rück­la­ge

In­ter­na­tio­na­ler Frau­en­tag 2024

Antirassistische Kämpfe von Arbeitnehmenden mit Migrationsgeschichte

SPD Frühstücksgespräch

HHLA: Der Schutz öffentlicher Güter und der Arbeitnehmer*innenrechte müssen im Fokus stehen

Equal Pay Day 2024–Lohnlücke in Schleswig-Holstein gleichbleibend hoch

Equal Pay Day 2024– Lohn­lücke in Meck­len­bur­g-Vor­pom­mern gleich­blei­bend hoch

Internationaler Frauentag - Frauen Wählen

UNSERE POBSTEI BLEIBT BUNT!

Das Märchen vom aufgeblähten Sozialstaat

Aufruf des DGB zu den Ostermärschen 2024

Be­am­ten­be­sol­dung: DGB be­grüßt Vor­ge­hen der Lan­des­re­gie­rung in Schles­wig-Hol­stein

DGB Nord for­dert Maß­nah­men ge­gen Al­ter­s­ar­mut

UKRAINEHILFE Kiel Region besteht seit zwei Jahren

Lübeck bleibt bunt und solidarisch - heute, morgen, Sonntag und jeden weiteren Tag

Kin­der ha­ben Ar­mut nicht ge­wählt

Anträge zur Reform der Schuldenbremse im Landtag

„Jetzt kommst Du!“ - Girls’Day und Boys’Day am 25. April

Werde auch du Demokratiebotschafter*in

Fi­nanz­pla­nung Schles­wig-Hol­stein: DGB Nord sieht Mi­nis­ter­prä­si­dent Gün­ther in der Pflicht

Frühstücksgespräch

Demo "Lübeck gegen Rechts"

Zusammen für Demokratie - Gemeinsam Haltung zeigen

Neues aus der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte

Drei Län­der. Ein Be­zirk. Ein DGB Nord.

Fach­kräf­te­stra­te­gie der Lan­des­re­gie­rung ist ein Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung

DGB und Un­ter­neh­mer­ver­band for­dern Schles­wig-Hol­steins Ver­bleib in In­no­va­ti­ons­agen­tur

Kundgebung „Hamburg steht auf!“ auf Jungfernstieg verlegt

Neumünster steht auf für Demokratie

Gemeinsam Haltung zeigen für Demokratie

Gemeinsam dem Rechtsruck entgegentreten

Hohe Rechung für Heizkosten?

Gedenkfeier und ökumenischer Gottesdienst zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Ar­beits­markt Schles­wig-Hol­stein

Mindestens 80.000 Menschen bei Kundgebung gegen Rechtsextremismus in Hamburg

Elmshorn steht auf!

Ratschlag gegen Rechts

Deutscher Gewerkschaftsbund Hamburg (DGB) fordert: Mindestlohn dringend erhöhen!

Grü­nes Licht für Nor­th­volt

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst der Länder - DGB fordert schnelle Übertragung auf die Besoldung und Versorgung der Beamt*innen

Nein zu Gewalt an Frauen!

Hamburgs DGB-Vorsitzende Tanja Chawla fordert Aussetzung der Schuldenbremse

„Zeichen der Verlässlichkeit“ - DGB begrüßt Ankündigung des Senats zur 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses auf die Besoldung

„Zeichen der Verlässlichkeit“ - DGB begrüßt Ankündigung des Senats zur 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses auf die Besoldung

„Zeichen der Verlässlichkeit“ - DGB begrüßt Ankündigung des Senats zur 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses auf die Besoldung

Teure Tarifflucht: Hamburg entgehen Milliarden Euro pro Jahr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt statt rechtem Populismus!

DGB Hamburg zeigt sich besorgt über Ergebnisse der neuen Mitte-Studie und lädt zu einem Polit-Talk zum Tag der Deutschen Einheit ein

Die Welt braucht Frie­den!

Not­fall­ver­sor­gung in Flens­burg vs. Gu­te Ar­beit

Antikriegstag - Hamburger Gewerkschaften mahnen: Frieden statt Aufrüstung

„Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ist der Schlüssel für die Gewinnung und Bindung von Fachkräften.“

„Es ist besser, ein gutes Tariftreuegesetz später zu bekommen als ein schlechtes sofort.“

DGB Hamburg warnt vor zunehmender sozialer Spaltung

DGB Hamburg warnt vor zunehmender sozialer Spaltung

Pride Week: Queere Rechte sind Menschenrechte

Erbschaften und Schenkungen endlich gerecht besteuern

Senat, DGB und dbb hamburg setzen klares Zeichen gegen Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes

In­ter­na­tio­na­ler Tag der Ge­bäu­de­r­ei­ni­gung

Gewerkschaften kritisieren die Senatspläne zum Vergabegesetz

Kom­mu­nal­wah­len in Schles­wig-Hol­stein – Der DGB Nord­west hat­te ein­ge­la­den

Maiempfang des Senats

DGB Hamburg feiert erfolgreichen 1. Mai mit 9.000 Teilnehmer*innen

DGB Hamburg erinnert am 2. Mai 2023 an die Besetzung des Hamburger Gewerkschaftshauses durch Nationalsozialisten vor 90 Jahren

Hamburger Senat legt Gesetzesentwurf zur Tariftreue vor – DGB Hamburg begrüßt Novellierung, fordert aber dringend Nachbesserungen

Mehr Diplomatie wagen! Gegen Unterdrückung, Gewalt und Krieg!

Equal Pay Day 2023: Hamburgs DGB Vorsitzende Tanja Chawla fordert entschlossene Maßnahmen für Entgeltgleichheit

Internationaler Frauentag: Ohne Frauen wird der Fachkräftemangel nicht zu beheben sein

Bürgerschaftsdebatte zum Hamburgischen Tariftreue- und Vergabegesetz: DGB Hamburg fordert Tempo bei der Umsetzung

Anlässlich des Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine

DGB Hamburg fordert, die Hapag-Llyod-Dividende für Investitionen in soziale Infrastruktur und zur Stärkung der Tarifbindung einzusetzen

„Kräftige Steigerungen der Tariflöhne erstreiten. Tarifbindung stärken."

Silvesternacht: „Wer nur auf Hintergrund und Geschlecht schaut, macht es sich zu leicht.“

2023 muss Jahr des Friedens werden

Hamburger Bürgerschaft berät über Doppelhaushalt - Diese guten Vorsätze sollte sich die Bürgerschaft vornehmen

Nein zu Gewalt an Frauen!

Wohngeld muss schnell bei den Menschen ankommen

Sozialrabatt für ÖPNV ist gut - Sozialticket ist besser!

Jetzt konkret werden – Arbeitsplätze in der Energiekrise sichern!

Bürgergeld muss wie geplant kommen!

DGB-Kundgebung für eine gerechtere Verteilung der Kosten der Krise

Hamburger Dialog – Gemeinsam durch die Energiekrise

Chawla: „Die Stadt muss dafür Sorge tragen, dass bei den Hamburger Senior*innen nicht einfach die Heizung ausgeht“

Über 160.000 Beschäftigte in Hamburg profitieren vom höheren Mindestlohn

It's a match! DGB Hamburg gratuliert der Jugendberufsagentur Hamburg zum Jubiläum

DGB Hamburg lädt Parlamentarier*innen zum Austausch über Hamburg als Stadt der Guten Arbeit ein

DGB Hamburg begrüßt, dass der Senat Gespräche zu Strategien in der Energiekrise unter Einbeziehung der Gewerkschaften weiterführen will

Erstattungsanspruch bei Heizkosten-Nachforderungen nutzen

Der Hamburger Süden bleibt auf der Strecke:

Der Norden geht voran:

Der DGB Hamburg zum Entlastungspaket der Bundesregierung

Antikriegstag 2022

Chawla: „Bürgerschaft muss ein deutliches Zeichen für einen attraktiven öffentlichen Dienst in Hamburg setzen“

Solidarisches Hamburg: Die Politik darf ihre Bürger*innen mit den finanziellen Folgen der Gasumlage nicht allein lassen!

DGB Hamburg mahnt schnelle Maßnahmen zur Entlastung der Hamburger*innen mit kleinen oder ohne Einkommen an.

Pride Week: Es braucht gezielte Strategien gegen Gewalt gegen queere Menschen

„Wenn die Politik jetzt zögert, sind viele Menschen schon in die Armut gerutscht, bis die Maßnahmen greifen.“

DGB Hamburg bewertet neue Zahlen zum Sozialen Arbeitsmarkt in Hamburg kritisch.

„Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch!“

DGB Hamburg kritisiert den Sparkurs im Hamburger Haushalt: Wer beim Personal spart, spart an der falschen Stelle!

Zum Diversity Day:

Zum Diversity Day:

Bündnis Gute Arbeit gestartet:

Der DGB Hamburg begrüßt die Investition in Weiterbildung im Rahmen der Weiterentwicklungsstrategie VHS 2025

Jahresempfang der DGB-Senior*innen

DGB: Zu wenig Menschen mit Behinderungen in den Unternehmen in Hamburg

1. Mai 2022

Mai-Empfang des Senat

Statement des DGB Hamburg zu der Diskussion rund um den Hamburger Ostermarsch

DGB begrüßt den Entwurf für ein Hamburgisches Beamtenbesoldungsgesetz – und fordert Nachbesserungen

„Digitalisierung im Betrieb geht nicht ohne die Beschäftigten.“

Betriebsrat wirkt!: DGB-Aktion zu den Betriebsratswahlen 2022

MIt 10.000 Menschen für den Frieden auf der Straße:

Zum Internationalen Frauentag:

Equal Pay Day

Breites Bündnis für den Frieden:

Betriebsratswahlen 2022

Erhöhung der Minijob-Grenze: Falsches Signal im Kampf gegen Fachkräftemangel und prekäre Beschäftigung

Chawla: Industrie darf bei der aktuellen Transformation die Beschäftigen nicht aus den Augen verlieren

Bleiben Sie informiert!

Pressemitteilungen des DGB-Bundesvorstandes

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.